Mediathek der Stiftung Liebenau
Aufrufe
vor 1 Jahr

Bildungsprogramm 2022 - Akademie Schloss Liebenau

  • Text
  • Wwwstiftungliebenaude
  • Kurs
  • Menschen
  • Fachbereich
  • Akademie
  • Leitung
  • Anmeldung
  • Kursnummer
  • Zeit
  • Schloss
  • Liebenau

Fachbereich Pädagogik /

Fachbereich Pädagogik / Assistenz Umgang mit herausforderndem Verhalten bei der Arbeit mit und bei Menschen mit einer Behinderung Herausforderndes oder aggressives Verhalten bei Bewohnerinnen und Bewohnern ist oft erschreckend für uns und es kommen Fragen auf. Was hat das Verhalten ausgelöst? Wie verhalte ich mich richtig? In diesem Kurs setzen wir uns mit möglichen Ursachen für aggressives Verhalten auseinander und schauen uns dazu mehrere Krankheitsbilder genauer an. Außerdem suchen wir nach Möglichkeiten in entsprechenden Situationen präventiv, bzw. in Konfliktsituationen richtig zu handeln. Arbeitsform Theorieinput, Fallbeispiele, Diskussion Zielgruppe Mitarbeitende der LiSe, LiGAS, Holding, Reinigungs- und Hauswirtschaftskräfte Leitung Markus Oberhofer, Heilerziehungspfleger, Systemischer Familientherapeut Zeit und Ort u Dienstag, 29. November 2022, 9 – 17 Uhr u Schloss Liebenau Kursgebühr 120,00 € Kursnummer 221252 Anmeldung Akademie Schloss Liebenau 70

Pädagogik Fachbereich / Assistenz Unterstützte Kommunikation – Grundkurs nach Standard der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e. V. Kommunikation spielt eine Schlüsselrolle im Leben jedes Menschen, sie ist ein Grundrecht und Grundbedürfnis. Besonders für Menschen mit hohem Hilfebedarf ist die aktive Beteiligung an Alltagshandlungen oft nicht möglich. Wenn Kommunikation glückt, vermittelt sie Erfolgserlebnisse; wenn sie missglückt, schafft sie Stress und blockiert Entwicklungen. Für Menschen, die sich nicht oder nur schwer über Lautsprache mitteilen können, bietet das Konzept der UK individuelle Interventionsmaßnahmen und Kommunikationshilfen, um eine effektive Verständigung bewirken zu können. Inhalt • Unterstützte Kommunikation: Zielgruppe – Entwicklung – Konzept • Kommunikationsübungen zur Selbsterfahrung • Überblick über alternative Kommunikationsformen • Körpereigene Kommunikationsformen und Gebärden • Symbolbasierte Kommunikation • Elektronische Hilfsmittel und Sprachausgabegeräte • Kommunikationsentwicklung • Herstellung bzw. Beschaffung von Kommunikationshilfen • Überblick über verschiedene Diagnostik- / Testverfahren • Einsatz von Kommunikationshilfen im Alltag • Besonderheiten der inneren Haltung, Gesprächsführung, Menschenbild Der Kurs umfasst 16 Unterrichtsstunden und schließt mit dem Erwerb des Zertifikates nach GesUK ab, das zur Teilnahme an Aufbaukursen berechtigt. Arbeitsform Vortrag, Kleingruppenarbeit, Selbsterfahrung Zielgruppe Mitarbeitende der Behinderten- und Altenhilfe Leitung Elke Schätzle, Heilpädagogin, Unterstützte Kommunikation, Fachberaterin für nachschulische Welten Zeit und Ort u Dienstag, 5. April bis Mittwoch, 6. April 2022, 9 – 17 Uhr u Schloss Liebenau Kursgebühr 260,00 € Kursnummer 221253 Anmeldung Akademie Schloss Liebenau 71

Hier finden Sie Impulse für den Alltag

Anstifter