Wissenswertes Unsere Website Besuchen Sie uns auf unserer Website unter www.stiftung-liebenau.de/akademie. Nutzen Sie unser Online-Anmeldeformular Melden Sie sich online an. Hier finden Sie auch gleich aktuelle Informationen zum Anmeldestand und erhalten direkt eine Eingangsbestätigung. Angemeldet sind Sie nach Erhalt einer Anmeldebestätigung / eines Einladungsbriefes. Alternativ können Sie auch eine Information erhalten, dass Sie auf der Warteliste stehen. Wir kommen wieder auf Sie zu, falls Sie die Möglichkeit erhalten, nachzurücken. Suchfunktion Über unseren Kursfinder können Sie auch unabhängig von den vorgegebenen Kategorien suchen. Geben Sie einfach die Kursnummer oder ein Stichwort ein und Ihnen wird gleich eine entsprechende Kursauswahl angezeigt. Probieren Sie es einfach aus. Zertifizierungen Die Akademie Schloss Liebenau ist zertifiziertes Mitglied im Netzwerk der Fort- und Weiterbildungsanbieter in der Caritas (www.caritas-netzwerk.de). Außerdem sind wir zertifiziert nach ISO 9001:2015. 4
Kurskalender Fachbereich Januar 2020 13 Dienstplanschulung VIVENDI PEP – Kurs I 229 20 Dienstplanschulung VIVENDI PEP Modul Rahmendienstplan und Prüfungen – Kurs I 230 22 SEO. Einführung in das Schema der emotionalen Entwicklung – Kurs Ulm 058 23 Ausbilderforum – Ausbildung und Beschäftigung in Zeiten und im Zeichen beschleunigter Prozesse 126 24 Sozialräumlich unterwegs zur Inklusion – Qualifikation für Dienstleistungs- und Netzwerkmanagement 2020/2021 155 27 Erste Hilfe – Grundausbildung – Kurs I 196 28 Erste Hilfe – Trainingskurs – Kurs I 201 28 Kinder haben Rechte! Die UN-Kinderrechtskonvention im Kinderheim-Alltag 135 29 ICF Vertiefungsseminar. Anwendung und weitergehende Vergleiche133 Februar 2020 04 Professionelle Wertschätzung im beruflichen Alltag 177 05 ICF Basisseminar – Frühjahrskurs 030 06 EDV – Excel Basiskurs 232 10 Dienstplanschulung VIVENDI PEP Modul Tipps, Tricks und Fragen – Kurs I 231 11 Erste Hilfe – Grundausbildung – Kurs II 196 12 Erste Hilfe – Trainingskurs – Kurs II 201 13 Erinnern und erzählen. Biografiearbeit mit Senioren 094 14 ICF – Einführung – Kurs I 032 14 Rettungsschwimmerausbildung Bronze053 17 Multiplikatoren Schulung. Neues Indikatoren Modell – Kurs I 109 18 Ausbilderforum – Digitalisierung Bedeutung für die Ausbildung 126 18 Kinästhetik in der Pflege – Grundkurs 102 März 2020 02 Erste Hilfe – Grundausbildung – Kurs III 197 03 Erste Hilfe – Trainingskurs – Kurs III 202 03 Grundlagen der Epilepsie – Frühjahrskurs 041 03 Validation – würdigen und anerkennen125 04 Gesund und fit trotz Schichtarbeit 209 04 Multiplikatoren Schulung. Neues Indikatoren Modell – Kurs II 110 05 Grundqualifizierung von Sicherheitsbeauftragten im Arbeitsund Gesundheitsschutz 210 09 EDV – Outlook Basiskurs – Frühjahrskurs 233 10 Diabetes in der Pflege 091 10 Erste Hilfe – Grundausbildung – Kurs IV 197 11 Autismus und Alltagsgestaltung 020 11 Beteiligt sein! Wie Partizipation von Menschen mit Demenz gelingen kann 080 11 Multiplikatoren Schulung. Neues Indikatoren Modell – Kurs III 110 11 Schizophrenie 056 5
Arbeit mit Menschen Fachbereich mit
Arbeit mit Menschen Fachbereich mit
Arbeit mit Menschen Fachbereich mit
Arbeit mit Menschen Fachbereich mit
Arbeit mit Menschen Fachbereich mit
Arbeit mit Menschen Fachbereich mit
Arbeit mit Menschen Fachbereich mit
Arbeit mit Menschen Fachbereich mit
Arbeit mit alten Fachbereich Mensch
Arbeit mit alten Fachbereich Mensch
