Fachbereich Betreuung / Begleitung Mobil und stabil im Alter. Anleitung zu Bewegungsübungen Mit dem Alterungsprozess erhöht sich die Gefahr zu fallen. Um sicher auf Schritt und Tritt zu bleiben, bedarf es einer gezielten Bewegungsförderung der Basiskompetenzen. Im Mittelpunkt des Seminars stehen praktische Übungen, die der Schulung der Balance und Kraft, der Beweglichkeit und Koordination, der Konzentration und Reaktionsfähigkeit dienen. Der ganzheitliche Ansatz bezieht Körper, Geist und Seele gleichermaßen mit ein und erhöht die Motivation der Teilnehmenden. Inhalt • Theoretische Grundlagen zur Sturzprophylaxe • Ganzheitliches Bewegungstraining • "Sinn"volle Alltagsmaterialien erproben und erleben • Ablauf einer Übungseinheit • Transfermöglichkeiten in die eigene Arbeit Arbeitsform Theorieinput, Übungen Zielgruppe Mitarbeitende der Alten- und Behindertenhilfe, Betreuungsassistenzen Leitung Margit Staiger, Mototherapeutin, Rückenschulleiterin, NLP-Practitioner Zeit und Ort u Montag, 12. September 2022, 9 – 17 Uhr u Liebenau, Gallussaal Kursgebühr 130,00 € Kursnummer 221336 Diese Fortbildung entspricht der Pflichtfortbildung für Betreuungsassistenzen im Umfang von 8 Unterrichtsstunden nach § 53 SGB XI (Fassung 23. Nov. 2016). Anmeldung Akademie Schloss Liebenau 94
Betreuung / Fachbereich Begleitung Rettungsschwimmerausbildung Bronze Die Rettungsschwimmerausbildung in Bronze ist Voraussetzung für die Aufsichtspflicht, wenn Mitarbeitende und behinderte Menschen zum Schwimmen gehen. Inhalt • Praxisausbildung und Prüfung • Theorie Zielgruppe Mitarbeitende der Behindertenhilfe Leitung Wolfgang Nickl, Leiter der DLRG Meckenbeuren Zeit und Ort u Freitag, 18. Februar 2022 19 – 22 Uhr u Hallenbad (wird noch bekanntgegeben) u Samstag, 19. Januar 2022 9 – 12.30 Uhr u Foyer Hegenberg u Samstag, 19. Januar 2022 13.30 – 18 Uhr u Hallenbad (wird noch bekanntgegeben) Kursgebühr 100,00 € Kursnummer 221337 Anmeldung Akademie Schloss Liebenau Rettungsschwimmer – Fresh-up Den Teilnehmenden werden die Inhalte des Rettungsschwimmabzeichens Bronze als Auffrischung vermittelt und die Rettungsfähigkeit abgeprüft und bescheinigt. Als Nachweis ihrer Erstausbildung müssen die Teilnehmenden ihren DRSA- Ausweis mitbringen. In diesem wird dann die Wiederholung bescheinigt. Arbeitsform Praktische Ausbildung und Prüfungsabnahme finden im Hallenbad statt. Die theoretischen Inhalte werden in Kombination mit den praktischen Übungen vermittelt. Es gibt keine praktische Prüfung. Die Teilnehmenden können sich im Internet auf der DLRG Homepage mit dem DLRG Lernquiz vorbereiten. Zielgruppe Mitarbeitende, die die Rettungsschwimmerausbildung in Bronze o. Silber haben. Leitung Wolfgang Nickl, Leiter der DLRG Meckenbeuren Zeit und Ort u Freitag, 11. Februar 2022, 19 – 22 Uhr u Hallenbad (wird noch bekanntgegeben) Kursgebühr 40,00 € Kursnummer 221339 Anmeldung Akademie Schloss Liebenau 95
Bildungsprogramm 2022 Akademie Schl
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichn
Unser Team Ihre Ansprechpartnerinne
Wissenswertes Digitale Angebote In
Kurskalender Fachbereich 17 Affekti
