Fachbereich Betreuung / Begleitung Dialog im 3/4-Takt Dieses Seminar vermittelt Wissen darüber, wie ein achtsamer, bewegter Dialog geführt werden kann. Nicht Worte sind Träger dieses Dialogs, sondern Musik und tänzerische Bewegung. Sie lernen empathisches Eingehen auf Bewegungen, sowohl beim Anleiten einer kleinen Choreographie als auch beim Tanz mit einzelnen Personen. Je mehr eine Demenz fortgeschritten ist, desto mehr müssen Bewegungen aufgegriffen und gespiegelt werden, um einen Dialog entstehen zu lassen. Um eine Bewegung spiegeln zu können, muss erfasst werden können, mit welcher Bewegungsqualität der / die demenziell Erkrankte sprechen möchte. Inhalt • Wie wirkt tänzerische Bewegung auf Menschen mit Demenz? • Welche Rolle spielt die Musik im Tanz? • Aufbau einer Tanzsession • Tanz und Bewegung im Sitzen / im Stehen erlernen • Durch tänzerische Bewegung in einen nonverbalen Dialog treten Arbeitsform Theorieinput, Einübung von Tanzimprovisation Zielgruppe Mitarbeitende der Alten- und Behindertenhilfe, Betreuungsassistenzen Zeit und Ort u Donnerstag, 19. Mai 2022, 9 – 16.30 Uhr u Web-Seminar Kursgebühr 130,00 € Kursnummer 221327 Diese Fortbildung entspricht der Pflichtfortbildung für Betreuungsassistenzen im Umfang von 8 Unterrichtsstunden nach § 53 SGB XI (Fassung 23. Nov. 2016). Voraussetzungen: PC, Laptop oder Tablet mit Kamera und Tonausgabe, stabile Internetverbindung Der Technik-Check (freiwillig) findet am 11. Mai 2022 um 16 Uhr statt. Hier können wir kurz sicherstellen, dass die Technik bei Ihnen am Seminartag auch funktioniert. Anmeldung Akademie Schloss Liebenau Bitte geben Sie mit der Anmeldung die E-Mail-Adresse an, über die Sie den Link zum Technik-Check und Online-Seminar erhalten möchten. Leitung Gabi Bieser, Diplomsozialpädagogin (FH), Tanzpädagogin 86
Betreuung / Fachbereich Begleitung Die musikalische Schatzkiste. Kreative Möglichkeiten mit Musik in der Arbeit mit Senioren Gemeinsames Singen und Musizieren tut Leib und Seele wohl. Lieblingslieder und Musikstücke sind bei vielen älteren Menschen eng verbunden mit ihrer eigenen Biographie. Sie stehen für ganz besondere Erinnerungen und Geschichten aus ihrem Leben. Zeit und Ort u Freitag, 1. Juli 2022, 9 – 17 Uhr u Schloss Liebenau Kursgebühr 130,00 € Inhalt • Musizieren auf verschiedenen Klangund Rhythmusinstrumenten • Musik und Bewegung • Entspannung mit Musik • Lieder singen • Atem- und Stimmerfahrungen • Kennenlernen von musikalischen Spielideen Die Teilnahme erfordert keinerlei musikalische Vorkenntnisse; erforderlich sind statt dessen Offenheit, Neugier und Freude an der Musik. Kursnummer 221328 Diese Fortbildung entspricht der Pflichtfortbildung für Betreuungsassistenzen im Umfang von 8 Unterrichtsstunden nach § 53 SGB XI (Fassung 23. Nov. 2016). Anmeldung Akademie Schloss Liebenau Arbeitsform Lernen und Aneignen durch gemeinsames Musizieren Zielgruppe Mitarbeitende der Alten- und Behindertenhilfe, Betreuungsassistenzen, Freiwillig Engagierte Leitung Hannelore Witzmann, Musiktherapeutin, Musikpädagogin 87
Bildungsprogramm 2022 Akademie Schl
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichn
Unser Team Ihre Ansprechpartnerinne