Arbeit mit alten Fachbereich Mensch
Arbeit mit alten Fachbereich Mensch
Arbeit mit alten Fachbereich Mensch
Arbeit mit alten Fachbereich Mensch
Arbeit mit alten Fachbereich Mensch
Arbeit mit alten Fachbereich Mensch
Arbeit mit alten Fachbereich Mensch
Arbeit mit alten Fachbereich Mensch
Arbeit mit alten Fachbereich Mensch
Arbeit mit alten Fachbereich Mensch
Arbeit mit alten Fachbereich Mensch
Arbeit mit alten Fachbereich Mensch
Arbeit mit alten Fachbereich Mensch
Arbeit mit alten Fachbereich Mensch
Arbeit mit alten Fachbereich Mensch
Arbeit mit alten Fachbereich Mensch
Arbeit mit alten Fachbereich Mensch
Arbeit mit alten Fachbereich Mensch
Arbeit mit alten Fachbereich Mensch
Arbeit mit alten Fachbereich Mensch
Arbeit mit alten Fachbereich Mensch
Arbeit mit alten Fachbereich Mensch
Arbeit mit alten Fachbereich Mensch
Arbeit mit alten Fachbereich Mensch
Arbeit mit alten Fachbereich Mensch
Arbeit mit alten Fachbereich Mensch
Arbeit mit Kindern Fachbereich und
Arbeit mit Kindern Fachbereich und
Arbeit mit Kindern Fachbereich und
Arbeit mit Kindern Fachbereich und
Arbeit mit Kindern Fachbereich und
Arbeit mit Kindern Fachbereich und
Arbeit mit Kindern Fachbereich und
Arbeit mit Kindern Fachbereich und
Arbeit mit Kindern Fachbereich und
Arbeit mit Kindern Fachbereich und
Sozialraumorientierung Fachbereich
Sozialraumorientierung Fachbereich
Sozialraumorientierung Fachbereich
Sozialraumorientierung Fachbereich
Sozialraumorientierung Fachbereich
Sozialraumorientierung Fachbereich
Führen und Zusammenarbeiten Anleit
Führen und Zusammenarbeiten Auszub
Führen und Zusammenarbeiten Zeit u
Führen und Zusammenarbeiten Die Po
Führen und Zusammenarbeiten Einfü
Führen und Zusammenarbeiten Führu
Führen und Zusammenarbeiten Grenze
Führen und Zusammenarbeiten Kritik
Führen und Zusammenarbeiten Rolle
Führen und Zusammenarbeiten Profes
Führen und Zusammenarbeiten Sich s
Führen und Zusammenarbeiten Stimmc
Führen und Zusammenarbeiten Umgang
Führen und Zusammenarbeiten Wie Ge
Führen und Zusammenarbeiten Zusatz
Spiritualität und Fachbereich Seel
Spiritualität und Fachbereich Seel
Spiritualität und Fachbereich Seel
Gesundheitsförderung Fachbereich D
Gesundheitsförderung Fachbereich K
Gesundheitsförderung Fachbereich K
Gesundheitsförderung Fachbereich E
Gesundheitsförderung Fachbereich K
Gesundheitsförderung Fachbereich E
Gesundheitsförderung Fachbereich F
Gesundheitsförderung Fachbereich G
Gesundheitsförderung Fachbereich I
Gesundheitsförderung Fachbereich S
Gesundheitsförderung Fachbereich S
Gesundheitsförderung Fachbereich T
Hauswirtschaft Fachbereich / Küche
Hauswirtschaft Fachbereich / Küche
Hauswirtschaft Fachbereich / Küche
Hauswirtschaft Fachbereich / Küche
Fachbereich Verwaltung Buchhaltung
Medienkompetenz Fachbereich / EDV D
Medienkompetenz Fachbereich / EDV D
Medienkompetenz Fachbereich / EDV E
Angebote für freiwillig Engagierte
237
Organisatorisches Datenschutz Mit d
Organisatorisches Anfahrt Stuttgart
Kooperationspartner Institut für S
Kooperationspartner Katholische Erw
Anmeldeformular Kontaktdaten E-Mail
© Oktober 2019 Stiftung Liebenau S
Laden...
Laden...
Laden...
Stiftung Liebenau
Kirchliche Stiftung privaten Rechts
Siggenweilerstr. 11
88074 Meckenbeuren
Tel: 07542 10-0
Fax: 07542/10-1117
info(at)stiftung-liebenau.de
Spendenkonto
Sparkasse Bodensee
Stiftung Liebenau
Konto: 20 994 471
IBAN: DE35 69050001
0020994471
BIC: SOLADES1KNZ
© 2016 Stiftung Liebenau, Kirchliche Stiftung privaten Rechts