Mediathek der Stiftung Liebenau
Aufrufe
vor 5 Jahren

Imagebroschüre Stiftung Liebenau

  • Text
  • Menschen
  • Liebenau
  • Stiftung
  • Wohnen
  • Angebote
  • Pflege
  • Arbeit
  • Teilhabe
Imagebroschüre der Stiftung Liebenau

Was uns leitet Unsere

Was uns leitet Unsere Werte Menschlichkeit Das christliche Menschenbild prägt unser Denken und Handeln. Es ist der ethische Maßstab für unseren Umgang mit Menschen, für unsere Dienstleistungen und unsere unternehmerischen Aktivitäten. Für uns ist jeder Mensch ein Geschenk Gottes, einzigartig, unverfügbar und liebenswert, von ihm gewollt, anerkannt und angenommen. Er hat ein Anrecht auf Zuwendung, Gemeinschaft und Beziehungsangebote sowie auf ein individuelles, erfülltes menschliches Leben und Sterben. Wir sind für Menschen da, die besondere Unterstützung benötigen. Dabei wird jeder Mensch in seiner Ganzheit angenommen, in seinen Bedürfnissen wahrgenommen und in seinen Stärken gefördert. Mit ihrer fachlichen und sozialen Kompetenz tragen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter maßgeblich zur Erfüllung unseres Auftrags bei. Dies verdient unsere Anerkennung und umfassende Förderung. Fachlichkeit Aus unserem Anspruch, für hilfebedürftige Menschen passgenaue Hilfen zu gestalten, ist ein vielfältiges Angebot entstanden. Darüber hinaus sind wir offen für neue Entwicklungen und bereit, über unsere aktuellen Aufgabenfelder hinaus Verantwortung zu übernehmen. Mit unserer Arbeit befähigen wir Menschen zu größtmöglicher Selbstbestimmung und einer Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Die Angebote zum Wohnen, Lernen und Arbeiten, Assistenz-, Bildungs- und Therapieangebote decken unterschiedlichste Bedürfnisse ab: Prävention, Begleitung in bestimmten Lebensphasen sowie Schutz und Sicherheit, Versorgung und Pflege, wo nötig. Mit Blick auf das Gemeinwesen fördern wir die Zusammenarbeit mit Angehörigen, Verbänden, kirchlichen und politischen Gemeinden. Wir unterstützen in der Sorge für hilfebedürftige Menschen und informieren über deren Belange. Spender und Freundeskreise sind uns wichtige Wegbegleiter. Wir verstehen uns als Partner für Kommunen, für Sozialhilfe- und Versicherungsträger, für Verbände und Selbsthilfe- gruppen, für die Regierung und für Politiker. Gemeinsam und mit ihrer Unterstützung wollen wir an einem gesellschaftlichen Wandel arbeiten. Wirtschaftlichkeit Die Stiftung Liebenau ist ein wirtschaftlich solides, auf Dauer angelegtes Unternehmen. Als gemeinnützige Stiftung setzen wir die Erträge aus dem Stiftungsvermögen, die erwirtschafteten Gelder sowie Zuschüsse und Spenden für die Sicherung und Weiterentwicklung unserer Dienste und Einrichtungen ein. Dank unserer Kompetenz in Fragen betriebswirtschaftlicher Steuerung und Entwicklung sind wir ein finanziell und organisatorisch verlässlicher Partner. Wir bieten unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und Geschäftspartnern im In- und Ausland eine stabile, unabhängige Unternehmens basis und attraktive Zukunftsperspektiven. Mit unserer sozialen Tätigkeit befördern wir auch die regionale Wirtschaftstätigkeit an den Standorten unserer Einrichtungen und Dienste. Es werden dauerhaft Arbeitsplätze geschaffen und die Nachfrage vor Ort gestärkt. Ein großer Teil der erwirtschafteten Mittel fließt über Steuern und Sozialabgaben wieder zurück an die öffentliche Hand und in die Sozialversicherungssysteme. Mehr über unsere Unternehmensphilosophie und unsere Organisation sowie die Satzung der Stiftung Liebenau finden Sie hier: www.stiftung-liebenau.de/ueber-uns Unser Leitbild Was wäre die Welt ohne Mitgefühl füreinander Was wäre das Leben ohne Hilfe und Begleitung Was wäre ein Tag ohne Bereitschaft, da zu sein Wir sind für Menschen da, die besondere Unterstützung benötigen Wir achten sie in ihrer Individualität und Ganzheitlichkeit Wir begegnen ihnen in Partnerschaft, verlässlich und zugewandt Wir befähigen sie, so selbstbestimmt wie möglich zu leben Was wir tun, tun wir im Zusammenspiel unserer Werte: Mit tiefer Menschlichkeit, die in christlicher Nächstenliebe gründet Mit fundiertem Fachwissen und individuellen Lösungen Mit solidem Wirtschaften, das unsere Arbeit nachhaltig sichert Aber auch mit der Sorge für uns selbst und das, was wir brauchen um in jedem Augenblick, im Kleinen wie im Großen unser Versprechen zu erfüllen: In unserer Mitte – Der Mensch Unser Logo Das Logo der Stiftung Liebenau gründet im Gleichnis vom Barmherzigen Samariter aus dem Lukasevangelium. Die Beziehung zwischen dem Samariter und dem Hilfebedürftigen hat der Künstler Roland Peter Litzenburger 1970 zum Zeichen gestaltet: Er richtete beide Personen auf und verbildlichte damit unser Verständnis von christlich fundierter Menschlichkeit im Sinne partnerschaftlicher Zuwendung. Dieses Zeichen, ergänzt durch den Schriftzug „Stiftung Liebenau“, steht als Logo für die regionalen, nationalen und internationalen Aktivitäten der Stiftung Liebenau und ihrer Tochtergesellschaften. 22 23

Hier finden Sie Impulse für den Alltag

Anstifter