Mediathek der Stiftung Liebenau
Aufrufe
vor 1 Jahr

Bildungsprogramm 2022 - Akademie Schloss Liebenau

  • Text
  • Wwwstiftungliebenaude
  • Kurs
  • Menschen
  • Fachbereich
  • Akademie
  • Leitung
  • Anmeldung
  • Kursnummer
  • Zeit
  • Schloss
  • Liebenau

Fachbereich Pflege /

Fachbereich Pflege / Medizin Aromapflege – Aufbaukurs Dieser Aufbaukurs gibt Einblicke in Hauptinhaltsstoffe der ätherischen Öle und Pflanzenöle. Sie erhalten Kenntnisse zur indikationsbezogenen Aromapflege aus den verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten der Komplementären Pflege wie z. B. bei speziellen Hautproblemen oder bei akuten und chronischen Schmerzen und über die Anwendung zu präventiven Maßnahmen, vor allem auch für das Pflege- und Betreuungspersonal. Weiter erfahren Sie rechtliche Grundlagen zur Anwendung der Aromapflege in Ihrer Einrichtung. Inhalt • Einblicke in die Hauptinhaltsstoffe der ätherische Öle und Pflanzenöle • Kenntnisse zu indikationsbezogener Aromapflege • Aromapflegerische Anwendungen bei Hautproblemen • Aromapflegerische Anwendungen bei akuten und chronischen Schmerzen • Rechtliche Grundlagen zur Anwendung der Aromapflege Arbeitsform Theorieinput, Riechen und Wahrnehmen der ätherischen Öle, praktische Anwendungen Zielgruppe Mitarbeitende der Alten- und Behindertenhilfe, Mitarbeitende der Hospizarbeit, Betreuungsassistenzen und Interessierte Leitung Luise Lang, Krankenschwester, Lehrerin für Gesundheits- und Pflegeberufe, Pflegeexpertin für Komplementäre Pflege, Beraterin für ganzheitliche Gesundheitspflege und Naturheilkunde, Entspannungspädagogin, Weiterbildung in Aromapflege, Basale Stimulation und Rhythmische Einreibungen, Pflanzenheilkunde, Musiktherapie in der Pflege und Ordnungstherapie nach S. Kneipp, Handauflegen nach der Open Hand Schule Zeit und Ort u Mittwoch, 9. November bis Donnerstag, 10. November 2022, 9 – 17 Uhr u Foyer Hegenberg Kursgebühr 250,00 € Kursnummer 221411 Diese Fortbildung entspricht der Pflichtfortbildung für Betreuungsassistenzen im Umfang von 16 Unterrichtsstunden nach § 53 SGB XI (Fassung 23. Nov. 2016). Anmeldung Akademie Schloss Liebenau 100

Pflege Fachbereich / Medizin Begleitende Hände. Akupressur – Grundkurs Mitfühlende Berührung ist die ursprünglichste Art und Weise, durch die wir unterstützend und beruhigend auf Menschen einwirken können. Akupressur bietet die Möglichkeit, ergänzend zur medikamentösen Therapie, sanft Einfluss auf verschiedene Symptome zu nehmen. Ziel der Fortbildung ist es, für die Arbeit mit betagten, dementen, behinderten, schwer kranken oder sterbenden Menschen kurze, erprobte Akupressurbehandlungen zu erlernen, die bei einigen häufig auftretenden Symptomen hilfreich eingesetzt werden können. Da wir alle Behandlungen gegenseitig ausprobieren, können Sie nicht nur praktische Erfahrungen sammeln, sondern deren wohltuende und Stress reduzierende Wirkung sofort am eigenen Leib erfahren. Inhalt • Allgemeine theoretische und praktische Einführung in die Qi-Arbeit und das System der 12 Hauptleitbahnen • Kurze Punkt- und Behandlungssequenzen bei Symptomen wie Allgemeiner Anspannung, Schmerz, Angst und Unruhe, Übelkeit, Obstipation, Diarrhoe und Atemproblemen • Dauerstimulation von Punkten • Umsetzung und Integration in unterschiedliche Pflege- und Betreuungssituationen Arbeitsform Vorträge, Demonstrationsbehandlungen, gegenseitiges Behandeln, Eigenübungen, Erfahrungsaustausch, Diskussion Zielgruppe Mitarbeitende der Alten- und Behindertenhilfe, Betreuungsassistenzen, Mitarbeitende der Hospizarbeit Leitung Gudrun Göhler, Heilpraktikerin, Akupressur- und Qigonglehrerin, Lehrerin für MediAkupress und Heilpraktikerin Kursgebühr 260,00 € Anmeldung Akademie Schloss Liebenau Diese Fortbildung entspricht der Pflichtfortbildung für Betreuungsassistenzen im Umfang von 16 Unterrichtsstunden nach § 53 SGB XI (Fassung 23. Nov. 2016). Kurs I Zeit und Ort u Montag, 4. April bis Dienstag, 5. April 2022, 9 – 17 Uhr u Liebenau, Gallussaal Kursnummer 221412 Kurs II Zeit und Ort u Mittwoch, 6. April bis Donnerstag, 7. April 2022, 9 – 17 Uhr u Foyer Hegenberg Kursnummer 221413 101

Hier finden Sie Impulse für den Alltag

Anstifter