Mediathek der Stiftung Liebenau
Aufrufe
vor 3 Jahren

LAWerleben - 2|2020

  • Text
  • Arbeitsplatz
  • Zeit
  • Stiftung
  • Werkstattrat
  • Menschen
  • Arbeitswelten
  • Corona
  • Liebenauer
  • Arbeit
  • Liebenau
Neues aus den Liebenauer Arbeitswelten

Liebenauer Arbeitswelten

Liebenauer Arbeitswelten Jobcoaching – mittendrin und integriert TEXT UND FOTO: CLAUDIA WÖRNER Das Jobcoaching der Liebenauer Arbeitswelten ermöglicht Menschen mit Behinderungen die Chance auf einen „ganz normalen“ Arbeitsplatz im Betrieb. Aktuell absolvieren 50 Menschen Praktika oder haben bereits einen betriebsintegrierten Arbeitsplatz in der Gastronomie, im Einzelhandel, in der Altenhilfe als Stationshilfe, in der Bäckerei, in der Industrie, als Hausmeister, auf dem Pferdehof und in vielen anderen Branchen. Begleitet werden die Menschen – ebenso wie die Betriebe – in den Landkreisen Ravensburg und Sig- maringen sowie im Bodenseekreis von fünf Jobcoaches. „2018 haben drei Teilnehmer den Schritt auf den allgemeinen Arbeitsmarkt gewagt, im vergangenen Jahr war es nur einer, dieses Jahr macht uns die wirtschaftliche Lage einen Strich durch die Rechnung“, berichtet Jobcoach Danja Kranz. Niederschwelliges Angebot „Doch das ist nicht unser einziges Ziel im Jobcoaching. Stellt jemand fest, dass die Arbeit in einer herkömmlichen WfbM doch besser zu ihm passt, ist das völlig in Ordnung. Als niederschwelliges Angebot im Sinne des Wunsch- und Wahlrechts sollen die Menschen Gelegenheit haben, sich zu orientieren und verschiedene Dinge auszuprobieren.“ Zu Danja Kranz' Teilnehmern gehört Lukas Siegel, der einen betriebsintegrierten Arbeitsplatz bei Edeka hat. Formal handelt es sich um einen Werkstattarbeitsplatz. Aber Lukas Siegel gehört „ganz normal“ zum Team, kümmert sich um seine Aufgaben im Supermarkt und unterstützt die Mitarbeiter. Individuelle Nischenarbeitsplätze „Es handelt sich immer um individuelle Nischenarbeitsplätze. Die Mitarbeiter werden entlastet und der Betrieb honoriert die Arbeit Lukas Siegel ist einer von 50 Menschen, die von einem Jobcoach der Liebenauer Arbeitswelten auf dem Weg in den allgemeinen Arbeitsmarkt begleitet werden. 18 2|2020

Liebenauer Arbeitswelten Corona-Bildungspakete für zuhause TEXT: LENA SACHSENMAIER nach Leistung“, erläutert Danja Kranz. Einmal pro Woche kommt sie vorbei und ist Ansprechpartnerin für Betrieb und den Beschäftigten. Dem betriebsintegrierten Arbeitsplatz voraus gehen in der Regel mehrere Praktika, die zwischen zwei und drei Monate dauern. Im Jahr 2019 wurden 29 Praktika begleitet, und dieses Jahr liegt man bei aktuell 18 Praktika. Hier spiegelt sich der Corona-Lockdown ganz klar wider.„Das Ziel in einem Praktikum ist, eine Entscheidung für sich selbst zu treffen“, so Danja Kranz. Dabei gebe es kein Versagen. „Vielmehr schauen wir, dass die Fähigkeiten zum Tragen kommen.“ Beitrag der Betriebe zur Inklusion Von Anfang an sei die Zusammenarbeit mit den Betrieben sehr gut. „Durch die besonderen Arbeitsplätze tragen sie einen Teil zur inklusiven Gesellschaft bei“, sagt Danja Kranz. Ein großer Erfolg sei es, wenn die Menschen in unserer Leistungsgesellschaft mithalten können. Kommt es zu einem regulären Arbeitsverhältnis, endet die Arbeit des Jobcoaches und der Integrationsfachdienst übernimmt die Begleitung. Im März 2020 wurden aufgrund der Corona-Pandemie die Werkstätten und der Berufsbildungsbereich (BBB) an all unseren Standorten geschlossen. Alle Teilnehmende blieben zuhause auf ihren Wohngruppen oder in ihren Wohnungen. Damit aber trotzdem gelernt und gearbeitet werden konnte, bekamen die Teilnehmenden Unterrichtsmaterial und Arbeitsaufgaben nach Hause. Eine Teilnehmerin aus der Schreinerei lackierte auf ihrem Balkon Obstkisten, für den Bereich Industrie verpackten Teilnehmer Einzelteile für die Firma KOSMOS in Tüten – vom Sofa aus. In Rosenharz wurde zuhause Wachs von Trägerfolien abgezogen und die „grünen“ BBB-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer zogen auf der heimischen Fensterbank Kresse- und Kürbissamen groß. Passend dazu kam das theoretische Unterrichtsmaterial: Lese- und Schreibaufgaben, Rechenaufgaben und Ausmalbilder, Fotodokumentationen und Bildergeschichten, Rätsel und natürlich auch immer wieder die aktuellen Informationen zum Stand der Corona-Pandemie und die Auswirkungen auf das Geschehen im Berufsbildungsbereich. Wenn nötig unterstützten sie die Mitarbeitenden der Wohngruppen oder die eigenen Eltern. „Das war eine tolle Zusammenarbeit!“, freut sich Klaus Böhm, Gruppenleitung im Bereich Industrie Liebenau und Markdorf. Per Telefon oder WhatsApp blieben die elf Gruppenleitungen und zwei Sozialdienste des BBB-Teams mit den Teilnehmenden in stetigem Kontakt. „Das war uns in der schwierigen Situation besonders wichtig“, so Gabriele Großpietsch, Leitung des BBB. „Wir möchten verlässliche Partner auf dem Weg in das Berufsleben sein – auch in schwierigen Zeiten.“ Trotz Corona beendeten drei Teilnehmerinnen den Berufsbildungsbereich und sind nun feste Mitarbeiterinnen in den Werkstatt-Arbeitsgruppen. Eine große, festliche Verabschiedung konnte leider nicht stattfinden. „Aber wir machen einfach das Beste daraus“, so Beate Heilig, Gruppenleitung Hauswirtschaft, während sie beim Abschiedsfrühstück der Absolventin aus ihrem Bereich das Abschlusszertifikat überreichte. 2|2020 19

Hier finden Sie Impulse für den Alltag

Anstifter