Fachbereich Krankheitsbilder / Förderung Psychische Krankheiten im Alter – Einführungskurs Diese Fortbildung vermittelt in der pflegerischen und sozialen Begleitung und Betreuung von alten Menschen einen aktuellen Überblick über die Entstehung, Formen und Auswirkungen einzelner psychischer Erkrankungen im Alter. Im Mittelpunkt stehen das Erkennen, Verstehen und der Umgang mit psychisch kranken, alten Menschen sowie medikamentöse, sozialpsychiatrische und verhaltensmedizinische Behandlungsansätze. Inhalt • Einfluss des Älterwerdens auf seelische Erkrankungen, Symptomwandel im Alter • Erkrankungen im Fokus: Psychosen, Angsterkrankungen, Depressionen, sog. Anpassungsstörungen, Sucht Arbeitsform Vortrag, Gespräch im Plenum, Fallbeispiele Zielgruppe Mitarbeitende der Alten- und Behindertenhilfe, Betreuungsassistenzen Leitung Dr. Jochen Tenter, Arzt für Nervenheilkunde, Psychotherapie, Geriatrie Zeit und Ort u Montag, 4. April 2022, 9 – 17 Uhr u Schloss Liebenau Kursgebühr 130,00 € Kursnummer 221134 Diese Fortbildung entspricht der Pflichtfortbildung für Betreuungsassistenzen im Umfang von 8 Unterrichtsstunden nach § 53 SGB XI (Fassung 23. Nov. 2016). Anmeldung Akademie Schloss Liebenau 38
Krankheitsbilder Fachbereich / Förderung Umgang mit außergewöhnlichem Verhalten von Menschen mit Demenz Kennen Sie außergewöhnliche Verhaltensweisen bei Menschen mit Demenz? Nicht selten wird dieses Verhalten als störend oder belastend erlebt. Auch deshalb ist es wichtig, so schnell wie möglich die Ursachen und Zusammenhänge für diese "Sprache" der Person mit Demenz zu erkennen. Denn nur dann lässt sich die Not aller Beteiligten lindern. Inhalt • Was ist unter einem außergewöhnlichen Verhalten zu verstehen? • Welche Hintergründe spielen dabei eine Rolle? • Außergewöhnliches Verhalten als Bedürfnisäußerungen verstehen lernen • Wie sind Menschen mit Demenz mit außergewöhnlichem Verhalten grundsätzlich zu verstehen? • Wie beeinflussen Betreuende das außergewöhnliche Verhalten? • Welche Schwerpunkte sind dabei zu setzen? • Reflexion über das außergewöhnliche Verhalten der Menschen mit Demenz im Alltag • Bewusstseinsentwicklung für die Ursachen und Zusammenhänge dieses Verhaltens • Vertiefung und Erweiterung der Kenntnisse für einen personenorientierten Umgang nach T. Kitwood • Diverse Fallgespräche für individuelle Lösungsansätze Arbeitsform Impulsvortrag, Gruppenarbeit mit Präsentation, Fallgespräche Zielgruppe Mitarbeitende der Alten- und Behindertenhilfe, Betreuungsassistenzen Leitung Rosmarie Maier, Lehrerin für Pflege, Freiberufliche Referentin Kursgebühr 140,00 € Diese Fortbildung entspricht der Pflichtfortbildung für Betreuungsassistenzen im Umfang von 8 Unterrichtsstunden nach § 53 SGB XI (Fassung 23. Nov. 2016). Anmeldung Akademie Schloss Liebenau Kurs Liebenau Zeit und Ort u Dienstag, 29. März 2022, 9 – 17 Uhr u Mehrzweckhalle Rosenharz Kursnummer 221135 Kurs Ottobeuren Zeit und Ort u Dienstag, 19. Juli 2022, 9 – 17 Uhr u Haus St. Josef, Ottobeuren Kursnummer 221138 39
Betreuung / Fachbereich Begleitung
Betreuung / Fachbereich Begleitung
Betreuung / Fachbereich Begleitung
Betreuung / Fachbereich Begleitung
Betreuung / Fachbereich Begleitung
Pflege Fachbereich / Medizin Aromap
