Fachbereich Pädagogik / Assistenz Gestaltung der Zusammenarbeit • Möglichkeiten kooperativen und vernetzen Arbeitens • Ressourcen- und lösungsorientiertes Arbeiten • Prozessreflektionen Methoden für die Betreuungsarbeit • Circuläres Fragen • Problemaufstellung / Tetralemma als Konfliktlösungsmodell • Visualisierung und Metaphernarbeit • Reflektingteam Praxisberatung Zwischen den Seminarbausteinen finden in Kleingruppen ein ganztägiger und zwei halbtägige Praxisberatungen statt. In diesen Gruppen können die Teilnehmenden das, was sie in den Seminaren gelernt haben, bezogen auf ihren Arbeitsalltag thematisieren und vor allem ausprobieren. Dazu erhalten die Teilnehmenden nach jedem Seminarabschnitt eine Transferaufgabe. Diese dokumentieren sie schriftlich und geben sie in der Akademie Schloss Liebenau ab. Arbeitsform Theorieinput, Gruppenarbeit, Selbstreflexion, Skulpturarbeit, Problemaufstellung, Transferaufgaben, Rollenspiel Zielgruppe Mitarbeitende der Behinderten- und Jugendhilfe Leitung Claudia Hahn, Diplomsozialpädagogin (BA), Systemische Therapeutin, Familientherapeutin (DGSF), Systemische Paartherapeutin, Kunsttherapeutin, Akzeptanz- und Commitment-Therapie Paul Vogel, Diplompsychologe, Psychologischer Psychotherapeut, Systemischer Therapeut und Berater (SG) Prof. Dr. Holger Lindemann, Professor für Entwicklungspsychologie und Systemische Beratung der Medical School Berlin Stephan Becker, Heilpädagoge, Systemischer Kinder- und Jugendlichentherapeut Martina Metzler-Weissenrieder, Heilpädagogin, Systemische Beraterin und Familientherapeutin, Systemische Supervisorin (SG) Zeit und Ort u Mittwoch, 14. Dezember bis Freitag, 16. Dezember 2022, 9 – 17 Uhr u Mittwoch, 8. Februar bis Freitag, 10. Februar 2023, 9 – 17 Uhr u Mittwoch, 3. Mai bis Freitag, 5. Mai 2023, 9 – 17 Uhr u Schloss Liebenau Kursgebühr 1400,00 € Kursnummer 221247 Anmeldung Akademie Schloss Liebenau 66
Pädagogik Fachbereich / Assistenz Systemisches Arbeiten in der Erziehung, Betreuung und Assistenz von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen – Jährlicher Übungstag Sie haben in den vergangenen Jahren den Kurs "Systemisches Arbeiten in der Erziehung, Betreuung und Assistenz von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen" absolviert und möchten gerne Ihre Kenntnisse auffrischen und vertiefen? Dann ist dieses Fortbildungsangebot genau das Richtige für Sie! Inhalt • Erfahrungen austauschen • Probleme klären • Methoden üben und vertiefen • Neues kennenlernen Gönnen Sie es sich, sich unter der Anleitung von Dr. Holger Lindemann mal wieder etwas systemische Luft um die Nase und durch den Kopf wehen zu lassen! Nach der Anmeldung können Sie bereits Themen benennen, zu denen Sie gerne üben oder Neues erfahren möchten, damit Ihre Anregungen und Wünsche schon bei der Planung berücksichtigt werden können. Zielgruppe Mitarbeitende, die die Weiterbildung "Systemisches Arbeiten in der Erziehung" absolviert haben Leitung Prof. Dr. Holger Lindemann, Professor für Entwicklungspsychologie und Systemische Beratung der Medical School Berlin Nikola Siller, Politikwissenschaftlerin M.A., Systemische Beraterin, Coach und Supervisorin, Organisationsberaterin, Lehrbeauftragte der Universität Oldenburg Zeit und Ort u Dienstag, 8. März 2022, 9 – 17 Uhr u Schloss Liebenau Kursgebühr 140,00 € Kursnummer 221249 Anmeldung Akademie Schloss Liebenau 67
