Fachbereich Pflege / Medizin Heilkräuter – entspannen und genießen Wer sich mit Schätzen aus dem eigenen Kräutergarten verwöhnt, tut für sein Wohlbefinden auf lange Sicht das Beste. Gerade Auflagen, Bäder, Einreibungen und Kräuterdüfte unterstützen den Körper dabei in seinen Funktionen durch alle Jahreszeiten hindurch. Ein Tag, an dem wir den Reichtum der Natur nutzen wollen, um Körper, Geist und Seele zu pflegen. Sie lernen verschiedene Heilkräuter für die grüne Hausapotheke kennen, wie sie wirken und angewendet werden können. Viel Wissenswertes über den Anbau und die Ernte von Kräutern erfahren Sie bei einem entspannenden Kräuterspaziergang. Arbeitsform Theorieinput, Beispiele, praktische Umsetzung Zielgruppe Mitarbeitende der Behinderten- und Altenhilfe, Betreuungsassistenzen Leitung Hildegard Danner, Gärtnermeisterin, Phytopraktikerin Ulrike Schuler, Erzieherin, Phytopraktikerin, Hildegard von Bingen Referentin Zeit und Ort u Donnerstag, 29. September 2022, 9 – 17 Uhr u Schloss Liebenau Kursgebühr 130,00 € Kursnummer 221416 Diese Fortbildung entspricht der Pflichtfortbildung für Betreuungsassistenzen im Umfang von 8 Unterrichtsstunden nach § 53 SGB XI (Fassung 23. Nov. 2016). Anmeldung Akademie Schloss Liebenau 104
Pflege Fachbereich / Medizin Kinästhetik in der Pflege – Grundkurs Die Teilnehmenden lernen durch die Fortbildung die Bedeutung der Selbstkontrolle im pflegerischen Tun und die grundlegenden Konzepte der Kinästhetik kennen und werden deren Bedeutung für ihr Arbeitsfeld reflektieren. Sie sind in der Lage, Menschen einfacher zu bewegen und sie dadurch in ihrer Gesundheitsentwicklung zu unterstützen. Sie entwickeln Ihre persönlichen Bewegungs- und Handlungsfähigkeiten, um das Risiko von berufsbedingten Verletzungen und Überlastungsschäden zu reduzieren. Inhalt • Interaktion • Funktionale Anatomie • Menschliche Bewegung • Anstrengung als Kommunikationsmittel • Menschliche Funktion • Umgebung Arbeitsform Körpererfahrung, Praxisaufgaben, Bewegungsübungen, Arbeitsbuch zur Selbstreflexion Zielgruppe Mitarbeitende der Behinderten- und Altenhilfe Leitung Doris Regina Ilg-Hewelt, Lehrerin für Gesundheitsberufe, Trainerin für Kinaesthetics, Certified Advanced Rolferin Zeit und Ort u Montag, 31. Januar 2022, 10 – 17 Uhr u Dienstag, 1. Februar 2022, 9 – 16.30 Uhr u Dienstag, 15. Februar 2022, 10 – 17 Uhr u Mittwoch, 16. Februar 2022, 9 – 16.30 Uhr u Schloss Liebenau Kursgebühr 450,00 € inkl. Arbeitsbuch Kursnummer 221417 Anmeldung Akademie Schloss Liebenau 105
Bildungsprogramm 2022 Akademie Schl
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichn
Unser Team Ihre Ansprechpartnerinne
Wissenswertes Digitale Angebote In
Kurskalender Fachbereich 17 Affekti
Kurskalender Fachbereich 28 Arbeite
Kurskalender Fachbereich 19 Umgang
Kurskalender Fachbereich 09 Innovat
Thematischer Fachbereich Überblick
Thematischer Fachbereich Überblick
Thematischer Fachbereich Überblick
Krankheitsbilder Fachbereich / För
Krankheitsbilder Fachbereich / För
Krankheitsbilder Fachbereich / För
Krankheitsbilder Fachbereich / För
Krankheitsbilder Fachbereich / För
Krankheitsbilder Fachbereich / För
Krankheitsbilder Fachbereich / För
Krankheitsbilder Fachbereich / För
Krankheitsbilder Fachbereich / För
Krankheitsbilder Fachbereich / För
Pädagogik Fachbereich / Assistenz
Pädagogik Fachbereich / Assistenz
Pädagogik Fachbereich / Assistenz
Pädagogik Fachbereich / Assistenz
Pädagogik Fachbereich / Assistenz
Pädagogik Fachbereich / Assistenz
Leitung Fachbereich / Führung Anle
Leitung Fachbereich / Führung Ausz
Leitung Fachbereich / Führung Basi
Leitung Fachbereich / Führung Dial
Leitung Fachbereich / Führung Gesu
Leitung Fachbereich / Führung Neue
Leitung Fachbereich / Führung Sich
Leitung Fachbereich / Führung Ziel
Leitung Fachbereich / Führung Zusa
Kommunikation / Fachbereich Koopera
Kommunikation / Fachbereich Koopera
Kommunikation / Fachbereich Koopera
Kommunikation / Fachbereich Koopera
Kommunikation / Fachbereich Koopera
Kommunikation / Fachbereich Koopera
Kommunikation / Fachbereich Koopera
Kommunikation / Fachbereich Koopera
Recht Fachbereich / Finanzen Arbeit
Recht Fachbereich / Finanzen Bundes
Recht Fachbereich / Finanzen Sozial
Gesundheit Fachbereich / Sicherheit
Gesundheit Fachbereich / Sicherheit
Gesundheit Fachbereich / Sicherheit
Gesundheit Fachbereich / Sicherheit
Gesundheit Fachbereich / Sicherheit
Gesundheit Fachbereich / Sicherheit
Gesundheit Fachbereich / Sicherheit
Gesundheit Fachbereich / Sicherheit
Gesundheit Fachbereich / Sicherheit
Gesundheit Fachbereich / Sicherheit
Gesundheit Fachbereich / Sicherheit
Gesundheit Fachbereich / Sicherheit
Spiritualität Fachbereich / Seelso
Spiritualität Fachbereich / Seelso
Spiritualität Fachbereich / Seelso
Spiritualität Fachbereich / Seelso
Digitale Kompetenz Fachbereich / IT
Digitale Kompetenz Fachbereich / IT
Digitale Kompetenz Fachbereich / IT
Digitale Kompetenz Fachbereich / IT
Digitale Kompetenz Fachbereich / IT
Digitale Kompetenz Fachbereich / IT
Digitale Kompetenz Fachbereich / IT
Digitale Kompetenz Fachbereich / IT
Fachbereich Du hast die Wahl. Und s
Angebote für Freiwillig Fachbereic
Organisatorisches Absage von Semina
Organisatorisches bescheinigungen u
Organisatorisches Anfahrt Stuttgart
Organisatorisches Adressen weiterer
Kooperationspartner Institut für S
Kooperationspartner Katholische Erw
Anmeldeformular Kontaktdaten E-Mail
© Oktober 2021 Stiftung Liebenau S
Laden...
Laden...
Laden...
Stiftung Liebenau
Kirchliche Stiftung privaten Rechts
Siggenweilerstr. 11
88074 Meckenbeuren
Tel: 07542 10-0
Fax: 07542/10-1117
info(at)stiftung-liebenau.de
Spendenkonto
Sparkasse Bodensee
Stiftung Liebenau
Konto: 20 994 471
IBAN: DE35 69050001
0020994471
BIC: SOLADES1KNZ
© 2016 Stiftung Liebenau, Kirchliche Stiftung privaten Rechts