Mediathek der Stiftung Liebenau
Aufrufe
vor 8 Monaten

Zeittöne Winter 2022/2023 - Stiftung Liebenau

nachrichten aUs Der

nachrichten aUs Der stiFtUnG Virtueller Musik-Genuss News Mit lamas kuscheln Anlässlich des Welt-Alzheimertages, am 21. September, beteiligte sich die Betreuungsgruppe für Demenz an der Veranstaltungsreihe des Bodenseekreises mit einem Nachmittag an der frischen Luft vor dem Haus der Pflege St. Konrad in Kressbronn. Zur Überraschung der 35 Gäste tauchten, geführt von der Ergotherapeutin Daniela Beck, zwei Lamas auf, die sich gerne ausgiebig kuscheln und streicheln ließen. Schließlich gab es noch für alle eine leckere Portion Eis vom Eiswagen Conte. Großer Dank geht an die engagierten Organisatorinnen der Betreuungsgruppe Demenz Sabrina Dausch, Monika Baumann und Susanne Eiermann sowie Albert Stöckle, der mit einer kleinen Andacht den Nachmittag eröffnete. Die Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenzerkrankungen in Kressbronn trifft sich immer dienstags zwischen 14 und 17 Uhr im Kapellenhof, Friedhofweg 1, Kress bronn. Aktuell suchen wir Ehrenamtliche, die Lust haben, gegen eine Aufwandsentschädigung in der Gruppe mitzuhelfen und 14-tägig den Nachmittag mitzugestalten. Weitere Informationen unter Telefon 07543 5600 Wenn Sie sich darüber hinaus für die ehrenamtliche Mitarbeit in ihrer Nähe interessieren oder Unterstützung benötigen, empfehlen wir gerne die Seite Ehrenamt auf der Internetplattform der Stiftung Liebenau: www.stiftung-liebenau.de/ehrenamt Pflege im Fokus Der Landkreis Ravensburg veranstaltete im Oktober die Woche »Pflege im Fokus«. Informationen zu Ausbildung, Studium oder Ehrenamt in der Pflege standen im Mittelpunkt der Aktionen an den Standorten Weingarten und Kißlegg. Die Vielfalt beruflicher Möglichkeiten in der Pflege konnte man in anregenden und offenen Gesprächen mit den Profis kennenlernen. Dabei fanden auch die zahlreichen Einsatzgebiete für ehren amtlich Interessierte große Beachtung. Zu überraschenden Erkenntnissen konnten besonders junge Menschen gelangen, wenn sie sich den Alterssimulationsanzug, den so genannten GERT-Anzug, anlegen ließen: Alt sein und mit körperlichen Einschränkungen den Alltag zu bewältigen, ist eine Erfahrung, die man nicht vergisst. Ein ganz besonderes Projekt hat im Adolf- Gröber-Haus in Weingarten Einzug gehalten: Konzert-Genuss mit VR-Brille. Ein bisschen erinnert die VR-Brille an die Illusionstechniken wie man sie vom Zirkus oder Jahrmarkt früherer Zeiten kennt. Tatsächlich bedeutet VR »Virtuelle Realität«. Mit dieser Brille kann man in ganze Räume eintauchen, sich in ihnen bewegen und hat das Gefühl, sich mitten im Geschehen zu befinden. Im Adolf-Gröber-Haus kann man sich in einen Konzertsaal versetzen lassen und Musik genießen, als sei man selbst dabei. »Die bei uns lebenden Menschen sind leider meist nicht mehr so mobil, um ein Konzert besuchen zu können. Also kommen die Konzerte eben zu ihnen.«, sagt Einrichtungsleiter Jonas Kimmig, der während der Corona-Schließungen der Häuser nach einem Weg suchte, die plötzlich wegfallenden Anreize zu kompensieren. Mit der Idee, Konzerte mittels VR-Brille an zubieten, hat er voll ins Schwarze getroffen. Die Bewohnerinnen und Bewohner sind begeistert. Auch die, die das Bett nicht mehr verlassen können. Eine leichte Kopfdrehung reicht aus, um sich mitten im Konzertsaal zu fühlen. Andere stehen auf und beginnen zur Musik zu tanzen. »Es ist eine wunderbare Form, Teilhabe am Leben zu ermöglichen.« Auf diese Weise etwa die Berliner Philharmoniker ins Haus zu holen, ist einfach eine tolle Idee. Jonas Kimmig möchte dieses Angebot unbedingt erweitern und freut sich über Spenden. 22 zeittöne nachrichten aus der stiftung zeittöne nachrichten aus der stiftung 23

Hier finden Sie Impulse für den Alltag

Anstifter