Mediathek der Stiftung Liebenau
Aufrufe
vor 6 Jahren

Jahresbericht 2011 der Stiftung Liebenau

  • Text
  • Bewohner
  • Familien
  • Liebenauer
  • Altenhilfe
  • Stiftung
  • Liebenau
  • Menschen
  • Behinderung
  • Kinder
  • Vorstand
Der Jahresbericht 2011 der Stiftung Liebenau informiert über die Aufgabenfelder, die Organisation und Unternehmenskennzahlen.

Pflege mit Fachwissen,

Pflege mit Fachwissen, Erfahrung und viel Humor Christine Türk, Pflegepädagogin B.A., Familiy-Health-Nurse (WHO) seit 1992 in der Stiftung Liebenau, seit 2011 als Fachdienst Pflege in Hegenberg 41 Jahre 82 Weitere Informationen

Weitere Informationen Ich wünsche mir, dass sich Menschen mit Behinderung in ihrer Haut wohl fühlen können. Dass sie das Gefühl haben, ihr Leben soweit wie möglich selbst zu gestalten und zu bestimmen. Deshalb sind bei meiner Arbeit moderne Pflegekonzepte unabdingbar, die eine ganzheitliche Betrachtungsweise des Menschen ermöglichen und den Blick auf gesundheitsförderliche Prozesse lenken. Professionelle Pflege bedeutet, Gesundheit zu erhalten und zu fördern. Sie beruht auf einer respektvollen Haltung den Menschen gegenüber, ist geprägt durch Zuwendung, Einfühlsamkeit und Anteilnahme und berücksichtigt Bedürfnisse und Fähigkeiten. Moderne Pflege basiert auf Beziehung, Fachwissen, reflektierter Erfahrung und viel Humor. In meinem Beruf richte ich meine Aufmerksamkeit nicht nur auf die zu Pflegenden, sondern auch auf die Mitarbeiter. Ich frage, was sie an fachlicher Beratung, Anleitung und Schulung benötigen, um sicher und gut pflegen zu können. Pflege ist lernbar – wenn der Rahmen stimmt und die Lernprozesse auf die Zielgruppe abgestimmt sind. An meinem beruflichen Handlungsfeld gefällt mir besonders, dass ich viele Freiräume habe, wie ich auf fachlicher und persönlicher Ebene mit den Menschen zusammen arbeite. Darüber hinaus mag ich die Herausforderung, an Entwicklungsprozessen teilzuhaben und diese mitzugestalten. Christine Türk Weitere Informationen 83

Hier finden Sie Impulse für den Alltag

Anstifter