Werkstattrat | FrauenbeauftragteBeim Mittendrin-Fest, das erstmals in Kombination mit dem Stadtfest in Friedrichshafen stattfand, herrschte buntes Treiben: HerzlicheBegegnungen und Mitmachaktionen standen im Mitterpunkt des gelungenen Tages.Werkstattrat LAWBunte Vielfalt präsentiert sichTEXT: REBECCA CLAUSNER | FOTOS: BRIGITTE ARFF, MATTHIAS GRUPPStadtfest und „Mittendrin-Fest“ waren am 20. Oktobererstmalig zusammen in Friedrichshafen.Viele Besucher nutzten die Gelegenheit und kamenzum verkaufsoffenen Sonntag. Hier hatten sie nicht nurdie Gelegenheit einzukaufen, sondern konnten auch einbuntes Angebot von Einrichtungen der Behindertenhilfeim Bodenseekreis erleben. Am Stand der StiftungLiebenau präsentierten mehrere Bereiche ihre Arbeit.Im Angebot waren kunsthandwerkliche Unikate, wieselbstgefertigte Notizbücher und Karten sowie Deko-Gegenstände aus der Kreativwerkstatt Rosenharz. DasLiebenauer Nähwerk hatte Taschen und Beutel ausUpcycling-Materialien im Angebot. Vorgestellt wurdeauch das PIKSL-Labor, das die digitale Teilhabe und denWissensaustausch zum Ziel hat. Hier konnte jeder Fragenrund um Computer, Smartphone und Co. stellen.Der Liebenauer Chor brillierte mit einem Auftritt unddie gemeindeintegrierten Wohnformen im Bodenseekreisluden zu einer Mitmach-Puzzle-Aktion.Werkstattrat & Frauenbeauftragte besser erreichbarDer Werkstattrat und die Frauenbeauftragte der Holding sind nun per E-Mail und auch mobil über das Handyzu erreichen. Die Mail-Adressen und die Handy-Nummer sind über einen Aushang in den einzelnenArbeitsbereichen ersichtlich.143|2024
Werkstattrat | FrauenbeauftragteWerkstattrat und FrauenbeauftragteWerkstattrat Liebenau ServiceNeues GesichtTEXT: LISE WERKSTATTRATFOTO: WALTER BIRKENMAIERWerkstattrat und FrauenbeauftragteWerkstattrat Liebenau ServiceWunschkonzertTEXT: LISE WERKSTATTRATFOTO: WALTER BIRKENMAIERIm Werkstattrat der LiSe durften wir in diesem Jahrein neues Mitglied begrüßen.Abwechslungsreiche Arbeitsbegleitende Maßnahmen(ABM) soll es im kommenden Jahr wieder geben.Doch dafür gab es leider auch einen Rücktritt, dennStephanie Utz hat ihr Amt im Werkstattrat aufgegeben.Sie ist außerdem eine der beiden Frauenbeauftragtender LiSe. Deshalb hat sie sich dieses Frühjahr dazu entschieden,ihren Platz im Werkstattrat abzugeben undsich voll und ganz auf das Amt der Frauenbeauftragtenzu konzentrieren.Ihren Platz im LiSe-Werkstattrat hat nun Achim Brolicheingenommen, der bei der letzten Wahl 2021 als Nachrückergewählt wurde. Wir freuen uns, dass er sein Amtangenommen hat und jetzt unser neues Mitglied imWerkstattrat ist.Dafür gibt es aber einiges zu organisieren und wir alsWerkstattrat tragen unseren Teil bei. Um kreative Angebotezu entwickeln, für die sich möglichst viele Personeninteressieren, muss zuerst einmal ermittelt werden,was sich die Werkstattbeschäftigten wünschen. Deshalbhaben wir die Beschäftigten in den verschiedenenBereichen gefragt, welche Ideen und Anregungen siehaben. Dabei haben wir tolle Vorschläge bekommen,wie zum Beispiel Kirschen pflücken, ein Kurs zur Selbstverteidigungoder ein PC-Kurs.Wir sind gespannt, was von den Vorschlägen umgesetztwerden kann.Achim Brolich (links) löste Stephanie Utz im Werkstattrat derLiebenau Service ab.Der Werkstattrat der Liebenau Service (LiSe) beteiligte sich rege mitWünschen für das neue Programm Arbeitsbegleitende Maßnahmen.3|2024 15
Laden...
Laden...
Stiftung Liebenau
Kirchliche Stiftung privaten Rechts
Siggenweilerstraße 11
88074 Meckenbeuren
Telefon +49 7542 10-0
info(at)stiftung-liebenau.de
Sparkasse Bodensee
Stiftung Liebenau
IBAN: DE35 6905 0001
0020 9944 71
BIC: SOLADES1KNZ