Fachbereich Betreuung / Begleitung Schrauben, Sägen, Schleifen, ein Traktor & ein Haus mit Pfiff Aktivierung für Männer 2.0 Schrauben, Sägen, Schleifen, eine kleine Landmaschinenausstellung – ganz einfach! "Hausbau & Natur mit Pfiff" samt einem kräftigen "Prost". Das alles ist möglich und brauchen Männer! Denn Männer brauchen andere geschlechtsspezifische Themen und geschlechtsspezifisches Material, damit Sie sich angesprochen fühlen! Männer und Frauen sind gleichwertig! Ja! Und dabei sind Männer und Frauen in ihrem Sein und Lebensbezügen / -aufträgen ausgesprochen unterschiedlich. Dazu lernen Sie wesentliches in kurzen unterhaltsamen Inputs. Auch für Ihr eigenes Leben! Zeit und Ort u Mittwoch, 21. September 2022, 9 – 16.30 Uhr u Mehrzweckhalle Rosenharz Kursgebühr 140,00 € Kursnummer 221340 Diese Fortbildung entspricht der Pflichtfortbildung für Betreuungsassistenzen im Umfang von 8 Unterrichtsstunden nach § 53 SGB XI (Fassung 23. Nov. 2016). Arbeitsform Interaktiver Erlebnis-Raum mit Theorieinputs, gemeinsamem Tun / Ausprobieren, Fallbeispiele, Sequenzen der Selbstreflexion, Vermittlung komplexer Zusammenhänge "allgemeinverständlich" und somit umsetzbar in der täglichen Praxis! Anmeldung Akademie Schloss Liebenau Zielgruppe Mitarbeitende der Alten- und Behindertenhilfe, Betreuungsassistenzen Leitung Jana Glück, Diplomsozialpädagogin (FH), Autorin, Auditorin / QMB SocialCert, Logotherapeutin, Verwaltungsfachfrau 96
Betreuung / Fachbereich Begleitung Sicher Klettern im Toprope mit dem DAV-Kletterschein Das Klettern im Toprope (englisch Seil von oben) beinhaltet immer die Seilsicherung von oben. Die Ausbildung richtet sich an Teilnehmende, die noch keine oder nur unzureichende Erfahrung im Klettern haben und ihr theoretisches und praktisches Kletterwissen erweitern wollen. Es werden Inhalte gelehrt, die immer dem aktuellen Sicherheitsstandard im Klettersport entsprechen. Die Kletterleistung ist nachrangig. Die Kletterscheine haben keinerlei rechtliche Konsequenzen oder Lizenzcharakter und sind vergleichbar mit Sport-Leistungsabzeichen. Der Kletterschein, der eine Prüfung am Ende des Kurses beinhaltet, berechtigt nach bestandener Prüfung zusammen mit einer Lehrkraft der Liebenau Berufsbildungswerk gGmbH (BBW) zur Nutzung der Indoor-Kletterwand des BBW in Ravensburg. Zudem gibt es dann bei manchen Kletterwänden des DAV einen vergünstigten Eintrittspreis. Inhalt • Partnercheck • Toprope sichern mit verschiedenen Sicherungsgeräten • Toprope klettern • Seilkommandos und Ablassen • Falltest Zielgruppe Mitarbeitende der Jugend- und Behindertenhilfe Leitung Jens Boison, Ergotherapeut, Fachübungsleiter Hochtouren DAV Zeit und Ort u Freitag, 18. März 2022, u Freitag, 1. April 2022, 13 – 20 Uhr u Berufsbildungswerk Adolf Aich, Ravensburg Kursgebühr 220,00 € Kletterausrüstung wird gestellt Kursnummer 221341 Anmeldung Akademie Schloss Liebenau 97
Bildungsprogramm 2022 Akademie Schl
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichn
Unser Team Ihre Ansprechpartnerinne
Wissenswertes Digitale Angebote In
Kurskalender Fachbereich 17 Affekti
