Wo wir stehen Die Stiftung Liebenau im Überblick In der Stiftung Liebenau setzen wir uns ein für die größtmögliche Selbstbestimmung und Teilhabe aller Menschen am gesellschaftlichen Leben. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verstehen sich als Partner für Menschen, die dafür Unterstützung benötigen. Leitend für unser Handeln sind eine christlich fundierte Menschlichkeit, eine hohe Fachlichkeit und nachhaltige Wirtschaftlichkeit. Entsprechend unserem Stiftungszweck sind wir in sechs Aufgabenfeldern tätig: Pflege und Lebensräume, Teilhabe, Gesundheit, Bildung, Familie, Service und Produkte. Jedes Jahr wenden sich mehr als 20 000 Menschen an unsere Einrichtungen und Dienste, nehmen unsere Leistungen in Anspruch oder engagieren sich mit uns im Sozialraum. Gemeinsam mit ihnen entwickeln wir individuelle Wege zur Teilhabe, knüpfen Hilfenetzwerke und leisten eine partnerschaftliche Stärkung der Selbsthilfe. Mit innovativen Projekten und gesellschaftspolitischem Engagement wollen wir die Rahmenbedingungen sozialer Arbeit weiterentwickeln und die Lebenssituation der von uns begleiteten Menschen verbessern. Dazu kooperieren wir mit vielen Partnern im In- und Ausland. 1870 initiiert, ist die Stiftung Liebenau eine kirchliche Stiftung privaten Rechts. Heute gehören zur Stiftung Liebenau rund 30 Tochtergesellschaften, Beteiligungen verschiedener Art und mehrere selbstständige Stiftungen. Im Verbund mit der Stiftung Helios Leben im Alter (Goldach/Schweiz) und der Stiftung Hospital zum Heiligen Geist (Kisslegg) sind wir tätig in Deutschland, Österreich, Italien, Bulgarien, der Schweiz und der Slowakei. Willkommen in Liebenau und an über 100 Standorten in Europa 3
Laden...
Laden...
Laden...
Stiftung Liebenau
Kirchliche Stiftung privaten Rechts
Siggenweilerstr. 11
88074 Meckenbeuren
Tel: 07542 10-0
Fax: 07542/10-1117
info(at)stiftung-liebenau.de
Spendenkonto
Sparkasse Bodensee
Stiftung Liebenau
Konto: 20 994 471
IBAN: DE35 69050001
0020994471
BIC: SOLADES1KNZ
© 2016 Stiftung Liebenau, Kirchliche Stiftung privaten Rechts