Kurskalender Fachbereich 28 Arbeite
Kurskalender Fachbereich 19 Umgang
Kurskalender Fachbereich 09 Innovat
Thematischer Fachbereich Überblick
Thematischer Fachbereich Überblick
Thematischer Fachbereich Überblick
Krankheitsbilder Fachbereich / För
Krankheitsbilder Fachbereich / För
Krankheitsbilder Fachbereich / För
Krankheitsbilder Fachbereich / För
Krankheitsbilder Fachbereich / För
Krankheitsbilder Fachbereich / För
Krankheitsbilder Fachbereich / För
Krankheitsbilder Fachbereich / För
Krankheitsbilder Fachbereich / För
Krankheitsbilder Fachbereich / För
Pädagogik Fachbereich / Assistenz
Intressensvertretung Fachbereich He
Sozialraumorientierung Fachbereich
Sozialraumorientierung Fachbereich
Sozialraumorientierung Fachbereich
Sozialraumorientierung Fachbereich
Leitung Fachbereich / Führung Anle
Leitung Fachbereich / Führung Ausz
Leitung Fachbereich / Führung Basi
Leitung Fachbereich / Führung Dial
Leitung Fachbereich / Führung Gesu
Leitung Fachbereich / Führung Neue
Leitung Fachbereich / Führung Sich
Leitung Fachbereich / Führung Ziel
Leitung Fachbereich / Führung Zusa
Kommunikation / Fachbereich Koopera
Kommunikation / Fachbereich Koopera
Kommunikation / Fachbereich Koopera
Kommunikation / Fachbereich Koopera
Kommunikation / Fachbereich Koopera
Kommunikation / Fachbereich Koopera
Kommunikation / Fachbereich Koopera
Kommunikation / Fachbereich Koopera
Recht Fachbereich / Finanzen Arbeit
Recht Fachbereich / Finanzen Bundes
Recht Fachbereich / Finanzen Sozial
Gesundheit Fachbereich / Sicherheit
Gesundheit Fachbereich / Sicherheit
Gesundheit Fachbereich / Sicherheit
Gesundheit Fachbereich / Sicherheit
Gesundheit Fachbereich / Sicherheit
Gesundheit Fachbereich / Sicherheit
Gesundheit Fachbereich / Sicherheit
Gesundheit Fachbereich / Sicherheit
Gesundheit Fachbereich / Sicherheit
Gesundheit Fachbereich / Sicherheit
Gesundheit Fachbereich / Sicherheit
Gesundheit Fachbereich / Sicherheit
Spiritualität Fachbereich / Seelso
Spiritualität Fachbereich / Seelso
Spiritualität Fachbereich / Seelso
Spiritualität Fachbereich / Seelso
Digitale Kompetenz Fachbereich / IT
Digitale Kompetenz Fachbereich / IT
Digitale Kompetenz Fachbereich / IT
Digitale Kompetenz Fachbereich / IT
Digitale Kompetenz Fachbereich / IT
Digitale Kompetenz Fachbereich / IT
Digitale Kompetenz Fachbereich / IT
Digitale Kompetenz Fachbereich / IT
Fachbereich Du hast die Wahl. Und s
Angebote für Freiwillig Fachbereic
Organisatorisches Absage von Semina
Organisatorisches bescheinigungen u
Organisatorisches Anfahrt Stuttgart
Organisatorisches Adressen weiterer
Kooperationspartner Institut für S
Kooperationspartner Katholische Erw
Anmeldeformular Kontaktdaten E-Mail
© Oktober 2021 Stiftung Liebenau S
Laden...
Laden...
Laden...
Stiftung Liebenau
Kirchliche Stiftung privaten Rechts
Siggenweilerstr. 11
88074 Meckenbeuren
Tel: 07542 10-0
Fax: 07542/10-1117
info(at)stiftung-liebenau.de
Spendenkonto
Sparkasse Bodensee
Stiftung Liebenau
Konto: 20 994 471
IBAN: DE35 69050001
0020994471
BIC: SOLADES1KNZ
© 2016 Stiftung Liebenau, Kirchliche Stiftung privaten Rechts