Fachbereich Gesundheitsförderung Fahrsicherheitstraining Bei diesem eintägigen praktischen Training befassen Sie sich nach einer Theorieauffrischung mit folgenden Schwerpunkten: Inhalt • Überprüfung von Fahrgewohnheiten • Erkennen und Vermeiden von Gefahrensituationen im Straßenverkehr • Einschätzen von Fahrbahnzuständen, z. B. Fahren auf nasser Fahrbahn • Richtiges Bremsverhalten, Kurven fahren und Ausweichen • Erklärung der Wirkweise von elektronischen Helfern im Fahrzeug • Abfangen eines ausbrechenden Fahrzeuges nach Richtlinien des Deutschen Verkehrssicherheitsrates Kurs Rottweil Zeit und Ort uuDienstag, 22. September 2020, 9 – 17 Uhr, uuTrainingsplatz der Verkehrswacht Rottweil Leitung Trainer der Verkehrswacht Rottweil Kursgebühr 60,00 € Kursnummer 201731 Kurs Neu-Ulm Zeit und Ort uuFreitag, 15. Mai 2020, 9 – 17 Uhr, uuTrainingsplatz der Verkehrswacht Neu- Ulm Leitung Trainer der Verkehrswacht Neu-Ulm Kursgebühr 60,00 € Kursnummer 201729 206
Gesundheitsförderung Fachbereich Feldenkrais – Bewusstheit durch Bewegung Feldenkrais ist eine Lernmethode, entwickelt und benannt nach dem Physiker und Judomeister Moshe Feldenkrais. Sie richtet sich an Menschen jedes Alters, die mehr über sich und ihre Bewegungen lernen, Stress und Schmerzen reduzieren, ihre Haltung verbessern und sich mit mehr Leichtigkeit und Eleganz bewegen möchten. Bewegungen werden auf spielerische Art und Weise erkundet. So werden Bewegungsmuster aufgedeckt, Alternativen erforscht und die eigene Wahrnehmung und Sensibilität geschult. Dem Nervensystem wird eine Möglichkeit geboten, ungenutzte Bahnen zu aktivieren und neue Verknüpfungen herzustellen. Leitung Ulrike Rosenfeld, Ergotherapeutin, Feldenkraispractioner Zeit und Ort uuMittwoch, 22. April 2020, uuMittwoch, 29. April 2020, uuMittwoch, 06. Mai 2020, uuMittwoch, 13. Mai 2020, 14 – 15.30 Uhr, uuKonferenzraum Hegenberg Kursgebühr 110,00 € Kursnummer 201732 Inhalt • Leichte Schultern – Entspannter Nacken • Die Länge der Wirbelsäule beim Rollen entdecken • Die Füße – die Basis für einen stabilen Stand • Kraftzentrum Becken Anmeldung Akademie Schloss Liebenau Arbeitsform Theorieinput, Übungen, Erfahrungsaustausch Zielgruppe Mitarbeitende aus allen Bereichen 207
Bildungsprogramm 2020 Akademie Schl
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichn
Unser Team Ihre Ansprechpartner von
Kurskalender Fachbereich Januar 202
Kurskalender Fachbereich 22 Wie Ges
Kurskalender Fachbereich kurs Gebä
Kurskalender Fachbereich 11 Selbstf
Thematischer Fachbereich Überblick
Thematischer Fachbereich Überblick
Thematischer Fachbereich Überblick
Arbeit mit Menschen Fachbereich mit
Arbeit mit Menschen Fachbereich mit
Arbeit mit Menschen Fachbereich mit
Arbeit mit Menschen Fachbereich mit
Arbeit mit Menschen Fachbereich mit
Arbeit mit Menschen Fachbereich mit
Arbeit mit Menschen Fachbereich mit
Arbeit mit Menschen Fachbereich mit
Arbeit mit Menschen Fachbereich mit
Arbeit mit Menschen Fachbereich mit
Arbeit mit Menschen Fachbereich mit
Arbeit mit Menschen Fachbereich mit
Arbeit mit Menschen Fachbereich mit
Arbeit mit Menschen Fachbereich mit
Arbeit mit Menschen Fachbereich mit
Arbeit mit Menschen Fachbereich mit
Arbeit mit Menschen Fachbereich mit
Arbeit mit Menschen Fachbereich mit
Arbeit mit Menschen Fachbereich mit
Arbeit mit Menschen Fachbereich mit
Arbeit mit Menschen Fachbereich mit
Arbeit mit Menschen Fachbereich mit
Arbeit mit Menschen Fachbereich mit
Arbeit mit Menschen Fachbereich mit
Arbeit mit Menschen Fachbereich mit
Arbeit mit Menschen Fachbereich mit
Arbeit mit alten Fachbereich Mensch
Arbeit mit alten Fachbereich Mensch
Arbeit mit alten Fachbereich Mensch
Arbeit mit alten Fachbereich Mensch
Arbeit mit alten Fachbereich Mensch
Arbeit mit alten Fachbereich Mensch
Arbeit mit alten Fachbereich Mensch
Arbeit mit alten Fachbereich Mensch
Arbeit mit alten Fachbereich Mensch
Arbeit mit alten Fachbereich Mensch
Arbeit mit alten Fachbereich Mensch
Arbeit mit alten Fachbereich Mensch
Arbeit mit alten Fachbereich Mensch
Arbeit mit alten Fachbereich Mensch
Arbeit mit alten Fachbereich Mensch
Arbeit mit alten Fachbereich Mensch
Arbeit mit alten Fachbereich Mensch
Arbeit mit alten Fachbereich Mensch
Arbeit mit alten Fachbereich Mensch
Arbeit mit alten Fachbereich Mensch
Arbeit mit alten Fachbereich Mensch
Arbeit mit alten Fachbereich Mensch
Arbeit mit alten Fachbereich Mensch
Arbeit mit alten Fachbereich Mensch
Arbeit mit alten Fachbereich Mensch
Arbeit mit alten Fachbereich Mensch
Arbeit mit alten Fachbereich Mensch
Arbeit mit alten Fachbereich Mensch
Arbeit mit Kindern Fachbereich und
Arbeit mit Kindern Fachbereich und
Arbeit mit Kindern Fachbereich und
Arbeit mit Kindern Fachbereich und
Arbeit mit Kindern Fachbereich und
Arbeit mit Kindern Fachbereich und
Arbeit mit Kindern Fachbereich und
Arbeit mit Kindern Fachbereich und
Arbeit mit Kindern Fachbereich und
Arbeit mit Kindern Fachbereich und
Sozialraumorientierung Fachbereich
Sozialraumorientierung Fachbereich
Sozialraumorientierung Fachbereich
Sozialraumorientierung Fachbereich
Laden...
Laden...
Laden...
Stiftung Liebenau
Kirchliche Stiftung privaten Rechts
Siggenweilerstr. 11
88074 Meckenbeuren
Tel: 07542 10-0
Fax: 07542/10-1117
info(at)stiftung-liebenau.de
Spendenkonto
Sparkasse Bodensee
Stiftung Liebenau
Konto: 20 994 471
IBAN: DE35 69050001
0020994471
BIC: SOLADES1KNZ
© 2016 Stiftung Liebenau, Kirchliche Stiftung privaten Rechts