Fachbereich Betreuung / Begleitung Einzelbetreuungsangebote bedarfs- und bedürfnisorientiert planen und durchführen In diesem Kurs lernen Sie Beschäftigungsmöglichkeiten für die Einzelbetreuungsarbeit mit pflege- und / oder betreuungsbedürftigen Menschen kennen. Zudem wird der Beziehungsaufbau, die einfühlsame, professionelle Beziehungsgestaltung und die dazu notwendige Haltung der Betreuungspersonen vermittelt. Diese Fortbildung entspricht der Pflichtfortbildung für Betreuungsassistenzen im Umfang von 8 Unterrichtsstunden nach § 53 SGB XI (Fassung 23. Nov. 2016). Voraussetzungen: PC, Laptop oder Tablet mit Kamera und Tonausgabe, stabile Internetverbindung Arbeitsform PowerPoint-Präsentation, Reflexionsrunden, Übungen im Plenum, Einzelarbeit Zielgruppe Mitarbeitende der Alten- und Behindertenhilfe, Betreuungsassistenzen Leitung Doris Hühnerbein, Krankenschwester, gerontopsychiatrische Fachkraft, Kunsttherapeutin, Coach und Supervisorin (EASC) Der Technik-Check (freiwillig) findet am 20. September 2022 um 18 Uhr statt. Hier können wir kurz sicherstellen, dass die Technik bei Ihnen am Seminartag auch funktioniert. Anmeldung Akademie Schloss Liebenau Bitte geben Sie mit der Anmeldung die E-Mail-Adresse an, über die Sie den Link zum Technik-Check und Online-Seminar erhalten möchten. Zeit und Ort u Donnerstag, 29. September 2022, 9 – 16 Uhr u Web-Seminar Kursgebühr 130,00 € Kursnummer 221329 88
Betreuung / Fachbereich Begleitung Finger fit – die Hand macht mit! Mit einer Übungsauswahl des vielfältigen "Finger fit-Programms" werden wir Anregungen und Möglichkeiten einer Hand- und Fingergymnastik für die alternde Hand kennenlernen und erproben. Gezielte Hand- und Fingergymnastik wirkt der zunehmend eingeschränkten Bewegungsfähigkeit der Hand und dem Verlust der Fingerfertigkeiten entgegen. Erhalten wir aber die Beweglichkeit und die feinmotorischen Fertigkeiten, so erhalten wir auch einen Teil der Selbstständigkeit, denn ohne unsere Finger können wir z. B. nicht essen und trinken, uns waschen oder ein Kleidungsstück schließen und wären viel zu oft auf fremde Hilfe angewiesen. Werden Finger und Hand stimuliert, hat das außerdem auch positive Auswirkungen auf die kognitive Leistungsfähigkeit und ist somit ein gutes und intensives Gedächtnistraining. "Finger fit" lässt sich fast überall durchführen, ist in der Einzel- und Gruppenaktivierung einsetzbar und eignet sich für Menschen mit und ohne Demenz. Inhalt • Fingerübungen als Gedächtnistraining • Aufwärmübungen für die Hände und Finger • Übungen mit Alltagsgegenständen • Fingerspielereien • Koordinationsübungen • HANDfeste Aktivierungsideen zum Thema Hand Arbeitsform Theorieinput, praktische Beispiele, Austausch, Übungen Zielgruppe Mitarbeitenden der Alten- und Behindertenhilfe, Betreuungsassistenzen Leitung Annette Reinhart, Sozialarbeiterin, Gedächtnistrainerin BVGT, Biografiearbeiterin, Ausbildungsreferentin der Stiftung Lesen Mainz Zeit und Ort u Mittwoch, 6. April 2022, 8.30 – 16.30 Uhr u Schloss Liebenau Kursgebühr 130,00 € Kursnummer 221330 Diese Fortbildung entspricht der Pflichtfortbildung für Betreuungsassistenzen im Umfang von 8 Unterrichtsstunden nach § 53 SGB XI (Fassung 23. Nov. 2016). Anmeldung Akademie Schloss Liebenau 89
