Fachbereich Gesundheitsförderung Kurs XII Zeit und Ort uuMontag, 12. Oktober 2020, 9 – 17.30 Uhr, uuSchloss Liebenau Leitung Ausbildungslehrkraft Malteser Kursnummer 201715 Anmeldung Akademie Schloss Liebenau Die Anmeldung mit Geburtsdatum und Beruf ist für die Bearbeitung notwendig. Kursgebühr 60,00 € Kursnummer 201714 Anmeldung Akademie Schloss Liebenau Die Anmeldung mit Geburtsdatum und Beruf ist für die Bearbeitung notwendig. Kurs XIII Zeit und Ort uuDonnerstag, 19. März 2020, 8 – 16.30 Uhr, uuRegionales Ausbildungszentrum Ulm Leitung Ausbildungslehrkraft DRK Kursgebühr 60,00 € 200
Gesundheitsförderung Fachbereich Erste Hilfe – Trainingskurs Wer nach der letzten Erste-Hilfe Grundausbildung oder dem letzten Erste- Hilfe Trainingskurs mehr als 24 Monate verstreichen lässt (hier gilt nicht mehr der Stichtag, sondern der Monat), muss erneut eine Grundausbildung absolvieren und kann nicht mehr am Erste-Hilfe Training teilnehmen (BGG 948). Inhalt • Lagerungen • Verbände • Reanimation • Auffrischung des Wissens vom Grundkurs Zielgruppe Mitarbeitende aus allen Bereichen Kurs I Zeit und Ort uuDienstag, 28. Januar 2020, 9 – 17.30 Uhr, uuSchloss Liebenau Leitung Ausbildungslehrkraft Malteser Anmeldung Akademie Schloss Liebenau Die Anmeldung mit Geburtsdatum und Beruf ist für die Bearbeitung notwendig. Kurs II Zeit und Ort uuMittwoch, 12. Februar 2020, 9 – 17.30 Uhr, uuSchloss Liebenau Leitung Ausbildungslehrkraft DRK, Friedrichshafen Kursgebühr 60,00 € Kursnummer 201718 Anmeldung Akademie Schloss Liebenau Die Anmeldung mit Geburtsdatum und Beruf ist für die Bearbeitung notwendig. mehr Informationen auf der nächsten Seite > Kursgebühr 60,00 € Kursnummer 201717 201
Bildungsprogramm 2020 Akademie Schl
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichn
Unser Team Ihre Ansprechpartner von
Kurskalender Fachbereich Januar 202
Kurskalender Fachbereich 22 Wie Ges
Kurskalender Fachbereich kurs Gebä
Kurskalender Fachbereich 11 Selbstf
Thematischer Fachbereich Überblick
Thematischer Fachbereich Überblick
Thematischer Fachbereich Überblick
Arbeit mit Menschen Fachbereich mit
Arbeit mit Menschen Fachbereich mit
Arbeit mit Menschen Fachbereich mit
Arbeit mit Menschen Fachbereich mit
Arbeit mit Menschen Fachbereich mit
Arbeit mit Menschen Fachbereich mit
Arbeit mit Menschen Fachbereich mit
Arbeit mit Menschen Fachbereich mit
Arbeit mit Menschen Fachbereich mit
Arbeit mit Menschen Fachbereich mit
Arbeit mit Menschen Fachbereich mit
Arbeit mit Menschen Fachbereich mit
Arbeit mit Menschen Fachbereich mit
Arbeit mit Menschen Fachbereich mit
Arbeit mit Menschen Fachbereich mit
Arbeit mit Menschen Fachbereich mit
Arbeit mit Menschen Fachbereich mit
Arbeit mit Menschen Fachbereich mit
Arbeit mit Menschen Fachbereich mit
Arbeit mit Menschen Fachbereich mit
Arbeit mit Menschen Fachbereich mit
Arbeit mit Menschen Fachbereich mit
Arbeit mit Menschen Fachbereich mit
Arbeit mit Menschen Fachbereich mit
Arbeit mit Menschen Fachbereich mit
Arbeit mit Menschen Fachbereich mit
Arbeit mit alten Fachbereich Mensch
Arbeit mit alten Fachbereich Mensch
Arbeit mit alten Fachbereich Mensch
Arbeit mit alten Fachbereich Mensch
Arbeit mit alten Fachbereich Mensch
Arbeit mit alten Fachbereich Mensch
Arbeit mit alten Fachbereich Mensch
Arbeit mit alten Fachbereich Mensch
Arbeit mit alten Fachbereich Mensch
Arbeit mit alten Fachbereich Mensch
Arbeit mit alten Fachbereich Mensch
Arbeit mit alten Fachbereich Mensch
Arbeit mit alten Fachbereich Mensch
Arbeit mit alten Fachbereich Mensch
Arbeit mit alten Fachbereich Mensch
Arbeit mit alten Fachbereich Mensch
Arbeit mit alten Fachbereich Mensch
Arbeit mit alten Fachbereich Mensch
Arbeit mit alten Fachbereich Mensch
Arbeit mit alten Fachbereich Mensch
Arbeit mit alten Fachbereich Mensch
Arbeit mit alten Fachbereich Mensch
Arbeit mit alten Fachbereich Mensch
Arbeit mit alten Fachbereich Mensch
Arbeit mit alten Fachbereich Mensch
Arbeit mit alten Fachbereich Mensch
Arbeit mit alten Fachbereich Mensch
Arbeit mit alten Fachbereich Mensch
Arbeit mit Kindern Fachbereich und
Arbeit mit Kindern Fachbereich und
Arbeit mit Kindern Fachbereich und
Arbeit mit Kindern Fachbereich und
Arbeit mit Kindern Fachbereich und
Arbeit mit Kindern Fachbereich und
Arbeit mit Kindern Fachbereich und
Arbeit mit Kindern Fachbereich und
Arbeit mit Kindern Fachbereich und
Arbeit mit Kindern Fachbereich und
Sozialraumorientierung Fachbereich
© Oktober 2019 Stiftung Liebenau S
Laden...
Laden...
Laden...
Stiftung Liebenau
Kirchliche Stiftung privaten Rechts
Siggenweilerstr. 11
88074 Meckenbeuren
Tel: 07542 10-0
Fax: 07542/10-1117
info(at)stiftung-liebenau.de
Spendenkonto
Sparkasse Bodensee
Stiftung Liebenau
Konto: 20 994 471
IBAN: DE35 69050001
0020994471
BIC: SOLADES1KNZ
© 2016 Stiftung Liebenau, Kirchliche Stiftung privaten Rechts