Don-Bosco-Schule Liebenau Teilhabe gemeinnützige GmbH Noch immer nicht genug von Schule? Die Don-Bosco-Schule ist eine Schule für Kinder und Jugendliche mit einem sonderpädagogischen Förderbedarf. In den Klassen der Schule für Geistigbehinderte finden schwer behinderte Kinder und Jugendliche genauso ihren Platz, wie jene, die mit ihren schulischen Leistungen im Grenzbereich zur Förderschule liegen. Auch Kinder und Jugendliche, die wegen ihrer sozialen Entwicklung einen besonderen schulischen Rahmen benötigen, sind hier gut aufgehoben. Die Größe der Klassen liegt in der Regel bei fünf bis sieben Schülern und ist abhängig von der Art und Schwere der Behinderung. u Deine Aufgaben Du unterstützt die Lehrkräfte bei der Betreuung der Schüler im Unterricht. Du erledigst mit einzelnen Schülern Aufträge des Klassenlehrers und unterstützt die Schüler auch bei alltäglichen Verrichtungen wie beim An- und Ausziehen. Nur durch die Mithilfe unserer Freiwilligen können wir zusätzliche Fördermaßnahmen anbieten, die eine intensive Betreuung Einzelner erfordern, z. B. den Besuch im Schwimmbad. Fahrdienste, Verwaltungsarbeiten und in Einzelfällen Mitarbeit auf einer Wohngruppe oder im Bereich Krankengymnastik runden deinen Aufgabenbereich ab. u Standort Hegenberg u Arbeitszeiten 7:45 – 16:30 Uhr, kein Wochenenddienst u Dein Profil Du bist offen für den Umgang und die Zusammenarbeit mit Kindern und Jugendlichen mit Behinderung und bringst ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen mit. Du bist flexibel und kannst dich schnell auf unterschiedliche Menschen, Situationen und wechselnde Tätigkeiten einstellen. Vorerfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung ist nicht notwendig. u Das Besondere an der Arbeit in der Don-Bosco-Schule Eine sehr abwechslungsreiche Einsatzstelle, bei der du nicht nur eng mit den Schülern zusammen arbeitest, sondern auch mit den Lehrern. 6
Förder- und Betreuungsbereich Liebenau Teilhabe gemeinnützige GmbH Selbstbestimmt leben, Wertschätzung erfahren, Unterstützung bekommen – In unserem Förder- und Betreuungsbereich beschäftigen und fördern wir Menschen mit Behinderung, die besondere Hilfe brauchen. In kleinen Gruppen erleben sie Zugehörigkeit, Gemeinschaft und Teilhabe. Leichtere Verpackungsund Montagearbeiten für Industriebetriebe, kreative und sportliche Aktivitäten sind Beispiele für den Alltag im Förder- und Betreuungsbereich. u Deine Aufgaben Du unterstützt die Gruppenleitung bei der Betreuung der Menschen mit Behinderung. Du gibst Hilfestellungen bei alltagspraktischen Tätigkeiten, z. B. beim Essen oder beim Anziehen, unterstützt bei kreativen und sportlichen Unternehmungen und assistierst den Menschen mit Behinderung bei den gestellten Aufgaben. u Standorte Liebenau, Hegenberg, Rosenharz, Leutkirch, Uhldingen, Ravensburg, Bad Waldsee u Arbeitszeiten An allen Standorten von ca. 7:30 – ca. 17 Uhr, kein Wochenenddienst u Dein Profil Du bist offen dafür, dich auf Menschen mit schweren Behinderungen einzulassen, kannst ihre Grenzen annehmen und bringst ihnen echte Wertschätzung entgegen. Du hast Geduld, auch wenn sich Erfolge nicht sofort einstellen und bist bereit, eine Beziehung zu den von dir begleiteten Menschen aufzubauen. Vorerfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung ist nicht notwendig. u Das Besondere an der Arbeit im Förder- und Betreuungsbereich Im Förder- und Betreuungsbereich hast du mit besonderen Menschen zu tun: Menschen, die oft nicht in der Lage sind, sich über Sprache zu verständigen, und Menschen mit auf den ersten Blick nicht immer verständlichen Verhaltensweisen. Wenn du die Menschen näher kennen lernst, wirst du bald die Persönlichkeit mit eigenen Wünschen, Fähigkeiten und Interessen in jedem entdecken. 7
Laden...
Laden...
Laden...
Stiftung Liebenau
Kirchliche Stiftung privaten Rechts
Siggenweilerstr. 11
88074 Meckenbeuren
Tel: 07542 10-0
Fax: 07542/10-1117
info(at)stiftung-liebenau.de
Spendenkonto
Sparkasse Bodensee
Stiftung Liebenau
Konto: 20 994 471
IBAN: DE35 69050001
0020994471
BIC: SOLADES1KNZ
© 2016 Stiftung Liebenau, Kirchliche Stiftung privaten Rechts