Bildungsprogramm 2022 Akademie Schl
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichn
Unser Team Ihre Ansprechpartnerinne
Wissenswertes Digitale Angebote In
Kurskalender Fachbereich 17 Affekti
Kurskalender Fachbereich 28 Arbeite
Kurskalender Fachbereich 19 Umgang
Kurskalender Fachbereich 09 Innovat
Arbeit Fachbereich / Bildung Geprü
Arbeit Fachbereich / Bildung Lehr-L
Arbeit Fachbereich / Bildung Pädag
Arbeit Fachbereich / Bildung Rehabi
Arbeit Fachbereich / Bildung Werkst
Hospizarbeit / Palliative Care Komm
Hospizarbeit / Palliative Care Letz
Hospizarbeit / Palliative Care Pall
Hospizarbeit / Palliative Care Unte
Hygiene Fachbereich / Reinigung Cra
Hygiene Fachbereich / Reinigung Hyg
Hygiene Fachbereich / Reinigung Zie
Hygiene Fachbereich / Reinigung Mul
Hygiene Fachbereich / Reinigung Wä
Intressensvertretung Fachbereich He
Sozialraumorientierung Fachbereich
Sozialraumorientierung Fachbereich
Sozialraumorientierung Fachbereich
Sozialraumorientierung Fachbereich
Leitung Fachbereich / Führung Anle
Leitung Fachbereich / Führung Ausz
Leitung Fachbereich / Führung Basi
Leitung Fachbereich / Führung Dial
Leitung Fachbereich / Führung Gesu
Leitung Fachbereich / Führung Neue
Leitung Fachbereich / Führung Sich
Leitung Fachbereich / Führung Ziel
Leitung Fachbereich / Führung Zusa
Kommunikation / Fachbereich Koopera
Kommunikation / Fachbereich Koopera
Kommunikation / Fachbereich Koopera
Kommunikation / Fachbereich Koopera
Kommunikation / Fachbereich Koopera
Kommunikation / Fachbereich Koopera
Kommunikation / Fachbereich Koopera
Kommunikation / Fachbereich Koopera
Recht Fachbereich / Finanzen Arbeit
Recht Fachbereich / Finanzen Bundes
Recht Fachbereich / Finanzen Sozial
Gesundheit Fachbereich / Sicherheit
Gesundheit Fachbereich / Sicherheit
Gesundheit Fachbereich / Sicherheit
Gesundheit Fachbereich / Sicherheit
Gesundheit Fachbereich / Sicherheit
Gesundheit Fachbereich / Sicherheit
Gesundheit Fachbereich / Sicherheit
Gesundheit Fachbereich / Sicherheit
Gesundheit Fachbereich / Sicherheit
Gesundheit Fachbereich / Sicherheit
Gesundheit Fachbereich / Sicherheit
Gesundheit Fachbereich / Sicherheit
Spiritualität Fachbereich / Seelso
Spiritualität Fachbereich / Seelso
Spiritualität Fachbereich / Seelso
Spiritualität Fachbereich / Seelso
Digitale Kompetenz Fachbereich / IT
Digitale Kompetenz Fachbereich / IT
Digitale Kompetenz Fachbereich / IT
Digitale Kompetenz Fachbereich / IT
Digitale Kompetenz Fachbereich / IT
Digitale Kompetenz Fachbereich / IT
Digitale Kompetenz Fachbereich / IT
Digitale Kompetenz Fachbereich / IT
Fachbereich Du hast die Wahl. Und s
Angebote für Freiwillig Fachbereic
Organisatorisches Absage von Semina
Organisatorisches bescheinigungen u
Organisatorisches Anfahrt Stuttgart
Organisatorisches Adressen weiterer
Kooperationspartner Institut für S
Kooperationspartner Katholische Erw
Anmeldeformular Kontaktdaten E-Mail
© Oktober 2021 Stiftung Liebenau S
Laden...
Laden...
Laden...
Stiftung Liebenau
Kirchliche Stiftung privaten Rechts
Siggenweilerstr. 11
88074 Meckenbeuren
Tel: 07542 10-0
Fax: 07542/10-1117
info(at)stiftung-liebenau.de
Spendenkonto
Sparkasse Bodensee
Stiftung Liebenau
Konto: 20 994 471
IBAN: DE35 69050001
0020994471
BIC: SOLADES1KNZ
© 2016 Stiftung Liebenau, Kirchliche Stiftung privaten Rechts