Pflege Fachbereich / Medizin Beglei
Pflege Fachbereich / Medizin Das Be
Pflege Fachbereich / Medizin Kinäs
Pflege Fachbereich / Medizin Medizi
Pflege Fachbereich / Medizin Neues
Pflege Fachbereich / Medizin Wundex
Pflege Fachbereich / Medizin Rezert
Arbeit Fachbereich / Bildung Sensib
Arbeit Fachbereich / Bildung Geprü
Arbeit Fachbereich / Bildung Lehr-L
Arbeit Fachbereich / Bildung Pädag
Arbeit Fachbereich / Bildung Rehabi
Arbeit Fachbereich / Bildung Werkst
Hospizarbeit / Palliative Care Komm
Hospizarbeit / Palliative Care Letz
Hospizarbeit / Palliative Care Pall
Hospizarbeit / Palliative Care Unte
Hygiene Fachbereich / Reinigung Cra
Hygiene Fachbereich / Reinigung Hyg
Hygiene Fachbereich / Reinigung Zie
Hygiene Fachbereich / Reinigung Mul
Hygiene Fachbereich / Reinigung Wä
Intressensvertretung Fachbereich He
Sozialraumorientierung Fachbereich
Sozialraumorientierung Fachbereich
Sozialraumorientierung Fachbereich
Sozialraumorientierung Fachbereich
Leitung Fachbereich / Führung Anle
Leitung Fachbereich / Führung Ausz
Leitung Fachbereich / Führung Basi
Leitung Fachbereich / Führung Dial
Leitung Fachbereich / Führung Gesu
Leitung Fachbereich / Führung Neue
Leitung Fachbereich / Führung Sich
Leitung Fachbereich / Führung Ziel
Leitung Fachbereich / Führung Zusa
Kommunikation / Fachbereich Koopera
Kommunikation / Fachbereich Koopera
Kommunikation / Fachbereich Koopera
Kommunikation / Fachbereich Koopera
Kommunikation / Fachbereich Koopera
Kommunikation / Fachbereich Koopera
Kommunikation / Fachbereich Koopera
Kommunikation / Fachbereich Koopera
Recht Fachbereich / Finanzen Arbeit
Recht Fachbereich / Finanzen Bundes
Recht Fachbereich / Finanzen Sozial
Gesundheit Fachbereich / Sicherheit
Gesundheit Fachbereich / Sicherheit
Gesundheit Fachbereich / Sicherheit
Gesundheit Fachbereich / Sicherheit
Gesundheit Fachbereich / Sicherheit
Gesundheit Fachbereich / Sicherheit
Gesundheit Fachbereich / Sicherheit
Gesundheit Fachbereich / Sicherheit
Gesundheit Fachbereich / Sicherheit
Gesundheit Fachbereich / Sicherheit
Gesundheit Fachbereich / Sicherheit
Gesundheit Fachbereich / Sicherheit
Spiritualität Fachbereich / Seelso
Spiritualität Fachbereich / Seelso
Spiritualität Fachbereich / Seelso
Spiritualität Fachbereich / Seelso
Digitale Kompetenz Fachbereich / IT
Digitale Kompetenz Fachbereich / IT
Digitale Kompetenz Fachbereich / IT
Digitale Kompetenz Fachbereich / IT
Digitale Kompetenz Fachbereich / IT
Digitale Kompetenz Fachbereich / IT
Digitale Kompetenz Fachbereich / IT
Digitale Kompetenz Fachbereich / IT
Fachbereich Du hast die Wahl. Und s
Angebote für Freiwillig Fachbereic
Organisatorisches Absage von Semina
Organisatorisches bescheinigungen u
Organisatorisches Anfahrt Stuttgart
Organisatorisches Adressen weiterer
Kooperationspartner Institut für S
Kooperationspartner Katholische Erw
Anmeldeformular Kontaktdaten E-Mail
© Oktober 2021 Stiftung Liebenau S
Laden...
Laden...
Laden...
Stiftung Liebenau
Kirchliche Stiftung privaten Rechts
Siggenweilerstr. 11
88074 Meckenbeuren
Tel: 07542 10-0
Fax: 07542/10-1117
info(at)stiftung-liebenau.de
Spendenkonto
Sparkasse Bodensee
Stiftung Liebenau
Konto: 20 994 471
IBAN: DE35 69050001
0020994471
BIC: SOLADES1KNZ
© 2016 Stiftung Liebenau, Kirchliche Stiftung privaten Rechts