Liebenauer Landleben GmbH und Grüne Betriebe Forstbetrieb Rainer Wöhrle Geschäftsführer Markus Bertele Leiter Forstbetrieb Standortkommunen 1 Leistungen Verkaufsladen – Kunden 100 548 Gärtnerei – Bewirtschaftungsfläche in ha 8,9 Obstbau – Bewirtschaftungsfläche in ha 85 Obstbau – Erntemenge in to 2364 Ackerbau, Grünland – Bewirtschaftungsfläche in ha 462 Liebenauer Weiderinder – Verkauf/Bestand 110/317 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Mitarbeiter/-innen (soz.-vers.-pfl. Arbeit, Personen)* 116 Auszubildende (BBW) 28 Mitarbeiter/-innen (WfbM) 105 * Ohne Erntehelfer und Aushilfen 121 Das Liebenauer Landleben betreibt den Verkaufsladen „Liebenauer Landleben” mit Glashauscafé. Die Grünen Betriebe produzieren und erbringen Dienstleistungen in den Bereichen Gärtnerei, Landwirtschaft, Obst- und Weinbau sowie Garten- und Landschaftsbau. Von der Coronapandemie waren die Geschäftsbereiche unter- schiedlich betroffen. Während im Verkaufsladen eine wesentlich höhere Kundenfrequenz und damit höhere Warenumsätze verzeichnet werden konnten, musste das Glashauscafé nach behördlicher Anordnung geschlossen bleiben und konnte lediglich Mittagessen zur Mitnahme anbieten. Aufgrund der Schließung der Werkstätten fehlten wichtige Arbeitskräfte in fast allen Bereichen. Am härtesten betroffen war und ist der Garten- und Landschaftsbau, wo Teile der Aufträge reduziert oder gar storniert wurden. Gärtnerei und Landwirtschaft konnten ihre Umsätze leicht erhöhen. Im Obstbau führte der frühe Blütenfrost zu einem Ertragsrückgang bei der Erntemenge, zu jedoch vergleichsweise hohen Verkaufspreisen. Standortkommunen 5 Waldfläche in ha 1429 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Mitarbeiter/-innen (Personen) 9 davon Auszubildende 3 Mitarbeiter/-innen WfbM 12 Der Forstbetrieb bewirtschaftet die Wälder der Stiftung Liebenau, die zu 60 Prozent mit Nadelholz und zu 40 Prozent mit Laubholz bestockt sind. Das dritte Jahr in Folge leidet der Forstbetrieb unter den Wetterextremen. Im Februar überquerte das Orkantief „Sabine” Europa und hinterließ europaweit Schäden in den Wäldern. Durch Borkenkäferbefall und Dürreschäden fielen große Mengen an Schadholz an, die sich nur schwer und zu niedrigen Preisen vermarkten ließen. Im Stiftungswald wurden 12 500 Festmeter Holz eingeschlagen, davon waren 60 Prozent Sturm- und Käferholz. Die große Aufgabe der nächsten Jahre wird sein, die Aufforstungsflächen mit klimatoleranten Baumarten zu bepflanzen. Ende des Jahres setzte eine leichte Entspannung am Holzmarkt ein, und Holz konnte wieder auf normalem Weg vermarktet werden. Im Holzhof konnten wir den Betrieb trotz Corona-Einschränkungen aufrechterhalten und unsere Kunden mit Brennholz beliefern. Die betreuten Mitarbeitenden konnten coronabedingt von Mitte März bis Mitte Juni nicht beschäftigt werden. Das hatte zur Folge, dass in dieser Zeit manche Dienstleistungen, zum Beispiel der Stapelservice beim Kunden, nicht angeboten werden konnten. 62 Unternehmen im Kurzporträt/Tochtergesellschaften der Stiftung Liebenau