Bildungsprogramm 2022 Akademie Schl
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichn
Unser Team Ihre Ansprechpartnerinne
Wissenswertes Digitale Angebote In
Kurskalender Fachbereich 17 Affekti
Kurskalender Fachbereich 28 Arbeite
Kurskalender Fachbereich 19 Umgang
Kurskalender Fachbereich 09 Innovat
Thematischer Fachbereich Überblick
Thematischer Fachbereich Überblick
Thematischer Fachbereich Überblick
Krankheitsbilder Fachbereich / För
Krankheitsbilder Fachbereich / För
Krankheitsbilder Fachbereich / För
Krankheitsbilder Fachbereich / För
Krankheitsbilder Fachbereich / För
Krankheitsbilder Fachbereich / För
Krankheitsbilder Fachbereich / För
Krankheitsbilder Fachbereich / För
Hygiene Fachbereich / Reinigung Zie
Hygiene Fachbereich / Reinigung Mul
Hygiene Fachbereich / Reinigung Wä
Intressensvertretung Fachbereich He
Sozialraumorientierung Fachbereich
Sozialraumorientierung Fachbereich
Sozialraumorientierung Fachbereich
Sozialraumorientierung Fachbereich
Leitung Fachbereich / Führung Anle
Leitung Fachbereich / Führung Ausz
Leitung Fachbereich / Führung Basi
Leitung Fachbereich / Führung Dial
Leitung Fachbereich / Führung Gesu
Leitung Fachbereich / Führung Neue
Leitung Fachbereich / Führung Sich
Leitung Fachbereich / Führung Ziel
Leitung Fachbereich / Führung Zusa
Kommunikation / Fachbereich Koopera
Kommunikation / Fachbereich Koopera
Kommunikation / Fachbereich Koopera
Kommunikation / Fachbereich Koopera
Kommunikation / Fachbereich Koopera
Kommunikation / Fachbereich Koopera
Kommunikation / Fachbereich Koopera
Kommunikation / Fachbereich Koopera
Recht Fachbereich / Finanzen Arbeit
Recht Fachbereich / Finanzen Bundes
Recht Fachbereich / Finanzen Sozial
Gesundheit Fachbereich / Sicherheit
Gesundheit Fachbereich / Sicherheit
Gesundheit Fachbereich / Sicherheit
Gesundheit Fachbereich / Sicherheit
Gesundheit Fachbereich / Sicherheit
Gesundheit Fachbereich / Sicherheit
Gesundheit Fachbereich / Sicherheit
Gesundheit Fachbereich / Sicherheit
Gesundheit Fachbereich / Sicherheit
Gesundheit Fachbereich / Sicherheit
Gesundheit Fachbereich / Sicherheit
Gesundheit Fachbereich / Sicherheit
Spiritualität Fachbereich / Seelso
Spiritualität Fachbereich / Seelso
Spiritualität Fachbereich / Seelso
Spiritualität Fachbereich / Seelso
Digitale Kompetenz Fachbereich / IT
Digitale Kompetenz Fachbereich / IT
Digitale Kompetenz Fachbereich / IT
Digitale Kompetenz Fachbereich / IT
Digitale Kompetenz Fachbereich / IT
Digitale Kompetenz Fachbereich / IT
Digitale Kompetenz Fachbereich / IT
Digitale Kompetenz Fachbereich / IT
Fachbereich Du hast die Wahl. Und s
Angebote für Freiwillig Fachbereic
Organisatorisches Absage von Semina
Organisatorisches bescheinigungen u
Organisatorisches Anfahrt Stuttgart
Organisatorisches Adressen weiterer
Kooperationspartner Institut für S
Kooperationspartner Katholische Erw
Anmeldeformular Kontaktdaten E-Mail
© Oktober 2021 Stiftung Liebenau S
Laden...
Laden...
Laden...
Stiftung Liebenau
Kirchliche Stiftung privaten Rechts
Siggenweilerstr. 11
88074 Meckenbeuren
Tel: 07542 10-0
Fax: 07542/10-1117
info(at)stiftung-liebenau.de
Spendenkonto
Sparkasse Bodensee
Stiftung Liebenau
Konto: 20 994 471
IBAN: DE35 69050001
0020994471
BIC: SOLADES1KNZ
© 2016 Stiftung Liebenau, Kirchliche Stiftung privaten Rechts