WerkstattweltStets ein Lächeln auf den Lippen hat Sven-Luca Hackenjos für seine Gäste.Schöne Atmosphäre für Begegnungen.Begegnung im Café VielfaltTEXT UND FOTOS: FELICITAS BICHWEILERMitten in St. Georgen imSchwarzwald wurde dasBürgerzentrum Roter Löwe mitseinem Inklusionscafé umgesetzt:Es ist ein Ort, an dem Menschensich begegnen, beraten werden,sich beteiligen oder betreutwerden. Seit 2. Mai 2024 sindseine Pforten geöffnet.Das Café Vielfalt lädt von der Haustürher direkt zu einem Kaffee ein,nebenan ist gleich das Jugendhaus.Ämter wie zum Beispiel Jugendamt,Landratsamt und Jobcenter habenihre Büros im ersten Obergeschoss.Damit ist in der Bergstadt etwasNeues in der Region geschaffenworden. Ein denkmalgeschütztesHaus wurde dafür saniert und gestaltet:für alle.Spannende ErfahrungenDie Werkstatt Arbeit „INKLUSIVE“am Standort Villingen-Schwenningenist Kooperationspartner.Drei junge Menschen mit Beeinträchtigungenaus dem SozialraumSt. Georgen haben nun die Chance,Erfahrungen im Bereich der Gastronomiezu sammeln und ihre Fähigkeitenund Stärken miteinzubringen.An vier Tagen in der Wocheunterstützen Sven-Luca Hackenjos,Sascha Racke und Andreas Kammerervon 10 bis 17 Uhr den Betriebim Café Vielfalt. Sie helfen beimGemüse schnippeln, Kuchen backenoder Geschirr spülen in der Kücheoder sind im Service des Cafés tätig.Hier steht die Betreuung der Gästesowie die Begegnung im Mittelpunkt.Durch eine enge pädagogische Begleitungdurch Felicitas Bichweiler,Mitarbeitenden der WfbM sowiedem stetigen Kontakt mit den Ansprechpartnerndes Café Vielfaltwird den Beschäftigten Sicherheitgegeben. Und der Mut, Neues auszuprobieren.23|2024
WerkstattweltEs weihnachtetim Center ParcsTEXT: REBECCA CLAUSNER UND JULIA WOLFFOTO: CORINNA WEISSWir stellen vor:Bianca Bitz –WfbM-BeschäftigteINTERVIEW / FOTO:REBECCA CLAUSNERDer Ferienpark Center Parcs Leutkirch stehtfür ein starkes Engagement für Umwelt undNachhaltigkeit. Auf die handgefertigten Produkte desBereichs Arbeit und Bildung der Liebenau Teilhabewurden die Verantwortlichen bei ihrer Suche nachressourcenschonender Dekoration aufmerksam.Daraus entstand eine Partnerschaft mit dem Anliegen,saisonale und wieder verwendbare Dekorationselementezu schaffen. Viele kreative Köpfe aus den Bildungs-,Begegnungs- und Förderzentren (BBF) wie die KreativwerkstattRosenharz, die Neue Spinnerei in Wangen,das KuBiQu in Ravensburg und das BBF in Bad Waldseearbeiten und tüfteln seitdem an ausgefallenen Ideen.Dabei gibt es einiges zu beachten: Die Hängedekorationfür die Decke kommt nur in einer gewissen Größe zurGeltung, die Zierde für den Empfangstresen sollte beider Vielzahl unterschiedlichster Gäste eher robust sein.Ausprobieren lohnt sich für die Kreativen. In Produktiongeht etwas, wenn Lukas Seelbach von Center Parcsgrünes Licht gibt. Aktuell wird auf Hochtouren an derWeihnachtsdeko gearbeitet, damit es bald im CenterParcs in Leutkirch auch weihnachtlich aussieht.Beschäftigt: Ich arbeite seit 2020 im Arbeitsintegrationsprojekt(AIP) in Wangen-Schauwies. Es ist ein Logistikzentrummit vielfältigen Arbeitsangeboten in denBereichen Industriemontage, Kommissionierung sowieLager- und Logistikdienstleistung.Ausbildung: Zuvor habe ich den Berufsbildungsbereich(BBB) durchlaufen. Im ersten Jahr habe ich neben demUnterricht im AIP in der Arbeitsgruppe gearbeitet undim zweiten noch zusätzlich auf der Buchwald-Ranch.Tätigkeiten: Zwei Vormittage die Woche arbeite ich aufder Buchwald-Ranch mit, die restliche Zeit im AIP. Aufder Ranch übernehme ich Tätigkeiten wie das Fütternder Pferde oder das Ausmisten der Ställe. Es war immermein Wunsch, nach dem BBB weiterhin die Möglichkeitzu haben, im Stall mitzuarbeiten, und dieser Wunschhat sich erfüllt. Im AIP führen wir Verpackungsarbeitenfür Firmen aus. Zwei Mal die Woche arbeite ichim Lagerbereich, bediene dort das Flurförderfahrzeug„Ameise“ und bewege Paletten zu den Stellplätzen. Hinund wieder helfe ich in anderen Arbeitsgruppen aus,beispielsweise bei der Lampenmontage.An dieDekorationenfür den CenterParcs inLeutkirch werdenunterschiedlicheAnforderungengestellt: Tüftelnund Ausprobierenlohnen sich.Hobbys: Mein größtes Hobby ist das Reiten. Nebendem Reiten bin ich Teil einer inklusiven Sportgruppe.Gemeinsam mit Menschen mit und ohne Beeinträchtigungenmachen wir verschiedene Sportarten wieJoggen gehen oder Fußball spielen. Jahrelang habe ichauch Tischtennis gespielt. Ansonsten gehe ich gernemit meinen Freunden raus und bin viel unterwegs.Motto: Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinenTraum.3|2024 3
Laden...
Laden...
Stiftung Liebenau
Kirchliche Stiftung privaten Rechts
Siggenweilerstraße 11
88074 Meckenbeuren
Telefon +49 7542 10-0
info(at)stiftung-liebenau.de
Sparkasse Bodensee
Stiftung Liebenau
IBAN: DE35 6905 0001
0020 9944 71
BIC: SOLADES1KNZ