Mediathek der Stiftung Liebenau
Aufrufe
vor 3 Jahren

Bildungsprogramm 2020 - Akademie Schloss Liebenau

  • Text
  • Arbeit
  • Fachbereich
  • Kursnummer
  • Zeit
  • Akademie
  • Schloss
  • Leitung
  • Anmeldung
  • Menschen
  • Liebenau

Arbeit mit Menschen

Arbeit mit Menschen Fachbereich mit Behinderungen Kursgebühr 120,00 € Kursnummer 201161 Anmeldung Akademie Schloss Liebenau Termin III Zeit und Ort uuMittwoch, 14. Oktober 2020, 9 – 16.30 Uhr, uuSchloss Liebenau Leitung Ruth Hofmann, Diplompädagogin, Supervisorin (DGSv) Kursgebühr 120,00 € Kursnummer 201162 Anmeldung Akademie Schloss Liebenau 50

Arbeit mit Menschen Fachbereich mit Behinderungen Praxis-Ideenkiste: Einsatz von Strukturierungs- und Visualisierungshilfen nach dem TEACCH-Ansatz im Alltag Für alle Menschen ist es wichtig, im Alltag verstehen zu können. Hierzu gehört das Verstehen von Zusammenhängen, das Erhalten von Informationen und das Gefühl, aktiv Einfluss auf seine Umwelt zu haben. Menschen mit Behinderung erleben in diesen Bereichen häufig Barrieren. Die Folge sind Missverständnisse, Fehlinformationen und Orientierungslosigkeit. Dies führt wiederum oft zu Konflikten und herausfordernden Verhaltensweisen. Der TEACCH-Ansatz beinhaltet daher unter Berücksichtigung der Besonderheiten der Person im Verstehen zahlreiche Angebote aus dem Bereich Strukturierung und Visualisierung. Im Rahmen der Fortbildung wird dargestellt, warum der Einsatz von Strukturierungs- und Visualisierungshilfen dann besonders wichtig ist. Es werden zahlreiche Ideen vorgestellt, wie der Einsatz von diesen Verstehenshilfen im Alltag aussehen kann. Arbeitsform Vortrag, Input, Präsentation, Videobeispiele, Gruppenarbeitsphasen, Fallarbeit Zielgruppe Mitarbeitende des Berufbildungswerkes, der Behinderten- und Jugendhilfe Leitung Claudio Castañeda, Sozialpädagoge, Referent im Lehrgang Unterstützte Kommunikation Zeit und Ort uuDonnerstag, 08. Oktober 2020, 9 – 17 Uhr, uuRegionales Ausbildungszentrum Ulm Kursgebühr 130,00 € Kursnummer 201163 Anmeldung Akademie Schloss Liebenau 51

Hier finden Sie Impulse für den Alltag

Anstifter