Mediathek der Stiftung Liebenau
Aufrufe
vor 1 Jahr

Bildungsprogramm 2022 - Akademie Schloss Liebenau

  • Text
  • Wwwstiftungliebenaude
  • Kurs
  • Menschen
  • Fachbereich
  • Akademie
  • Leitung
  • Anmeldung
  • Kursnummer
  • Zeit
  • Schloss
  • Liebenau

Fachbereich Betreuung /

Fachbereich Betreuung / Begleitung Bewegungsübungen mit allen Sinnen Bewegungsübungen in der Gruppe tun dem Einzelnen gut und fördern die Gemeinschaft. Dazu gehören Musik und verschiedene Geräte / Materialien. Beides lässt das, was schwer fällt, vergessen und regt das Wohlbefinden an. Durch choreografische Sequenzen wird die Aufmerksamkeit angeregt, Erinnerungen können erwachen und in den Austausch gebracht werden. So wird eine Bewegungseinheit zu einem ganzheitlichen Erlebnis. Inhalt • Kennenlernen von Geräten / Materialien • Kennenlernen von Musik und Bewegung • Körperliche und emotionale Wirkung von Bewegungsübungen • Gesprächsführung Arbeitsform Theoretischer und praktischer Input, Gruppen- und Einzelerfahrungen in der Bewegung Zielgruppe Mitarbeitende der Altenhilfe, Betreuungsassistenzen, Freiwillig Engagierte Leitung Brigitte Löffler, Sport- und Gymnastiklehrerin, Altenpflegerin, Entspannungstrainerin, KBT-Therapeutin Zeit und Ort u Montag, 23. Mai 2022, 9 – 17 Uhr u Liebenau, Gallussaal Kursgebühr 130,00 € Kursnummer 221319 Diese Fortbildung entspricht der Pflichtfortbildung für Betreuungsassistenzen im Umfang von 8 Unterrichtsstunden nach § 53 SGB XI (Fassung 23. Nov. 2016). Anmeldung Akademie Schloss Liebenau 82

Betreuung / Fachbereich Begleitung Bewusste Wahrnehmung – achtsame Berührung Sie erhalten Grundlagen zur bewussten Wahrnehmung, achtsamen Berührung und zu Berührungsqualitäten in Theorie und Praxis sowie Kenntnisse über neue Studien zur Berührung. Sie erfahren, wie Wahrnehmungsbereiche und deren Beeinträchtigung mit Angeboten aus der Basalen Stimulation gefördert und wie lindernde und unterstützende Maßnahmen aus den Rhythmischen Einreibungen praktisch angewendet werden können. Diese Maßnahmen fördern den individuellen Beziehungsaufbau zwischen Begleitenden und den zu betreuenden Menschen. Daraus ergibt sich eine Verbesserung der Lebensqualität und eine Annäherung an ein Wohlgefühl für die betroffenen Personen sowie für die durchführende Person. Inhalt • Was bedeutet: bewusst – Wahrnehmung – achtsam – Berührung • Wahrnehmungsbereiche des Menschen und dessen Beeinträchtigungen • Berührung – Berührungsqualitäten • Elemente guten Berührens • Verschiedene praktische Anwendungsmöglichkeiten aus der Basalen Stimulation und Rhythmischen Einreibungen in der Pflege und Alltagsbegleitung Arbeitsform Theorieinput, Wahrnehmungsübungen durch Selbsterfahrung, praktische Übungen, Reflexion und Austausch in Gesprächsrunden Zielgruppe Betreuungsassistenzen, Alltagsbegleitungen, Hospizmitarbeitende, Alten-, Heilerziehungs-, Kranken-, Gesundheitspflegekräfte, Altenpflegehelferinnen und -helfer, Pflegehilfskräfte Leitung Luise Lang, Krankenschwester, Lehrerin für Gesundheits- und Pflegeberufe, Pflegeexpertin für Komplementäre Pflege, Beraterin für ganzheitliche Gesundheitspflege und Naturheilkunde, Entspannungspädagogin, Weiterbildung in Aromapflege, Basale Stimulation und Rhythmische Einreibungen, Pflanzenheilkunde, Musiktherapie in der Pflege und Ordnungstherapie nach S. Kneipp, Handauflegen nach der Open Hand Schule Zeit und Ort u Mittwoch, 27. April bis Donnerstag, 28. April 2022, 9 – 17 Uhr u Montag, 30. Mai bis Dienstag, 31. Mai 2022, 9 – 17 Uhr u Mehrzweckhalle Rosenharz Kursgebühr 460,00 € Kursnummer 221320 Diese Fortbildung entspricht der Pflichtfortbildung für Betreuungsassistenzen im Umfang von 32 Unterrichtsstunden nach § 53 SGB XI (Fassung 23. Nov. 2016). Anmeldung Akademie Schloss Liebenau 83

Hier finden Sie Impulse für den Alltag

Anstifter