Mediathek der Stiftung Liebenau
Aufrufe
vor 1 Jahr

Bildungsprogramm 2022 - Akademie Schloss Liebenau

  • Text
  • Wwwstiftungliebenaude
  • Kurs
  • Menschen
  • Fachbereich
  • Akademie
  • Leitung
  • Anmeldung
  • Kursnummer
  • Zeit
  • Schloss
  • Liebenau

Fachbereich Betreuung /

Fachbereich Betreuung / Begleitung Das hat mir gerade noch gefehlt! Humor, ein Schlüssel für mehr Menschlichkeit und achtsames Miteinander Vermissen Sie auch manchmal in den Herausforderungen und der Routine des beruflichen Alltags Ihre Leichtigkeit und Freude beim Tun? Lernen Sie in diesem Tagesseminar, wie Humor Kompetenz und Fürsorge mit Leichtigkeit verbinden kann. Inhalt • Basiswissen Humor / Humorintervention • Humortechniken kennenlernen • "Spezialschlüssel" Musik • Fallbesprechung Arbeitsform Kurzreferat, Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit Zielgruppe Mitarbeitende der Behinderten- und Altenhilfe, Betreuungsassistenzen, Freiwillig Engagierte Frühjahrskurs Zeit und Ort u Donnerstag, 17. März 2022, 9 – 17 Uhr u Schloss Liebenau Kursnummer 221323 Diese Fortbildung entspricht der Pflichtfortbildung für Betreuungsassistenzen im Umfang von 8 Unterrichtsstunden nach § 53 SGB XI (Fassung 23. Nov. 2016). Anmeldung Akademie Schloss Liebenau Herbstkurs Zeit und Ort u Donnerstag, 13. Oktober 2022, 9 – 17 Uhr u Foyer Hegenberg Leitung Ute Dreher, Krankenschwester, Pain Nurse, Klinikclownin Marion Müller, Physiotherapeutin, Demenzfachkraft, Bildungsreferentin, Klinikclownin, Trauerausbildung nach R. M. Smeding (NL), Gruppenleitung Circle Singing Kursgebühr 140,00 € Kursnummer 221324 Diese Fortbildung entspricht der Pflichtfortbildung für Betreuungsassistenzen im Umfang von 8 Unterrichtsstunden nach § 53 SGB XI (Fassung 23. Nov. 2016). Anmeldung Akademie Schloss Liebenau 84

Betreuung / Fachbereich Begleitung Das Riesenrad des Lebens Menschen, ihr gelebtes Leben, ihre Biografie ganzheitlich wahrzunehmen ist die Basis für Respekt und Würdigung des einzigartigen Person-Seins! Dazu braucht es keine großen Fragebögen, sondern "relevante Eckdaten" und "gesunden Menschenverstand". Die wichtige Retournierung von gelebten Werten eines Menschen fällt einem so automatisch zu! Herzlich willkommen zu Biografie "auf 1 Blatt". Einhergehend und EINFACH ergibt sich die Verbindung zur Angebotspalette der Betreuung und die Planung von Angeboten "spielerisch"! Das ist Qualitätsmanagement auf hohem Niveau! Nicht kompliziert und umständlich, sondern einfach! Arbeitsform Interaktiver Erlebnis-Raum mit Theorieinputs, gemeinsamem Tun / Ausprobieren, Fallbeispiele, Sequenzen der Selbstreflexion, Vermittlung komplexer Zusammenhänge "allgemeinverständlich" und somit umsetzbar in der täglichen Praxis! Zielgruppe Mitarbeitende der Alten- und Behindertenhilfe, Betreuungsassistenzen Leitung Jana Glück, Diplomsozialpädagogin (FH), Autorin, Auditorin / QMB SocialCert, Logotherapeutin, Verwaltungsfachfrau Diese Fortbildung entspricht der Pflichtfortbildung für Betreuungsassistenzen im Umfang von 8 Unterrichtsstunden nach § 53 SGB XI (Fassung 23. Nov. 2016). Kurs I Zeit und Ort u Dienstag, 25. Januar 2022, 9 – 17 Uhr u Mehrzweckhalle Rosenharz Kursgebühr 140,00 € Kursnummer 221325 Anmeldung Akademie Schloss Liebenau Kurs II Zeit und Ort u Donnerstag, 22. September 2022, 9 – 17 Uhr u Mehrzweckhalle Rosenharz Kursgebühr 140,00 € Kursnummer 221326 Anmeldung Akademie Schloss Liebenau 85

Hier finden Sie Impulse für den Alltag

Anstifter