Mediathek der Stiftung Liebenau
Aufrufe
vor 3 Jahren

Jahresbericht 2018 der Stiftung Liebenau

  • Text
  • Bewohnerinnen
  • Bewohner
  • Einrichtungen
  • Geist
  • Arbeit
  • Angebote
  • Mitarbeiter
  • Mitarbeiterinnen
  • Leistungen
  • Menschen
  • Stiftung
  • Liebenau

Heilig Geist – Leben

Heilig Geist – Leben im Alter gemeinnützige GmbH RheinMainBildung gemeinnützige GmbH Stiftung Hospital zum Heiligen Geist 80 %, Deutsche Provinz der Salvatorianer 20 % Gesellschaft der Stiftung Hospital zum Heiligen Geist von links: Stefanie Locher Geschäftsführerin Dr. Alexander Lahl Geschäftsführer von links: Christoph Gräf Geschäftsführer bis 30.6.2018 Andreas Schmid Geschäftsführer seit 1.7.2018 Standortkommunen 3 Stationäre Angebote Häuser der Pflege 3 Dauer-, Kurzzeit- und Schwerstpflegeplätze 184 Ambulante Angebote Sozialstationen 1 Wohnangebote Heimgebundene Wohnungen 36 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Mitarbeiter/-innen (Personen) 219 Freiwillig Engagierte 56 Standortkommunen 2 Teilstationäre Angebote Schule 1 Ambulante Angebote Büro der Hilfen zur Erziehung 1 Büro der Eingliederungshilfe 1 Büro der Suchthilfe 1 Projektbüro Geschwisterzeit 1 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Mitarbeiter/-innen (Personen) 64 Freiwillig Engagierte 5 Die Heilig Geist – Leben im Alter gemeinnützige GmbH geht in ihren Angeboten und Konzepten konform mit der Liebenau Lebenswert Alter und der Liebenau Leben im Alter. Gemeinsam haben wir unser Angebot um neue ambulante Wohnformen erweitert und technische Assistenzsysteme integriert (siehe auch S. 56). Das Jahr 2018 brachte einen Führungswechsel in der Rhein- MainBildung. Andreas Schmid übernahm zum 1. Juli 2018 die Geschäftsführung des gemeinnützigen Bildungs- und Sozialunternehmens in der Metropolregion Rhein-Main/ Frankfurt. Er folgt auf Christoph Gräf, der sich künftig auf seine Tätigkeit in der Stiftung Liebenau konzentrieren wird. Das Jahr 2018 war geprägt von der steigenden Nachfrage nach ambulanten und stationären Pflegeangeboten sowie dem wachsenden Bedarf an Pflegefachkräften. Um offene Stellen zu besetzen, haben wir internationale Wege beschritten und sowohl Auszubildende als auch Fachkräfte im europäischen Ausland gewonnen. Der Bindung und Entwicklung unserer bestehenden Mitarbeiter diente eine Vielzahl an Fort- und Weiterbildungen. Unsere Regionalklausur widmete sich dem Diversity Management, der Führung eines kultur- und generationenübergreifenden Teams. Austausch, Anregung und vielseitige Informationen boten außerdem Fachtage zur Seelsorge und zum Thema Esskultur. Im Rahmen einer Tagung zum Strukturmodell ging es um die Frage, wie der Dokumentationsaufwand deutlich reduziert werden kann ohne fachliche Qualitätsverluste oder haftungsrechtliche Risiken. Im Bereich der Ambulanten Hilfen konnten wir die Gruppenangebote, insbesondere die mit inklusivem Charakter, bei sehr guter Resonanz weiter ausbauen. In der Familienhilfe wurden neue Angebote entwickelt, die Anfang 2019 umgesetzt werden. Aktuell stellt sich die strategische Frage, ob wir in die stationären Hilfen einsteigen werden. Die grundlegenden Änderungen im Bundesteilhabegesetz (BTHG) beschäftigen uns in den Bereichen Eingliederungshilfe und Suchthilfe. Mit der Stadt Frankfurt wurde eine neue Vereinbarung zur Qualität und Finanzierung unserer Lernhilfe abgeschlossen. Die Lernhilfe richtet sich an Familien in vorübergehenden Belastungssituationen, wenn ihre Kinder Auffälligkeiten in der Schule zeigen. Unser Geschwisterzeitprojekt entwickelt sich sehr gut, wir konnten die Zielgruppe nennenswert erweitern. Die Gewinnung von Lehrkräften für unsere Schule ist und bleibt eine große Herausforderung. Hier gilt es mit der Schulleitung gemeinsam Lösungen für die Zukunft zu finden. 74 Unternehmen im Kurzporträt/Tochtergesellschaften und Beteiligungen der Stiftung Hospital zum Heiligen Geist

