Stiftung Liebenau Mitglieder des Aufsichtsrates Dr. Joachim Senn Vorsitzender des Aufsichtsrates Verleger Mitglied seit 5. Dezember 1990 Vorsitzender seit 9. Dezember 1996 Paul Locherer Stellv. Vorsitzender Bürgermeister a. D., Landtagsabgeordneter 2006 bis 2016 Ehrenzeichenträger der Stiftung Liebenau Mitglied seit 20. Juli 2012 Franz Bernhard Bühler Vorstand der Sparkasse Bodensee Mitglied seit 28. Juni 1996 Tanja Gönner Vorstandssprecherin der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) Mitglied seit 20. Juli 2012 Weihbischof Matthäus Karrer Diözese Rottenburg- Stuttgart Mitglied seit 11. Dezember 2009 Dr. Gabriele Nußbaumer 10 Jahre Präsidentin der Lebenshilfe Vorarlberg bis 2018 Mitglied seit 20. März 2015 Sr. M. Birgit Reutemann Schulleiterin Mädchengymnasium und -realschule St. Gertrudis in Ellwangen, Kloster Sießen Mitglied seit 20. März 1998 Dekan Sigmund Schänzle Dekanat Biberach Katholische Kirchengemeinde St. Georg, Ochsenhausen Mitglied seit 11. Dezember 2009 Dekan Ekkehard Schmid Dekanat Allgäu-Oberschwaben Basilikagemeinde St. Martin, Weingarten Mitglied seit 11. Dezember 2009 Dr. Franz Steinle Präsident des Oberlandesgerichts Stuttgart a. D. Mitglied seit 19. Januar 2007 Dr. Helga Thaler-Ausserhofer Wirtschafts- und Steuerberaterin Ehemaliges Mitglied des italienischen Senats Mitglied seit 24. März 2018 S. D. Johannes Fürst von Waldburg- Wolfegg-Waldsee Unternehmensgruppe Waldburg-Wolfegg-Waldsee Mitglied seit 17. Dezember 1998 10 Stiftung Liebenau
Stiftung Liebenau Mitglieder des Vorstandes Professor Dr. Bruno Schmid Ehemaliger Professor für Kath. Theologie /Religionspädagogik (Schwp. Religionspäd. und theol. Ethik) an der PH Weingarten Mitglied vom 10. Dezember 1993 bis 14. Dezember 2018 Ehrenzeichenträger der Stiftung Liebenau I. k. H. Mathilde Fürstin von Waldburg-Zeil Mitglied seit 19. September 1997 Dr. Markus Nachbaur Vorstand seit 10. Oktober 2005 Prälat Michael H. F. Brock Vorstand seit 1. Mai 2011 Dr. Berthold Broll Vorstand seit 1. Januar 2002 Stiftung Liebenau 11
Liebenau Service GmbH Liebenau Obje
Liebenauer Landleben GmbH und Grün
Liebenau Schweiz gemeinnützige AG
Seniorenresidenz Schloss Kahlsperg
Gesellschaft für Entwicklungspsych
Franz von Assisi gemeinnützige Gmb
Bulgarisch-Deutsches Sozialwerk St.
Heilig Geist - Leben im Alter gemei
Ansprechpartnerinnen und Ansprechpa
Ansprechpartnerinnen und Ansprechpa
Ansprechpartnerinnen und Ansprechpa
82
Laden...
Laden...
Laden...
Der Anstifter ist die Hauszeitschrift der Stiftung Liebenau mit Themen aus den Bereichen Bildung, Familie, Gesundheit, Pflege und Lebensräume, Service und Produkte sowie Teilhabe.
Der Anstifter ist die Hauszeitschrift der Stiftung Liebenau mit Themen aus den Bereichen Bildung, Familie, Gesundheit, Pflege und Lebensräume, Service und Produkte sowie Teilhabe.
Der Anstifter ist die Hauszeitschrift der Stiftung Liebenau mit Themen aus den Bereichen Bildung, Familie, Gesundheit, Pflege und Lebensräume, Service und Produkte sowie Teilhabe.
Der Anstifter ist die Hauszeitschrift der Stiftung Liebenau mit Themen aus den Bereichen Bildung, Familie, Gesundheit, Lebensräume, Pflege, Service und Teilhabe.
Der Anstifter ist die Hauszeitschrift der Stiftung Liebenau mit Themen aus den Bereichen Bildung, Familie, Gesundheit, Lebensräume, Pflege, Service und Teilhabe.
Der Anstifter ist die Hauszeitschrift der Stiftung Liebenau mit Themen aus den Bereichen Bildung, Familie, Gesundheit, Lebensräume, Pflege, Service und Teilhabe.
Der Anstifter ist die Hauszeitschrift der Stiftung Liebenau mit Themen aus den Bereichen Bildung, Familie, Gesundheit, Lebensräume, Pflege, Service und Teilhabe.
Der Anstifter ist die Hauszeitschrift der Stiftung Liebenau mit Themen aus den Bereichen Bildung, Familie, Gesundheit, Lebensräume, Pflege, Service und Teilhabe.
Der Anstifter ist die Hauszeitschrift der Stiftung Liebenau mit Themen aus den Bereichen Bildung, Familie, Gesundheit, Lebensräume, Pflege, Service und Teilhabe.
