Arbeit mit Menschen Fachbereich mit Behinderungen Arbeitsform Teilnehmerorientierte Methoden, aktives und erfahrungsgeleitetes Lernen, Reflexion der beruflichen Praxis Zielgruppe Mitarbeitende der Behindertenhilfe Leitung Barbara Hartmann, Master of Sience in Palliative Care, Dozentin und Kursleitung für eine hospizliche Kultur und palliative Kompetenz, Autorin mit Fachdozierenden Zeit und Ort uuMontag, 23. November bis Freitag, 27. November 2020, 9 – 17 Uhr, uuMontag, 08. Februar bis Freitag, 12. Februar 2021, 9 – 16.30 Uhr, uuMontag, 26. April bis Freitag, 30. April 2021, 9 – 16.30 Uhr, uuMontag, 05. Juli bis Freitag, 09. Juli 2021, 9 – 16.30 Uhr, uuSchloss Liebenau Kursgebühr 2200,00 € Kursnummer 201180 Anmeldung Akademie Schloss Liebenau 66
Arbeit mit Menschen Fachbereich mit Behinderungen Werkstatträteschulung Halbzeit im Werkstattrat Inhalt • Reflexion unserer bisherigen Arbeit • Was ist gelungen? • Was wollen wir noch erreichen? • Grundlagen auffrischen • Unterstützung bei Verhandlung mit der Werkstattleitung Arbeitsform Vortrag, Erarbeitung, Rollenspiel Zielgruppe Werkstatträte und Vertrauenspersonen Frühjahrskurs Zeit und Ort uuMontag, 23. März 2020, 10 – 17 Uhr, uuDienstag, 24. März 2020, 9 – 16 Uhr, uuHaus Regina Pacis, Leutkirch Leitung Reiner Manghard, Arbeitserzieher Gisela Vetter, Heilpädagogin Kursgebühr 160,00 € Zusätzliche Kosten für Übernachtung und Verpflegung von etwa 118,50 Euro werden von den Teilnehmenden direkt mit dem Bildungshaus abgerechnet. Kursnummer 201182 Anmeldung Akademie Schloss Liebenau Bitte bei Anmeldung Angabe der Funktion „Werkstatträtin / Werkstattrat“ oder „Vertrauensperson“ sowie, ob eine Übernachtung gewünscht wird. Die An- und Abreise muss von den Teilnehmenden oder ihren Assistenzen selbst organisiert werden. mehr Informationen auf der nächsten Seite > 67
Bildungsprogramm 2020 Akademie Schl
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichn
Unser Team Ihre Ansprechpartner von
Kurskalender Fachbereich Januar 202
Kurskalender Fachbereich 22 Wie Ges
Kurskalender Fachbereich kurs Gebä
Kurskalender Fachbereich 11 Selbstf
Thematischer Fachbereich Überblick
Arbeit mit alten Fachbereich Mensch
Arbeit mit alten Fachbereich Mensch
Arbeit mit alten Fachbereich Mensch
Arbeit mit alten Fachbereich Mensch
Arbeit mit alten Fachbereich Mensch
Arbeit mit Kindern Fachbereich und
Arbeit mit Kindern Fachbereich und
Arbeit mit Kindern Fachbereich und
Arbeit mit Kindern Fachbereich und
Arbeit mit Kindern Fachbereich und
Arbeit mit Kindern Fachbereich und
Arbeit mit Kindern Fachbereich und
Arbeit mit Kindern Fachbereich und
Arbeit mit Kindern Fachbereich und
Arbeit mit Kindern Fachbereich und
Sozialraumorientierung Fachbereich
Sozialraumorientierung Fachbereich
Sozialraumorientierung Fachbereich
Sozialraumorientierung Fachbereich
Sozialraumorientierung Fachbereich
Sozialraumorientierung Fachbereich
Führen und Zusammenarbeiten Anleit
Führen und Zusammenarbeiten Auszub
Führen und Zusammenarbeiten Zeit u
Führen und Zusammenarbeiten Die Po
Führen und Zusammenarbeiten Einfü
Führen und Zusammenarbeiten Führu
Führen und Zusammenarbeiten Grenze
Führen und Zusammenarbeiten Kritik
Führen und Zusammenarbeiten Rolle
Führen und Zusammenarbeiten Profes
Führen und Zusammenarbeiten Sich s
Führen und Zusammenarbeiten Stimmc
Führen und Zusammenarbeiten Umgang
Führen und Zusammenarbeiten Wie Ge
Führen und Zusammenarbeiten Zusatz
Spiritualität und Fachbereich Seel
Spiritualität und Fachbereich Seel
Spiritualität und Fachbereich Seel
Gesundheitsförderung Fachbereich D
Gesundheitsförderung Fachbereich K
Gesundheitsförderung Fachbereich K
Gesundheitsförderung Fachbereich E
Gesundheitsförderung Fachbereich K
Gesundheitsförderung Fachbereich E
Gesundheitsförderung Fachbereich F
Gesundheitsförderung Fachbereich G
Gesundheitsförderung Fachbereich I
Gesundheitsförderung Fachbereich S
Gesundheitsförderung Fachbereich S
Gesundheitsförderung Fachbereich T
Hauswirtschaft Fachbereich / Küche
Hauswirtschaft Fachbereich / Küche
Hauswirtschaft Fachbereich / Küche
Hauswirtschaft Fachbereich / Küche
Fachbereich Verwaltung Buchhaltung
Medienkompetenz Fachbereich / EDV D
Medienkompetenz Fachbereich / EDV D
Medienkompetenz Fachbereich / EDV E
Angebote für freiwillig Engagierte
237
Organisatorisches Datenschutz Mit d
Organisatorisches Anfahrt Stuttgart
Kooperationspartner Institut für S
Kooperationspartner Katholische Erw
Anmeldeformular Kontaktdaten E-Mail
© Oktober 2019 Stiftung Liebenau S
Laden...
Laden...
Laden...
Stiftung Liebenau
Kirchliche Stiftung privaten Rechts
Siggenweilerstr. 11
88074 Meckenbeuren
Tel: 07542 10-0
Fax: 07542/10-1117
info(at)stiftung-liebenau.de
Spendenkonto
Sparkasse Bodensee
Stiftung Liebenau
Konto: 20 994 471
IBAN: DE35 69050001
0020994471
BIC: SOLADES1KNZ
© 2016 Stiftung Liebenau, Kirchliche Stiftung privaten Rechts