Mediathek der Stiftung Liebenau
Aufrufe
vor 1 Jahr

Bildungsprogramm 2022 - Akademie Schloss Liebenau

  • Text
  • Wwwstiftungliebenaude
  • Kurs
  • Menschen
  • Fachbereich
  • Akademie
  • Leitung
  • Anmeldung
  • Kursnummer
  • Zeit
  • Schloss
  • Liebenau

Fachbereich Pädagogik /

Fachbereich Pädagogik / Assistenz Schemacoaching / Schemaberatung In dieser Fortbildung erfahren Sie, woher bestimmte nicht zielführende Verhaltensweisen kommen und wie sie uns daran hindern, unsere Ziele und Wünsche zu leben. "Schema-Beratung & Schema- Coaching" beinhaltet in modifizierter Form die zentralen Konzepte der wissenschaftlich erprobten Schematherapie. Dabei sind der Zeitrahmen und die Interventionen auf den nicht-therapeutischen Kontext angepasst. So ist dieser Ansatz auch in niedrigschwelligen Settings hilfreich und einsetzbar und ermöglicht Mitarbeitenden aus unterschiedlichen Berufsfeldern eine gemeinsame Sprache zu finden für eine gute Kommunikation. Die hohe Wirksamkeit dieses Ansatzes erklärt das rasch wachsende Interesse auch in Deutschland. Inhalt • Beim Schema-Ansatz geht es um das Verstehen, Erkennen und Lösen von dysfunktionalen Mustern, Glaubenssätzen und Prägungen, die hinderlich sind für unser Wohlbefinden und unseren Beziehungen schaden. • Schemata werden verstanden als Konzepte von sich selbst und der Welt. Es sind Muster bestehend aus Erinnerungen, Gefühlen und in spezifischen Lebenssituationen gewachsenen Erfahrungen und Gedanken. • Das Schema-Erklärungs-Modell reicht oft schon aus, eigene Verhaltensweisen zu verstehen und zu ändern sowie Reaktionen anderer einordnen zu können. Es liefert ein in sich schlüssiges Verstehensmodell, das von Klienten gut akzeptiert werden kann, und fördert die Selbstverantwortung. • Das Auflösen dieser nicht konstruktiven Muster ermöglicht zielgerichtete, effiziente und zum Erfolg führende neue Handlungsoptionen sowie eine selbstbestimmte Lebensgestaltung. • Es werden Elemente stressreduzierender Verfahren vorgestellt, Achtsamkeit und Selbstfürsorge, das Aktivieren von Stärken und Ressourcen sowie das Lernen positiver Gewohnheiten und Fähigkeiten. • Ziel des Schema-Ansatzes: Das Leben selbst gestalten können mit eigenen Zielen, Werten und Kompetenzen im Umgang mit Menschen und sich selbst, freie Entscheidungen zu fällen. Arbeitsform Impuls-Referate, Video-Beispiele, Selbsttests (Einzel-Setting), Selbsterfahrung (Einzel-Setting), Anwendung des Schema- Ansatzes auf ein vorgegebenes Klienten- Beispiel (Gruppen-Setting), Selbstreflexion (Einzel-Setting); die ausführlichen PP-Impuls-Referate werden digital zur Verfügung gestellt 58

Pädagogik Fachbereich / Assistenz Zielgruppe Fachdienste, Psychologinnen und Psychologen, weitere Interessierte Leitung Claudia-Anna Zahn, Coach, Diplompsychologin für High Performer & High Sensitives Anmeldung Akademie Schloss Liebenau Bitte geben Sie mit der Anmeldung die E-Mail-Adresse an, über die Sie den Link zum Technik-Check und Online-Seminar erhalten möchten. Zeit und Ort u Mittwoch, 30. März bis Donnerstag, 31. März 2022, 9 – 17 Uhr u Liebenau, Gallussaal u Dienstag, 26. April 2022, 9 – 17 Uhr u Web-Seminar Kursgebühr 400,00 € Kursnummer 221239 Voraussetzungen: PC, Laptop oder Tablet mit Kamera und Tonausgabe, stabile Internetverbindung Der Technik-Check (freiwillig) findet am 5. April 2022 um 16.30 Uhr statt. Hier können wir kurz sicherstellen, dass die Technik bei Ihnen am Seminartag auch funktioniert. 59

Hier finden Sie Impulse für den Alltag

Anstifter