Fachbereich Pädagogik / Assistenz Herbstkurs Zeit und Ort u Mittwoch, 9. November bis Donnerstag, 10. November 2022, 9 – 17 Uhr u Web-Seminar Leitung Yvette Nischelwitzer, Diplomsozialpädagogin (FH), Diplomsozialarbeiterin (FH), ICF Kompetenzzentrum Liebenau BBW Kursgebühr 240,00 € Kursnummer 221225 Die Fortbildung findet in Kooperation mit dem ICF-Kompetenzzentrum der Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke statt. Voraussetzungen: PC, Laptop oder Tablet mit Kamera und Tonausgabe, stabile Internetverbindung Der Technik-Check (freiwillig) findet am 7. November 2022 um 16.30 Uhr statt. Hier können wir kurz sicherstellen, dass die Technik bei Ihnen am Seminartag auch funktioniert. Anmeldung Akademie Schloss Liebenau Bitte geben Sie mit der Anmeldung die E-Mail-Adresse an, über die Sie den Link zum Technik-Check und Online-Seminar erhalten möchten. 50
Pädagogik Fachbereich / Assistenz ICF Vertiefungsseminar. Anwendung und weitergehende Vergleiche Das ICF-Vertiefungsseminar thematisiert vor allem die Anwendung des ICF in der Rehaplanung und -umsetzung. Diese modulare Schulung kann auch speziell für Ihre Einrichtung als Inhouse- Schulung angeboten werden. Inhalt Modul 1 • Warum ICF? • Ethische Leitlinien der ICF • ICF Grundlagen und Modell • ICF Struktur und Codes Modul 2 • Empfehlungen zur praktischen Nutzung der ICF • ICF Profiling • ICF-basierte Selbsteinschätzung und Partizipation der jungen Menschen Zielgruppe Fallmanager, Bildungsbegleiterinnen und -begleiter, Prozessverantwortliche, Zuständige für Dokumentation / Berichtswesen, Reha-Fachdienst (Diagnostik) usw. Leitung Angela Rampf, Betriebswirtin MBA, ICF Kompetenzzentrum Liebenau BBW Zeit und Ort u Donnerstag, 17. Februar 2022, 9 – 17 Uhr u Donnerstag, 10. März 2022, 9 – 17 Uhr u Donnerstag, 7. April 2022, 9 – 17 Uhr u Donnerstag, 5. Mai 2022, 9 – 17 Uhr u Schloss Liebenau Modul 3 • ICF-basierte Rehaplanung und -steuerung am Beispiel von Berufsbildungswerken • ICF und LUV • Modelle zur ICF-basierten Rehaplanung: die Reha-Hypothese • Gruppenarbeiten mit Fallbeispielen Modul 4 • Arbeit mit der Reha-Hypothese • Gruppenarbeiten mit Fallbeispielen • Auswertung Kursgebühr 480,00 € Kursnummer 221226 Die Fortbildung findet in Kooperation mit dem ICF-Kompetenzzentrum der Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke statt. Anmeldung Akademie Schloss Liebenau Arbeitsform Präsentationen, Austausch und Beratung, Einzel- und Gruppenarbeit 51
Pflege Fachbereich / Medizin Beglei
Pflege Fachbereich / Medizin Das Be
Pflege Fachbereich / Medizin Kinäs
Pflege Fachbereich / Medizin Medizi
Pflege Fachbereich / Medizin Neues
Pflege Fachbereich / Medizin Wundex
Pflege Fachbereich / Medizin Rezert
Arbeit Fachbereich / Bildung Sensib
Arbeit Fachbereich / Bildung Geprü
Arbeit Fachbereich / Bildung Lehr-L
Arbeit Fachbereich / Bildung Pädag
Arbeit Fachbereich / Bildung Rehabi
Arbeit Fachbereich / Bildung Werkst
Hospizarbeit / Palliative Care Komm
Hospizarbeit / Palliative Care Letz
Hospizarbeit / Palliative Care Pall
Hospizarbeit / Palliative Care Unte
Hygiene Fachbereich / Reinigung Cra
Hygiene Fachbereich / Reinigung Hyg
Hygiene Fachbereich / Reinigung Zie
Hygiene Fachbereich / Reinigung Mul
Hygiene Fachbereich / Reinigung Wä
Intressensvertretung Fachbereich He
Sozialraumorientierung Fachbereich
Sozialraumorientierung Fachbereich
Sozialraumorientierung Fachbereich
Sozialraumorientierung Fachbereich
Leitung Fachbereich / Führung Anle
Leitung Fachbereich / Führung Ausz
Leitung Fachbereich / Führung Basi
Leitung Fachbereich / Führung Dial
Leitung Fachbereich / Führung Gesu
Leitung Fachbereich / Führung Neue
Leitung Fachbereich / Führung Sich
Leitung Fachbereich / Führung Ziel
Leitung Fachbereich / Führung Zusa
Kommunikation / Fachbereich Koopera
Kommunikation / Fachbereich Koopera
Kommunikation / Fachbereich Koopera
Kommunikation / Fachbereich Koopera
Kommunikation / Fachbereich Koopera
Kommunikation / Fachbereich Koopera
Kommunikation / Fachbereich Koopera
Kommunikation / Fachbereich Koopera
Recht Fachbereich / Finanzen Arbeit
Recht Fachbereich / Finanzen Bundes
Recht Fachbereich / Finanzen Sozial
Gesundheit Fachbereich / Sicherheit
Gesundheit Fachbereich / Sicherheit
Gesundheit Fachbereich / Sicherheit
Gesundheit Fachbereich / Sicherheit
Gesundheit Fachbereich / Sicherheit
Gesundheit Fachbereich / Sicherheit
Gesundheit Fachbereich / Sicherheit
Gesundheit Fachbereich / Sicherheit
Gesundheit Fachbereich / Sicherheit
Gesundheit Fachbereich / Sicherheit
Gesundheit Fachbereich / Sicherheit
Gesundheit Fachbereich / Sicherheit
Spiritualität Fachbereich / Seelso
Spiritualität Fachbereich / Seelso
Spiritualität Fachbereich / Seelso
Spiritualität Fachbereich / Seelso
Digitale Kompetenz Fachbereich / IT
Digitale Kompetenz Fachbereich / IT
Digitale Kompetenz Fachbereich / IT
Digitale Kompetenz Fachbereich / IT
Digitale Kompetenz Fachbereich / IT
Digitale Kompetenz Fachbereich / IT
Digitale Kompetenz Fachbereich / IT
Digitale Kompetenz Fachbereich / IT
Fachbereich Du hast die Wahl. Und s
Angebote für Freiwillig Fachbereic
Organisatorisches Absage von Semina
Organisatorisches bescheinigungen u
Organisatorisches Anfahrt Stuttgart
Organisatorisches Adressen weiterer
Kooperationspartner Institut für S
Kooperationspartner Katholische Erw
Anmeldeformular Kontaktdaten E-Mail
© Oktober 2021 Stiftung Liebenau S
Laden...
Laden...
Laden...
Stiftung Liebenau
Kirchliche Stiftung privaten Rechts
Siggenweilerstr. 11
88074 Meckenbeuren
Tel: 07542 10-0
Fax: 07542/10-1117
info(at)stiftung-liebenau.de
Spendenkonto
Sparkasse Bodensee
Stiftung Liebenau
Konto: 20 994 471
IBAN: DE35 69050001
0020994471
BIC: SOLADES1KNZ
© 2016 Stiftung Liebenau, Kirchliche Stiftung privaten Rechts