Stiftung Liebenau Stand: Juni 2019 Gemeinnützige Tochtergesellschaften und Beteiligungen Servicegesellschaften Liebenau Lebenswert Alter gemeinnützige GmbH Liebenau Leben im Alter gemeinnützige GmbH Liebenau Teilhabe gemeinnützige GmbH Liebenau Dienste für Menschen gemeinnützige GmbH Liebenau Kliniken gemeinnützige GmbH Liebenau Therapeutische Einrichtungen gemeinnützige GmbH Gesellschaft für Entwicklungs psychatrie und Integration gemeinnützige GmbH Liebenau Berufsbildungswerk gemeinnützige GmbH Liebenau Österreich gemeinnützige GmbH Liebenau Österreich Service gemeinnützige GmbH Liebenau Schweiz gemeinnützige GmbH Liebenau Italia impresa sociale S.r.l. Liebenau Bulgaria EOOD Casa Leben im Alter gemeinnützige GmbH Casa Slovensko n.o. Seniorenresidenz Schloss Kahlsperg gemeinnützige GmbH CSW – Christliches Sozialwerk gemeinnützige GmbH St. Josef Hospiz Torgau gemeinnützige GmbH SMO-Reha GmbH MedReha GmbH SMO Gesundheitsmanagement GmbH St. Martin Sozialwissenschaftliches Gymnasium gemeinnützige GmbH Institut für Soziale Berufe gemeinnützige GmbH Franz von Assisi gemeinnützige GmbH St. Josef gemeinnützige GmbH St. Canisius gemeinnützige GmbH Liebenau Service GmbH Liebenau Objektservice GmbH Liebenauer Landleben GmbH Liebenau Beratung und Unternehmensdienste GmbH Liebenau Gebäude- und Anlagenservice GmbH Stiftungen und sonstige Rechtsträger Fondazione S. Elisabetta (I) St. Andreas Stiftung für soziale Arbeit in Bulgarien Bulgarisch-Deutsches Sozialwerk St. Andreas e. V. Kinderzentrum Roncalli e. V. Privatkindergarten „Glaube, Hoffnung und Liebe” BDS Kitschevo Christliche Hospizstiftung – Leben und Sterben in Würde Bürgerstiftung Oberteuringen Bauträger- und Vermögensgesellschaften bzw. -beteiligungen Bürgerstiftung Eriskirch Liebenau Österreich Sozialzentren gemeinnützige GmbH Casa Sozialeinrichtungen gemeinnützige GmbH Bürgerstiftung Deggenhausertal Liebenau Investment S.r.l. SH Development s.r.o. Bürgerstiftung Bad Grönenbach Liebenau Timberland Management Inc. Bürgerstiftung Maikammer Liebenau Timberland LLC Liebenau Dienste für Menschen Stiftung gemeinnützige Hospital GmbH zum Heiligen Geist Stiftung Helios Leben im Alter (CH) RheinMainBildung gemeinnützige GmbH Heilig Geist – Leben im Alter gemeinnützige GmbH Weitere Informationen 75

Hier finden Sie Impulse für den Alltag

Anstifter