Liebenau Service GmbH Liebenau Objektservice GmbH Liebenau Italia impresa sociale S.r.l. Gesellschaften der Stiftung Liebenau Gesellschaft der Stiftung Liebenau von links: Christian Braun Geschäftsführer Liebenau Service Frank Moscherosch Geschäftsführer Liebenau Service, Liebenau Objektservice Heiner Schweigkofler Geschäftsführer Standortkommunen 3 Catering Mittagessen 446 078 Abendessen 219 685 Textilservice Wäsche in Kilogramm 2 396 082 Gebäudeservice Gebäudereinigung in Arbeitsstunden 152 930 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Mitarbeiter/-innen (Personen) 521 davon Mitarbeiter/-innen mit Vermittlungshemmnissen Mitarbeiter/-innen WfbM 76 Die Liebenau Service bietet Dienstleistungen in den Bereichen Gebäudeservice, Catering und Textilservice sowie Organisationsberatung und Training. Die Liebenau Objektservice erbringt Leistungen in der Gebäudereinigung für Einrichtungen der Pflege. Im Gebäudeservice entstanden Entwicklungsfreiräume mit dem Ziel, die Ergonomie für die Mitarbeitenden zu ver- bessern und am Puls der Zeit hinsichtlich Reinigungsmittel und -maschinen zu bleiben. Das Catering baute bedarfsorientierte Zusatzleistungen im Bereich der Kita- und Schul- verpflegung weiter aus. Neben Upcycling-Unikaten aus vermeintlichen Abfallmaterialien hat das Liebenauer Nähwerk rund 14 000 Alltagsmasken genäht. 14 Standortkommunen 3 Stationäre Angebote Pflegeheim 2 Pflegeplätze 112 Pflegewohngemeinschaft/Plätze 1/11 Teilstationäre Angebote Kindertagesstätte 1 Plätze 42 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Mitarbeiter/-innen (Personen) 102 Freiwillig Engagierte 38 Die Liebenau Italia betreibt Einrichtungen im Bereich der Pflege und Betreuung in Italien. Im Stadtzentrum von Belgioioso, neben dem Schloss und der Pfarrkirche, befindet sich das Pflegeheim Casa San Giuseppe, das Pflegeheim zum heiligen Josef mit 62 Plätzen und einer Pflegewohngemeinschaft für elf Personen. Nach Ausbruch der Coronapandemie gehörte die Lombardei mit Belgioioso zur „roten Zone”, das Haus war geschlossen. Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kam es ab Mitte März zu Infektionen bei betreuten Menschen und Mitarbeitenden. Aufgrund der geltenden Ausgangssperre konnten Angehörige das Haus in dieser Zeit nicht betreten. Das war für alle Beteiligten eine sehr schmerzhafte Erfahrung, die bis heute nachwirkt. Um Mitarbeitende in dieser schweren Zeit zu stützen, gab es zahlreiche Hilfeangebote, telefonische Krisengespräche und psychologische Beratung. Die Coronapandemie veränderte die Auftragslage und Arbeitssituation. Die Kantinen konnten nur eingeschränkt arbeiten, die Gebäudereinigung in den Häusern der Pflege fand unter erschwerten Bedingungen statt. Trotzdem konnten beide Unternehmen ihre Dienstleistungen zuverlässig anbieten und so den Bedarf an sauberer Wäsche, einer schmackhaften Essensversorgung und gereinigten Räumen erfüllen. Im Dezember 2020 kam ein neues Haus in die Trägerschaft der Liebenau Italia: das Haus Santa Teresa in der Gemeinde Livraga, etwa 20 Kilometer entfernt von Belgioioso. Es war seit 1901 als soziale Einrichtung wie auch die Casa San Giuseppe von der Ordensgemeinschaft der Göttlichen Vorsehung geführt worden. Im Haus werden 50 Bewohnerinnen und Bewohner betreut. Zur Einrichtung gehört auch ein Kindergarten für 42 Kinder. Unternehmen im Kurzporträt/Tochtergesellschaften der Stiftung Liebenau 63
Jahresbericht 2020
Gosheim Spaichingen Villingen-Schwe
Jahresbericht 2020 Inhalt Von A bis
Stiftung Liebenau Bericht des Aufsi
Stiftung Liebenau Bericht des Aufsi
Stiftung Liebenau Mitglieder des Au
Laden...
Laden...
Laden...
Stiftung Liebenau
Kirchliche Stiftung privaten Rechts
Siggenweilerstr. 11
88074 Meckenbeuren
Tel: 07542 10-0
Fax: 07542/10-1117
info(at)stiftung-liebenau.de
Spendenkonto
Sparkasse Bodensee
Stiftung Liebenau
Konto: 20 994 471
IBAN: DE35 69050001
0020994471
BIC: SOLADES1KNZ
© 2016 Stiftung Liebenau, Kirchliche Stiftung privaten Rechts