Mediathek der Stiftung Liebenau
Aufrufe
vor 3 Jahren

Bildungsprogramm 2020 - Akademie Schloss Liebenau

  • Text
  • Arbeit
  • Fachbereich
  • Kursnummer
  • Zeit
  • Akademie
  • Schloss
  • Leitung
  • Anmeldung
  • Menschen
  • Liebenau

Arbeit mit Menschen

Arbeit mit Menschen Fachbereich mit Behinderungen Arbeitsform Teilnehmerorientierte Methoden, aktives und erfahrungsgeleitetes Lernen, Reflexion der beruflichen Praxis Zielgruppe Mitarbeitende der Behindertenhilfe Leitung Barbara Hartmann, Master of Sience in Palliative Care, Dozentin und Kursleitung für eine hospizliche Kultur und palliative Kompetenz, Autorin mit Fachdozierenden Zeit und Ort uuMontag, 23. November bis Freitag, 27. November 2020, 9 – 17 Uhr, uuMontag, 08. Februar bis Freitag, 12. Februar 2021, 9 – 16.30 Uhr, uuMontag, 26. April bis Freitag, 30. April 2021, 9 – 16.30 Uhr, uuMontag, 05. Juli bis Freitag, 09. Juli 2021, 9 – 16.30 Uhr, uuSchloss Liebenau Kursgebühr 2200,00 € Kursnummer 201180 Anmeldung Akademie Schloss Liebenau 66

Arbeit mit Menschen Fachbereich mit Behinderungen Werkstatträteschulung Halbzeit im Werkstattrat Inhalt • Reflexion unserer bisherigen Arbeit • Was ist gelungen? • Was wollen wir noch erreichen? • Grundlagen auffrischen • Unterstützung bei Verhandlung mit der Werkstattleitung Arbeitsform Vortrag, Erarbeitung, Rollenspiel Zielgruppe Werkstatträte und Vertrauenspersonen Frühjahrskurs Zeit und Ort uuMontag, 23. März 2020, 10 – 17 Uhr, uuDienstag, 24. März 2020, 9 – 16 Uhr, uuHaus Regina Pacis, Leutkirch Leitung Reiner Manghard, Arbeitserzieher Gisela Vetter, Heilpädagogin Kursgebühr 160,00 € Zusätzliche Kosten für Übernachtung und Verpflegung von etwa 118,50 Euro werden von den Teilnehmenden direkt mit dem Bildungshaus abgerechnet. Kursnummer 201182 Anmeldung Akademie Schloss Liebenau Bitte bei Anmeldung Angabe der Funktion „Werkstatträtin / Werkstattrat“ oder „Vertrauensperson“ sowie, ob eine Übernachtung gewünscht wird. Die An- und Abreise muss von den Teilnehmenden oder ihren Assistenzen selbst organisiert werden. mehr Informationen auf der nächsten Seite > 67

Hier finden Sie Impulse für den Alltag

Anstifter