Mediathek der Stiftung Liebenau
Aufrufe
vor 1 Jahr

Bildungsprogramm 2022 - Akademie Schloss Liebenau

  • Text
  • Wwwstiftungliebenaude
  • Kurs
  • Menschen
  • Fachbereich
  • Akademie
  • Leitung
  • Anmeldung
  • Kursnummer
  • Zeit
  • Schloss
  • Liebenau

Fachbereich Pflege /

Fachbereich Pflege / Medizin Begleitende Hände. Akupressur – Aufbaukurs Angst, Unruhe, Demenz Im Umgang mit psychisch oder dementiell erkrankten Menschen bzw. bei Menschen mit Behinderungen treffen wir häufig auf herausforderndes Verhalten, das die Arbeit in der Pflege und Betreuung deutlich erschwert. Auslöser dafür können unter anderem Schmerz oder Angst- und Unruhezustände sein, die Betroffene nicht (mehr) adäquat kommunizieren können. Eine andere Gruppe von Erkrankten verhält sich eher passiv, erstarrt, nach innen gekehrt. Hier liegt die Herausforderung für Pflege und Betreuung in der Aktivierung. Ziel dieser Fortbildung ist es, die Erfahrungen aus dem Grundkurs zu vertiefen und speziell für die Arbeit mit sehr unruhigen bzw. dementen Menschen weitere, kurze Akupressurbehandlungen zu erlernen und gezielt einsetzen zu können. Alle Behandlungen werden wieder gegenseitig ausprobiert. Inhalt • Innere Unruhe und "getrieben sein" aus Sicht der TCM • Studien zur Wirksamkeit von Akupressur bei Angst, Unruhe, Erstarrung, aggressivem Verhalten von dementen Menschen • Kurze Punktsequenzen bei oben genannten Symptomen – nicht nur bei dementen Menschen • Handakupressur • Besonderheiten in der Behandlung von dementen Menschen 102 Arbeitsform Vorträge, Demonstrationsbehandlungen, gegenseitiges Behandeln, Eigenübungen, Erfahrungsaustausch, Diskussion Zielgruppe Mitarbeitende der Alten- und Behindertenhilfe, Mitarbeitende der Hospizarbeit, sowie Betreuungsassistenzen, die einen Grundkurs besucht haben Leitung Gudrun Göhler, Heilpraktikerin, Akupressur- und Qigonglehrerin, Lehrerin für MediAkupress und Heilpraktikerin Zeit und Ort u Mittwoch, 12. Oktober bis Donnerstag, 13. Oktober 2022, 9 – 17 Uhr u Liebenau, Gallussaal Kursgebühr 260,00 € Kursnummer 221414 Diese Fortbildung entspricht der Pflichtfortbildung für Betreuungsassistenzen im Umfang von 16 Unterrichtseinheiten nach § 53 SGB XI (Fassung 23. Nov. 2016). Anmeldung Akademie Schloss Liebenau Der Besuch eines Grundkurses ist Voraussetzung für diesen Aufbaukurs.

Pflege Fachbereich / Medizin Das Begutachtungsassessment (BI), Einstufung in die Pflegegrade, Pflegegradmanagement In diesem Seminar werden Ihnen Voraussetzungen für eine gezielte Vorbereitung auf die Begutachtung und Einstufung in die Pflegegrade sowie den eventuellen Widerspruch praxisnah vermittelt. Durch praktische Übungen und Formularvorgaben erlangen Sie die Fähigkeit, Voreinstufungen schnell und sachgerecht selbstständig vorzunehmen. Inhalt • Gesetzliche Grundlagen • Der Pflegebedürftigkeitsbegriff • Die Begutachtungsrichtlinien • Die Anwendung der Einstufungskriterien • Besonderheiten bei der Einstufung dementiell erkrankter Menschen mit herausforderndem Verhalten • Qualifizierte Widersprüche • Grundlagen des Pflegegradmanagements • Formulare zur Schnelleinstufung • Viele praktische Tipps Zielgruppe Wohnbereichsleitungen, Pflegedienstleitungen, Einrichtungsleitungen Leitung Stephan Dzulko, Mitglied im Bundesvorstand des DVLAB e. V. Zeit und Ort u Dienstag, 29. März 2022, 9 – 17 Uhr u Web-Seminar Kursgebühr 150,00 € Kursnummer 221415 Voraussetzungen: PC, Laptop oder Tablet mit Kamera und Tonausgabe, stabile Internetverbindung Der Technik-Check (freiwillig) findet am 24. März 2022 um 16.30 Uhr statt. Hier können wir kurz sicherstellen, dass die Technik bei Ihnen am Seminartag auch funktioniert. Anmeldung Akademie Schloss Liebenau Bitte geben Sie mit der Anmeldung die E-Mail-Adresse an, über die Sie den Link zum Technik-Check und Online-Seminar erhalten möchten. 103

Hier finden Sie Impulse für den Alltag

Anstifter