Wissenswertes Digitale Angebote In
Kurskalender Fachbereich 17 Affekti
Kurskalender Fachbereich 28 Arbeite
Kurskalender Fachbereich 19 Umgang
Kurskalender Fachbereich 09 Innovat
Thematischer Fachbereich Überblick
Thematischer Fachbereich Überblick
Thematischer Fachbereich Überblick
Krankheitsbilder Fachbereich / För
Krankheitsbilder Fachbereich / För
Krankheitsbilder Fachbereich / För
Krankheitsbilder Fachbereich / För
Krankheitsbilder Fachbereich / För
Krankheitsbilder Fachbereich / För
Krankheitsbilder Fachbereich / För
Hygiene Fachbereich / Reinigung Hyg
Hygiene Fachbereich / Reinigung Zie
Hygiene Fachbereich / Reinigung Mul
Hygiene Fachbereich / Reinigung Wä
Intressensvertretung Fachbereich He
Sozialraumorientierung Fachbereich
Sozialraumorientierung Fachbereich
Sozialraumorientierung Fachbereich
Sozialraumorientierung Fachbereich
Leitung Fachbereich / Führung Anle
Leitung Fachbereich / Führung Ausz
Leitung Fachbereich / Führung Basi
Leitung Fachbereich / Führung Dial
Leitung Fachbereich / Führung Gesu
Leitung Fachbereich / Führung Neue
Leitung Fachbereich / Führung Sich
Leitung Fachbereich / Führung Ziel
Leitung Fachbereich / Führung Zusa
Kommunikation / Fachbereich Koopera
Kommunikation / Fachbereich Koopera
Kommunikation / Fachbereich Koopera
Kommunikation / Fachbereich Koopera
Kommunikation / Fachbereich Koopera
Kommunikation / Fachbereich Koopera
Kommunikation / Fachbereich Koopera
Kommunikation / Fachbereich Koopera
Recht Fachbereich / Finanzen Arbeit
Recht Fachbereich / Finanzen Bundes
Recht Fachbereich / Finanzen Sozial
Gesundheit Fachbereich / Sicherheit
Gesundheit Fachbereich / Sicherheit
Gesundheit Fachbereich / Sicherheit
Gesundheit Fachbereich / Sicherheit
Gesundheit Fachbereich / Sicherheit
Gesundheit Fachbereich / Sicherheit
Gesundheit Fachbereich / Sicherheit
Gesundheit Fachbereich / Sicherheit
Gesundheit Fachbereich / Sicherheit
Gesundheit Fachbereich / Sicherheit
Gesundheit Fachbereich / Sicherheit
Gesundheit Fachbereich / Sicherheit
Spiritualität Fachbereich / Seelso
Spiritualität Fachbereich / Seelso
Spiritualität Fachbereich / Seelso
Spiritualität Fachbereich / Seelso
Digitale Kompetenz Fachbereich / IT
Digitale Kompetenz Fachbereich / IT
Digitale Kompetenz Fachbereich / IT
Digitale Kompetenz Fachbereich / IT
Digitale Kompetenz Fachbereich / IT
Digitale Kompetenz Fachbereich / IT
Digitale Kompetenz Fachbereich / IT
Digitale Kompetenz Fachbereich / IT
Fachbereich Du hast die Wahl. Und s
Angebote für Freiwillig Fachbereic
Organisatorisches Absage von Semina
Organisatorisches bescheinigungen u
Organisatorisches Anfahrt Stuttgart
Organisatorisches Adressen weiterer
Kooperationspartner Institut für S
Kooperationspartner Katholische Erw
Anmeldeformular Kontaktdaten E-Mail
© Oktober 2021 Stiftung Liebenau S
Laden...
Laden...
Laden...
Stiftung Liebenau
Kirchliche Stiftung privaten Rechts
Siggenweilerstr. 11
88074 Meckenbeuren
Tel: 07542 10-0
Fax: 07542/10-1117
info(at)stiftung-liebenau.de
Spendenkonto
Sparkasse Bodensee
Stiftung Liebenau
Konto: 20 994 471
IBAN: DE35 69050001
0020994471
BIC: SOLADES1KNZ
© 2016 Stiftung Liebenau, Kirchliche Stiftung privaten Rechts