Mediathek der Stiftung Liebenau
Aufrufe
vor 1 Jahr

LAWerleben - 2/2021

  • Text
  • Wwwstiftungliebenaude
  • Gemeinsam
  • Wfbm
  • Schwab
  • Annika
  • Stiftung
  • Arbeitswelten
  • Liebenau
  • Arbeit
  • Menschen
  • Liebenauer

Servicewelt Wichtiges

Servicewelt Wichtiges Thema ganz anschaulich: Für die Neugestaltung der Arbeitssicherheitsschulung ist Annika Schwab, Studentin der Sozialen Arbeit, verantwortlich. Mit 730 Fotos zu mehr Sicherheit TEXT: ANNIKA SCHWAB | BILD: BRIGITTE ARFF Um das Lernen der Beschäftigten zu fördern, wurde im Rahmen eines Projektes die Arbeitssicherheitsschulung neugestaltet. Entstanden ist ein bunter „Legetrickfilm“, der das wichtige Thema anschaulich und unterhaltsam vermittelt. Die gesetzlich vorgeschriebene Arbeitssicherheitsschulung ist äußerst wichtig, liegt aber meist nur in Form von eintönigen Präsentationen vor. Daher ist während der Schulung der ein oder andere Beschäftigte auch schon mal in Tagträume abgeschweift. Eine neue und kreative Umgestaltung war nötig, mit dem Ziel, dass die Beschäftigten während der Schulung Spaß haben und alle den Inhalt verstehen, verinnerlichen und später im Arbeitsalltag auch umsetzen können. Gesagt – getan! Im März 2021 begann Annika Schwab als Studentin der Sozialen Arbeit in der WfbM ihr Praxissemester. Sie wurde für die Umgestaltung der Arbeitssicherheitsschulung gewählt. Mit Hilfe von Shiu Yie Furze (Gruppenleiterin WfbM Catering und begnadete Zeichnerin) und Anna Biegert (Verantwortliche für Hygiene, Prozesse und Systeme im Textilservice und vertraut mit dem Erstellen von Videos) entstanden bunte Bilder, welche anschließend durch circa 730 Fotos zu einem „Legetrickfilm“, eine Art digitales Daumenkino, verarbeitet wurden. Die Beschäftigten vom Textilservice durften das Ergebnis bereits sehen und waren durchweg begeistert. Ziel ist es nun, die Inhalte für die anderen Bereiche anzupassen. 6 2|2021

Servicewelt Die Kraft der Farben TEXT: SARAH SCHNEIDER BILD: ANNIKA SCHWAB Fünf Beschäftigte unserer WfbM sind gemeinsam mit ihrer Dozentin Christine Volk in die Welt der Farben eingetaucht. Bei der arbeitsbegleitenden Maßnahme „Malen mit Acrylfarben“ lernten sie den Farbkreis mit seinen vielfältigen Farbtönen kennen. Was passiert, wenn man die Grundfarben untereinander mischt und was heißt gegenständliches und abstraktes Malen? Diese und weitere Themen beinhaltete der theoretische Teil. Selbstverständlich durften die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst den Pinsel schwingen. Wer noch kein Motiv gefunden hatte, näherte sich seinem Wunschbild im Gespräch. Alle anderen legten direkt los. Mit starken Linien und feinen Details, kräftigen Farben und zarten Tönen brachten sie ihre Gefühle zum Ausdruck und erschufen ihr persönliches Kunstwerk. „Zum Abschluss wird jedes Bild signiert. Aus Malenden werden dann Künstlerinnen und Künstler. Das ist immer ein bewegender Moment für mich“, schildert die Dozentin ihre Eindrücke. Topmodels in Liebenau TEXT UND BILD: JOHANNA RENZ Stolz und voller Freude stellen euch Conny und Sinja ein neues Produkt aus dem Liebenauer Nähwerk vor – den Faltenrock „Heidi“. Die beiden Beschäftigten der Liebenauer Arbeitswelten erklärten sich dazu bereit, die hübschen Röcke anzuprobieren und ansprechend zu präsentieren. Alle Beteiligten hatten viel Spaß beim Foto- und Videoshooting und die Ergebnisse sprechen für sich. Die Topmodels sind in ihrer Rolle aufgegangen, als hätten sie noch nie etwas anderes gemacht. Wer noch mehr von Conny, Sinja und Rock Heidi sehen möchte, findet das Video auf dem Instagram-Kanal des Liebenauer Nähwerks: www.instagram.com/liebenauernaehwerk 2|2021 7

Hier finden Sie Impulse für den Alltag

Anstifter