Mediathek der Stiftung Liebenau
Aufrufe
vor 1 Jahr

Bildungsprogramm 2022 - Akademie Schloss Liebenau

  • Text
  • Wwwstiftungliebenaude
  • Kurs
  • Menschen
  • Fachbereich
  • Akademie
  • Leitung
  • Anmeldung
  • Kursnummer
  • Zeit
  • Schloss
  • Liebenau

Fachbereich

Fachbereich Krankheitsbilder / Förderung Da wird man doch verrückt! Verbale Kommunikation mit Demenzkranken – Grundkurs Wer in der Altenpflege arbeitet, verrichtet nicht nur bestimmte Tätigkeiten an und mit Menschen, sondern kommuniziert auch mit ihnen. Sprache dient der Aktivierung und der Beziehungsgestaltung. Gerade mit Demenzkranken kann Kommunikation in vielen Fällen aber nur gelingen, wenn man weiß, welche sprachlichen Fähigkeiten ihnen abhanden gekommen sind bzw. was sie noch oder nicht mehr verstehen können. Dieses Seminar vermittelt den Teilnehmenden das Wissen, mit welchen kommunikativen Einbußen bzw. Schwierigkeiten Demenzerkrankungen einhergehen. Es sensibilisiert auf anschauliche Art und Weise auch für das eigene Kommunikationsverhalten. Inhalt • Quiz: Fakten und Fiktion rund um das Thema Kommunikation und Demenz • Übung zum Perspektivenwechsel • Folgen einer Demenzerkrankung für das Sprechen- und Verstehenkönnen • Kommunikativer Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen Arbeitsform Anhand echter Gesprächsmitschnitte aus der Pflege werden effektive und zugleich respektvolle Kommunikationsstrategien für den Umgang mit Demenzkranken erarbeitet. Zielgruppe Mitarbeitende der Behinderten- und Altenhilfe, Betreuungsassistenzen, Freiwillig Engagierte Leitung Dr. Svenja Sachweh, Sprachwissenschaftlerin, Gesprächsforscherin, Kommunikationstrainerin im Bereich Altenpflege Zeit und Ort u Dienstag, 17. Mai 2022, 9 – 17 Uhr u Liebenau, Gallussaal Kursgebühr 140,00 € Kursnummer 221123 Diese Fortbildung entspricht der Pflichtfortbildung für Betreuungsassistenzen im Umfang von 8 Unterrichtsstunden nach § 53 SGB XI (Fassung 23. Nov. 2016). Anmeldung Akademie Schloss Liebenau 30

Krankheitsbilder Fachbereich / Förderung Da wird man vielleicht doch nicht verrückt! Verbale Kommunikation mit Demenzkranken – Aufbaukurs Wie war das noch gleich? Menschen mit Demenz brauchen eher "Bernhardiner" als "Hühner" um sich. Sie sind angewiesen auf "Detektive", die ihre krankheitsbedingt rätselhaften Äußerungen entschlüsseln. Und sie wünschen sich Helfer, die geduldig, respektvoll und kreativ auf ihre Defizite reagieren. Doch egal, ob es um die Körperpflege, das Essen und Trinken oder den Toilettengang geht: Nur selten folgen sie auf Anhieb (oder überhaupt) unseren Aufforderungen, etwas zu tun oder zu lassen – selbst, wenn wir uns die größte Mühe geben, demenzgerecht zu kommunizieren! Je besser wir uns jedoch in die Welt und vor allem in die Nöte der Betroffenen hineinversetzen können, desto eher sind wir in der Lage, gute Beziehungsarbeit zu leisten, demenzgerechte Motivationsstrategien einzusetzen und zugleich brenzlige Situationen souveräner zu meistern! Inhalt • Rekapitulation / Austausch über Anwendung des Grundkurs-Wissens • Empathie-Übungen: Was bewirkt "falsche" Kommunikation beim Betroffenen? • Wie kann man Menschen mit Demenz motivieren? (Tonbeispiele) • Wie kann man schwierige Situationen souveräner bewältigen? (Filmausschnitte) • Mittel zur "Beziehungspflege" Arbeitsform Arbeit mit Tonbandmitschnitten echter Pflegegespräche in Kleingruppen, Übungen zum Perspektivenwechsel, Diskussionen, Input-Kurzvortrag Zielgruppe Mitarbeitende der Behinderten- und Altenhilfe, Betreuungsassistenzen, die bereits den Grundkurs besucht haben. Leitung Dr. Svenja Sachweh, Sprachwissenschaftlerin, Gesprächsforscherin, Kommunikationstrainerin im Bereich Altenpflege Zeit und Ort u Mittwoch, 18. Mai 2022, 9 – 17 Uhr u Liebenau, Gallussaal Kursgebühr 140,00 € Kursnummer 221124 Diese Fortbildung entspricht der Pflichtfortbildung für Betreuungsassistenzen im Umfang von 8 Unterrichtsstunden nach § 53 SGB XI (Fassung 23. Nov. 2016). Anmeldung Akademie Schloss Liebenau 31

Hier finden Sie Impulse für den Alltag

Anstifter