Mediathek der Stiftung Liebenau
Aufrufe
vor 6 Jahren

Jahresbericht 2010 der Stiftung Liebenau

  • Text
  • Bewohner
  • Familien
  • Liebenauer
  • Altenhilfe
  • Kinder
  • Vorstand
  • Behinderung
  • Menschen
  • Liebenau
  • Stiftung
Der Jahresbericht 2010 der Stiftung Liebenau informiert über die Aufgabenfelder, die Organisation und Unternehmenskennzahlen.

Bereich Dienstleister

Bereich Dienstleister und Stiftungsbetriebe In den vergangenen zwölf Jahren haben sich aus den internen Dienstleistungsbetrieben heraus mehrere sehr professionell arbeitende Dienstleistungsunternehmen in unterschiedlichen Aufgabenfeldern entwickelt und etabliert. Diese Unternehmen arbeiten mit ihren Schwerpunkten im hauswirtschaftlichen Bereich (Liebenau Service GmbH, St. Anna-Service GmbH, Österreich), kaufmännischen und IT-Bereich (Liebenau Beratung und Unternehmensdienste GmbH) sowie im technischen Bereich (Liebenau Gebäude- und Anlagenservice GmbH). Dienstleister für in- und externe Kunden Hinzugekommen im Berichtsjahr 2010 sind drei weitere Gesellschaften: Die Liebenauer Landleben GmbH, die Teamwork Kommunikation und Medien GmbH sowie die OSL GmbH (hauswirtschaftliche Dienstleistungen). Daneben bestehen mit dem Forstbetrieb der Stiftung Liebenau und der Abteilung fortbilden & entwickeln (f&e) stiftungseigene Betriebe. All diese erbringen ihre Leistungen zunächst für die Stiftungen Liebenau, Hospital zum Heiligen Geist und Helios – Leben im Alter. Darüber hinaus sind sie aber auch in unterschiedlich starkem Maß für externe Kunden tätig. Vom Kaminholz bis zur Mediengestaltung Das Tätigkeitspektrum der Dienstleister und Stiftungsbetriebe ist so bunt wie der Stiftungsverbund selbst: Kaminholz, Holzhackschnitzel, Textilservice, Catering, Gebäudereinigung, Obst- und Gemüsebau, Garten- und Landschaftsbau, Landwirtschaft, ein in der Region äußerst beliebter Verkaufsladen mit Café, IT Services, Rechnungswesen, Personalabrechnung, Fort- und Weiterbildungen, Coaching und Beratung, Technische Dienste, Brandschutz, Wärmerückgewinnung, Mess- und Steuerungstechnik, hauswirtschaftliche Dienste, Print- und Online-Kommunikation, Mediengestaltung und vieles mehr. Preis und Leistung stimmen So unterschiedlich die Aufgabenfelder auch sind, eines haben sie alle gemeinsam: Durch die Orientierung im internen und externen Aufgabenfeld ergibt sich ein hohes Maß an Qualität in Verbindung mit einem guten Preis- Leistungs-Verhältnis. Die Dienstleister und Stiftungsbetriebe tragen in bedeutendem Umfang dazu bei, dass die Stiftung Liebenau ihre satzungsgemäßen Zwecke erfüllen kann. Auch am wirtschaftlichen Erfolg haben sie ihren Anteil. 66 Dienstleister und Stiftungsbetriebe

Inklusion im Arbeitsleben Neben den oft im Hintergrund stattfindenden unterstützenden Tätigkeiten sind die Dienstleister und Stiftungsbetriebe aber auch ganz direkt an der Umsetzung des Stiftungsauftrags beteiligt. Sie stellen insgesamt über 170 Plätze für Beschäftigte in Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) bereit. Darüber hinaus hat das Liebenauer Landleben Praxisstellen für mehr als 50 Jugendliche aus dem Berufsbildungswerk Adolf Aich eingerichtet. Diese Arbeits- und Ausbildungsplätze ermöglichen den Betroffenen eine Teilhabe an der betrieblichen Arbeitswelt, geprägt von marktwirtschaftlichen Notwendigkeiten, direkten Kundenkontakten und Zusammenarbeit mit den unterschiedlichsten Kollegen. Hier findet schon seit vielen Jahren konkrete Inklusion statt. Vorstand und Geschäftsführungen Bereich Dienstleister und und Stiftungsbetriebe (Zahlen in TEUR) 2009 2010 y Umsatz 27.505 25.669 y Personalaufwand 16.976 14.642 y Bilanzsumme 7.060 6.404 y Eigenkapitalquote ohne Sonderposten 19,7 % 37,1 % y Eigenkapitalquote mit Sonderposten – – y Investitionen 446 508 y Mitarbeiter/-innen (Kopfzahlen) 431 494 1. Vollkonsolidierung Liebenau Service GmbH, Liebenau Gebäude- und Anlagenservice GmbH, Liebenau Beratung und Unternehmensdienste GmbH, Liebenau Personalservice GmbH*, Teamwork Kommunikation und Medien GmbH, OSL GmbH, Liebenauer Landleben GmbH * nur Finanzkennzahlen Dienstleister und Stiftungsbetriebe 67

Hier finden Sie Impulse für den Alltag

Anstifter