Der Anstifter ist die Hauszeitschrift der Stiftung Liebenau mit Themen aus den Bereichen Pflege, Teilhabe, Bildung, Gesundheit, Familie und Service.
Der Anstifter ist die Hauszeitschrift der Stiftung Liebenau mit Themen aus den Bereichen Altenhilfe, Behindertenhilfe, Bildung, Gesundheit, Familie und Dienstleistungen.
Der Anstifter ist die Hauszeitschrift der Stiftung Liebenau mit Themen aus den Bereichen Altenhilfe, Behindertenhilfe, Bildung, Gesundheit, Familie und Dienstleistungen.
Der Anstifter ist die Hauszeitschrift der Stiftung Liebenau mit Themen aus den Bereichen Altenhilfe, Behindertenhilfe, Bildung, Gesundheit, Familie und Dienstleistungen.
Der Anstifter ist die Hauszeitschrift der Stiftung Liebenau mit Themen aus den Bereichen Altenhilfe, Behindertenhilfe, Bildung, Gesundheit, Familie und Dienstleistungen.
Der Anstifter ist die Hauszeitschrift der Stiftung Liebenau mit Themen aus den Bereichen Altenhilfe, Behindertenhilfe, Bildung, Gesundheit, Familie und Dienstleistungen.
Der Anstifter ist die Hauszeitschrift der Stiftung Liebenau mit Themen aus den Bereichen Altenhilfe, Behindertenhilfe, Bildung, Gesundheit, Familie und Dienstleistungen.
Der Anstifter ist die Hauszeitschrift der Stiftung Liebenau mit Themen aus den Bereichen Altenhilfe, Behindertenhilfe, Bildung, Gesundheit, Familie und Dienstleistungen.
Der Anstifter ist die Hauszeitschrift der Stiftung Liebenau mit Themen aus den Bereichen Altenhilfe, Behindertenhilfe, Bildung, Gesundheit, Familie und Dienstleistungen.
Der Jahresbericht 2016 der Stiftung Liebenau informiert über die Aufgabenfelder, die Organisation und Unternehmenskennzahlen.
Der Jahresbericht 2015 der Stiftung Liebenau informiert über die Aufgabenfelder, die Organisation und Unternehmenskennzahlen.
Der Jahresbericht der Stiftung Liebenau, der Stiftung Hospital zum Heiligen Geist und der Stiftung Helios – Leben im Alter. Die drei Stiftungen sind mit insgesamt 6 000 Mitarbeitern an 90 Standorten in Deutschland, Österreich, Italien, Bulgarien und der Schweiz tätig, hauptsächlich in den Aufgabenfeldern Altenhilfe, Hilfe für Menschen mit Behinderung, Gesundheit, Bildung und Hilfen für Kinder und Jugendliche.
Der Jahresbericht der Stiftung Liebenau, der Stiftung Hospital zum Heiligen Geist und der Stiftung Helios – Leben im Alter. Die drei Stiftungen sind mit insgesamt 6 000 Mitarbeitern an 90 Standorten in Deutschland, Österreich, Italien, Bulgarien und der Schweiz tätig, hauptsächlich in den Aufgabenfeldern Altenhilfe, Hilfe für Menschen mit Behinderung, Gesundheit, Bildung und Hilfen für Kinder und Jugendliche.
Der Jahresbericht 2012 der Stiftung Liebenau informiert über die Aufgabenfelder, die Organisation und Unternehmenskennzahlen.
Der Jahresbericht 2011 der Stiftung Liebenau informiert über die Aufgabenfelder, die Organisation und Unternehmenskennzahlen.
Der Jahresbericht 2010 der Stiftung Liebenau informiert über die Aufgabenfelder, die Organisation und Unternehmenskennzahlen.
Die Stiftung Liebenau ist für Menschen da, die besondere Unterstützung benötigen. Dank unserer Vielfalt und unserem breiten Fachwissen bieten wir jede Menge Möglichkeiten für deine Ausbildung und Zukunft. Ob in Gesundheit, Pflege und Erziehung, in kaufmännischen oder Dienstleistungsberufen, im dualen Studium oder in FSJ und BFD.
Durch einen Freiwilligendienst wie das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und den Bundesfreiwilligendienst (BFD) kannst du Menschen begleiten und unterstützen oder auch deine handwerklichen Fähigkeiten und dein technisches Wissen für Menschen einsetzen.
Zustifterrente – eine innovative Lösung für die Zustifter und für das Gemeinwohl
Strategische Leitlinien für die Stiftung Liebenau und ihre Gesellschaften Hrsg. Stiftung Liebenau, Oktober 2015
Heutige Position und Erwartungen eines kirchlich-karitativen Aufgabenträgers Hrsg. Aufsichtsrat der Stiftung Liebenau, 2013
Stiftung Liebenau
Kirchliche Stiftung privaten Rechts
Siggenweilerstr. 11
88074 Meckenbeuren
Tel: 07542 10-0
Fax: 07542/10-1117
info(at)stiftung-liebenau.de
Spendenkonto
Sparkasse Bodensee
Stiftung Liebenau
Konto: 20 994 471
IBAN: DE35 69050001
0020994471
BIC: SOLADES1KNZ
© 2016 Stiftung Liebenau, Kirchliche Stiftung privaten Rechts