Mediathek der Stiftung Liebenau
Aufrufe
vor 2 Jahren

WIR mittendrin - 1/2021

  • Text
  • Menschen
  • Behinderungen
  • Arche
  • Buch
  • Liebenau
  • Wichtig
  • Stiftung
  • Sprache
  • Arbeit
  • Teilhabe
  • Liebenau.de

12 1 |

12 1 | 2021 INKLUSIVE LANDESGARTENSCHAU Die „wir mittendrin“ wird: Gemeinsam Inklusion erleben Sie sind gefragt! Machen Sie mit – denn Inklusion braucht jeden von uns. Schicken Sie uns einen Leserbrief, schreiben Sie einen Gastbeitrag oder werden Sie Mitglied in unserem inklusiven Redaktionsteam „wir mittendrin“. Ihr Engagement ist gefragt, damit Menschen mit und ohne Behinderungen ganz selbstverständlich Teil unserer Gesellschaft sind. „Inklusion pur“ heißt es auf der Landesgartenschau Überlingen, die endlich mit einem Jahr Verspätung stattfindet. Hier können sich Menschen mit und ohne Behinderungen begegnen und kennenlernen. Ein starkes Programm präsentiert die Stiftung Liebenau mit vielen Partnern zusammen im Rahmen der „Inklusiven Landesgartenschau“. Unter anderem bieten rund 25 Menschen mit Behinderungen sowie Gästeführer aus dem Raum Überlingen zwei verschiedene inklusive Gästeführungen in Leichter Sprache an. Ihre öffentlichen Rundgänge sind immer für donnerstags um 11 und um 14.30 Uhr geplant. Dolmetscherinnen für Gebärdensprache bieten ebenfalls eine Gästeführung an. Im Juni und Juli finden Crash-Kurse für Leichte Sprache und Gebärdensprache statt. Zur Aufführung kommt auch ein Inklusionslied von „die inkluencer“. Die musikalische Besucher der Landesgartenschau werden gebeten, sich vor der Planung ihres Besuchs über die aktuelle Situation bezüglich aktueller Coronabestimmungen zu informieren. Termine und nähere Informationen sind unter anderem zu finden unter www.ueberlingen2020.de/ de/veranstaltungskalender Umsetzung übernimmt Julian Hutter von HutterMusic mit Unterstützung der inklusiven Rosenharzer Brassband und der Band „Fättes Blech“. Menschen mit Handicap sind aufgerufen in mehreren Workshops am Text und beim Gesang mitzuwirken. Farbig wird es mit dem Bunten Fahrrad. Klienten der Stiftung Liebenau malten zwei alte Exemplare an und stellen sie – geschmückt mit Blumen – auf der Landesgartenschau aus. Nützlich, witzig ung zugleich hilfreich sind auch die Lego-Rampen, die bei einer Mitmach-Aktion aus handelsüblichen Lego-Steinen entstehen sollen. Mit Hilfe der kleinen mobilen Rampen überwinden etwa Rollstuhlfahrer Stufen und Absätze leichter. Geplant ist, die Lego-Rampen am 9. Juli mit möglichst vielen Interessierten zusammen zu bauen. An diesem Tag wird auch gemeinsam ein Graffiti zum Thema Inklusion gesprüht. Bei allen Projekten arbeiten verschiedene Partner zusammen. Die Aktionen finden am Pavillon des Bodenseekreises statt. Gefördert wird dieses Inklusionsprojekt von Aktion Mensch. Text: Anne Oschwald Foto: Nils Pasternak Gestalten Sie Inklusion mit. Kontakt Anne Luuka Öffentlichkeitsarbeit Liebenau Teilhabe anne.luuka@stiftung-liebenau.de www.stiftung-liebenau.de/ teilhabe Infos in Leichter Sprache gibt es außerdem auf www.stiftung-liebenau.de Einfach oben rechts auf der Seite auf Leichte Sprache klicken. Gästeführer führen in Leichter Sprache durch die Landesgartenschau Überlingen und durch die Stadt. (Das Foto entstand vor der Coronapandemie.) Impressum: Herausgeber: Liebenau Teilhabe gemeinnützige GmbH, Siggenweilerstraße 11, 88074 Meckenbeuren – www.stiftung-liebenau.de/teilhabe Redaktion: Ruth Hofmann (Stiftung Liebenau Teilhabe), Anne Oschwald (NETZ-3 – Die Medienprofis); Anne Luuka Grafische Umsetzung: Natalie Baumbusch, Katja Michel (NETZ-3 – Die Medienprofis) Stand: Mai 2021 | 85.000 Stück | 2 Ausgaben/Jahr

Hier finden Sie Impulse für den Alltag

Anstifter