Mediathek der Stiftung Liebenau
Aufrufe
vor 3 Jahren

Bildungsprogramm für freiwillig Engagierte 2020

Basis-Angebote Erste

Basis-Angebote Erste Hilfe am Kind Bei kindlichen Expeditionen sind Unfälle vorprogrammiert. Helfen Sie, Unfälle zu vermeiden und tun Sie etwas gegen Ihre eigene Hilflosigkeit. Wir vermitteln Ihnen in diesem Kurs alles, was Sie im Notfall wissen müssen. Neben dem Verhalten bei Kindernotfällen bleiben auch die allgemeinen Erste-Hilfe-Maßnahmen nicht außer Acht. Inhalt • Die Verhinderung von Unfällen • Das Erkennen von Notfallsituationen bei Säuglingen und Kleinkindern sowie Erwachsenen • Maßnahmen bei Verbrennungen, Vergiftungen und Knochenbrüchen • Maßnahmen bei Bewusstlosigkeit und Atemstörungen • Maßnahmen bei Pseudokrupp, Asthma und Allergien Leitung Ausbildungslehrkraft Malteser Zeit und Ort u Samstag, 04. April 2020, 9 – 17.30 Uhr, u Schloss Liebenau Kursgebühr 60,00 € Kursnummer 201I05 Anmeldung Akademie Schloss Liebenau Die Fortbildung umfasst 8 UE gemäß UstA-VO (Unterstützungsangebote- Verordnung). 14

Schwerpunkt-Angebote Autismus- Spektrum-Störungen Inhalt Die Arbeit mit autistischen Menschen stellt uns immer wieder vor Fragen: Wie erleben sie ihre Situation, was brauchen sie, um sich wohlzufühlen? Die Teilnehmenden lernen die Besonderheiten in der Wahrnehmung und Informationsverarbeitung bei Menschen mit Autismus kennen. Sie werden an ein besseres Verständnis für die Möglichkeiten und Verhaltensbesonderheiten herangeführt. Auf der Grundlage eines einfühlenden Verständnisses sollen Ideen für die Praxis abgeleitet werden. Arbeitsform Präsentation, Diskussion Leitung Christina Gier, Heilerziehungspflegerin, Personenzentrierte Elternberatung Zeit und Ort u Samstag, 21. März 2020, 9 – 16.30 Uhr, u Schloss Liebenau Kursgebühr 120,00 € Kursnummer 201I01 Anmeldung Akademie Schloss Liebenau Die Fortbildung umfasst 8 UE gemäß UstA-VO (Unterstützungsangebote- Verordnung). Grundlagen der Epilepsie Inhalt • Ursachen und Arten der Epilepsien • Verschiedene Anfallsformen • Antikonvulsiva, Haupt- und Nebenwirkungen • Verhalten beim epileptischen Anfall: Beobachtung und Dokumentation • Lebensgestaltung, was ist zu beachten Arbeitsform Vortrag, Plenumsgespräche Leitung Dr. Jutta Vaas, Oberärztin Kinder- und Jugendpsychiatrie, Neuropädiaterin Kursgebühr 120,00 € Anmeldung Akademie Schloss Liebenau Die Fortbildung umfasst 8 UE gemäß UstA-VO (Unterstützungsangebote- Verordnung). Kurs I Zeit und Ort u Dienstag, 03. März 2020, 9 – 17 Uhr, u Schloss Liebenau Kursnummer 201148 Kurs II Zeit und Ort u Dienstag, 13. Oktober 2020, 9 – 17 Uhr, u Schloss Liebenau Kursnummer 201149 Arbeit mit Menschen mit Behinderung | 15

Hier finden Sie Impulse für den Alltag

Anstifter