Kurskalender Fachbereich 28 Arbeite
Kurskalender Fachbereich 19 Umgang
Kurskalender Fachbereich 09 Innovat
Thematischer Fachbereich Überblick
Thematischer Fachbereich Überblick
Thematischer Fachbereich Überblick
Krankheitsbilder Fachbereich / För
Krankheitsbilder Fachbereich / För
Krankheitsbilder Fachbereich / För
Krankheitsbilder Fachbereich / För
Krankheitsbilder Fachbereich / För
Krankheitsbilder Fachbereich / För
Krankheitsbilder Fachbereich / För
Krankheitsbilder Fachbereich / För
Krankheitsbilder Fachbereich / För
Krankheitsbilder Fachbereich / För
Pädagogik Fachbereich / Assistenz
Pädagogik Fachbereich / Assistenz
Sozialraumorientierung Fachbereich
Sozialraumorientierung Fachbereich
Sozialraumorientierung Fachbereich
Sozialraumorientierung Fachbereich
Leitung Fachbereich / Führung Anle
Leitung Fachbereich / Führung Ausz
Leitung Fachbereich / Führung Basi
Leitung Fachbereich / Führung Dial
Leitung Fachbereich / Führung Gesu
Leitung Fachbereich / Führung Neue
Leitung Fachbereich / Führung Sich
Leitung Fachbereich / Führung Ziel
Leitung Fachbereich / Führung Zusa
Kommunikation / Fachbereich Koopera
Kommunikation / Fachbereich Koopera
Kommunikation / Fachbereich Koopera
Kommunikation / Fachbereich Koopera
Kommunikation / Fachbereich Koopera
Kommunikation / Fachbereich Koopera
Kommunikation / Fachbereich Koopera
Kommunikation / Fachbereich Koopera
Recht Fachbereich / Finanzen Arbeit
Recht Fachbereich / Finanzen Bundes
Recht Fachbereich / Finanzen Sozial
Gesundheit Fachbereich / Sicherheit
Gesundheit Fachbereich / Sicherheit
Gesundheit Fachbereich / Sicherheit
Gesundheit Fachbereich / Sicherheit
Gesundheit Fachbereich / Sicherheit
Gesundheit Fachbereich / Sicherheit
Gesundheit Fachbereich / Sicherheit
Gesundheit Fachbereich / Sicherheit
Gesundheit Fachbereich / Sicherheit
Gesundheit Fachbereich / Sicherheit
Gesundheit Fachbereich / Sicherheit
Gesundheit Fachbereich / Sicherheit
Spiritualität Fachbereich / Seelso
Spiritualität Fachbereich / Seelso
Spiritualität Fachbereich / Seelso
Spiritualität Fachbereich / Seelso
Digitale Kompetenz Fachbereich / IT
Digitale Kompetenz Fachbereich / IT
Digitale Kompetenz Fachbereich / IT
Digitale Kompetenz Fachbereich / IT
Digitale Kompetenz Fachbereich / IT
Digitale Kompetenz Fachbereich / IT
Digitale Kompetenz Fachbereich / IT
Digitale Kompetenz Fachbereich / IT
Fachbereich Du hast die Wahl. Und s
Angebote für Freiwillig Fachbereic
Organisatorisches Absage von Semina
Organisatorisches bescheinigungen u
Organisatorisches Anfahrt Stuttgart
Organisatorisches Adressen weiterer
Kooperationspartner Institut für S
Kooperationspartner Katholische Erw
Anmeldeformular Kontaktdaten E-Mail
© Oktober 2021 Stiftung Liebenau S
Laden...
Laden...
Laden...
Stiftung Liebenau
Kirchliche Stiftung privaten Rechts
Siggenweilerstr. 11
88074 Meckenbeuren
Tel: 07542 10-0
Fax: 07542/10-1117
info(at)stiftung-liebenau.de
Spendenkonto
Sparkasse Bodensee
Stiftung Liebenau
Konto: 20 994 471
IBAN: DE35 69050001
0020994471
BIC: SOLADES1KNZ
© 2016 Stiftung Liebenau, Kirchliche Stiftung privaten Rechts