Fachbereich Sozialraumorientierung Die Segel neu setzen Das Engagement von 68ern und Babyboomern im Quartier Wie können wir Menschen ansprechen, die nach einem Berufsleben voller Anforderungen in den Ruhestand wechseln, was bieten wir ihnen? Im Workshop werden Strategien für das Gewinnen von aktiven Ruheständlern aufgezeigt und gemeinsam diskutiert. Inhalt • Wir suchen Menschen mit Ideen, nicht „nur Ehrenamtliche" • Was Menschen im Ruhestand einbringen können • Der Umgang mit dem eigenen Älterwerden • Wir bieten Gestaltungsräume für individuelles Engagement Arbeitsform Methoden der innovativen Erwachsenenbildung, Einzel- und Gruppenarbeit, fachliche Kurz-Impulse Zielgruppe Quartiersentwicklerinnen und Quartiersentwickler, Gemeinwesenarbeiterinnen und -arbeiter, Ehrenamtskoordinatorinnen und -koordinatoren, Mitarbeitende im Sozialdienst, Leitungskräfte, Dienstleistungs- und Netzwerkmanagerinnen und -manager Leitung Richard Haug, Vorstand Evengelische Senioren in Württemberg (LAGES), Dekan i. R. Ulla Reyle, Gerontologin, Supervisorin (WIT Uni Tübingen), Geistliche Begleiterin Zeit und Ort uuDonnerstag, 08. Oktober 2020, 10 – 17 Uhr, uuFreitag, 09. Oktober 2020, 9.30 – 13 Uhr, uuService- und Quartierhaus der Samariterstiftung Stuttgart Kursgebühr 260,00 € inkl. Verpflegung, ohne Übernachtung Kursnummer 201411 Die Fortbildung findet in Kooperation der Samariterstiftung und der Stiftung Liebenau als Mitglieder des Netzwerks: Soziales neu gestalten (SONG) e. V. statt. Anmeldung Akademie Schloss Liebenau 148
Sozialraumorientierung Fachbereich Kreativwerkstatt für nachbarschaftliche Arbeit im Quartier Im Workshop werden innovative Konzepte der Quartiers- und Nachbarschaftsarbeit vorgestellt, um das erfolgreiche Zusammenwirken im Sozialraum / Gemeinwesen / Quartier zu aktivieren. Inhalt • Die Unterschiede zwischen Nachbarschaftsarbeit, Nachbarschaftshilfe und Nachbarschaftskultur • Keywork – „Software“ für die innovative Quartiers- und Nachbarschaftsarbeit • Das neue Miteinander gestalten: Verantwortungsrollen von freiwilligen und hauptamtlichen Mitarbeitenden, bezahlte und unbezahlte Arbeit im Quartier • Die neue Altersgeneration (Babyboomer) für ein Engagement in der Nachbarschaft gewinnen • Ideen für eine milieu-spezifische Quartiers- und Nachbarschaftsarbeit entwickeln • Haltungen, die eine Bereitschaft zur langfristigen Zusammenarbeit fördern Arbeitsform Kreativ-Werkstatt, Methoden der innovativen Erwachsenenbildung, Einzel- und Gruppenarbeit, theoretische Kurz- Impulse Zielgruppe Quartiersentwicklerinnen und Quartiersentwickler, Gemeinwesenarbeiterinnen und -arbeiter, Ehrenamtskoordinatorinnen und -koordinatoren, Mitarbeitende im Sozialdienst, Leitungskräfte, Dienstleistungs- und Netzwerkmanagerinnen und -manager Kurs Stuttgart Zeit und Ort uuMittwoch, 18. März bis Donnerstag, 19. März 2020, 10 – 17 Uhr, uuService- und Quartierhaus der Samariterstiftung Stuttgart Leitung Karin Nell, Diplompädagogin, Studienleiterin für Erwachsenenbildung und Kulturarbeit, Quartiersentwicklerin, Coachin Kursgebühr 260,00 € inkl. Verpflegung, ohne Übernachtung Kursnummer 201412 Die Fortbildung findet in Kooperation der Samariterstiftung und der Stiftung Liebenau als Mitglieder des Netzwerks: Soziales neu gestalten (SONG) e. V. statt. Anmeldung Akademie Schloss Liebenau mehr Informationen auf der nächsten Seite > 149
Bildungsprogramm 2020 Akademie Schl
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichn
Unser Team Ihre Ansprechpartner von
Kurskalender Fachbereich Januar 202
Kurskalender Fachbereich 22 Wie Ges
Kurskalender Fachbereich kurs Gebä
Kurskalender Fachbereich 11 Selbstf
Thematischer Fachbereich Überblick
Thematischer Fachbereich Überblick
Thematischer Fachbereich Überblick
Arbeit mit Menschen Fachbereich mit
Arbeit mit Menschen Fachbereich mit
Arbeit mit Menschen Fachbereich mit
Arbeit mit Menschen Fachbereich mit
Arbeit mit Menschen Fachbereich mit
Arbeit mit Menschen Fachbereich mit
Arbeit mit Menschen Fachbereich mit
Arbeit mit Menschen Fachbereich mit
Arbeit mit Menschen Fachbereich mit
Arbeit mit Menschen Fachbereich mit
Arbeit mit Menschen Fachbereich mit
Arbeit mit Menschen Fachbereich mit
Arbeit mit Menschen Fachbereich mit
Arbeit mit Menschen Fachbereich mit
Arbeit mit Menschen Fachbereich mit
Arbeit mit Menschen Fachbereich mit
Arbeit mit Menschen Fachbereich mit
Arbeit mit Menschen Fachbereich mit
Arbeit mit Menschen Fachbereich mit
Arbeit mit Menschen Fachbereich mit
Arbeit mit Menschen Fachbereich mit
Arbeit mit Menschen Fachbereich mit
Arbeit mit Menschen Fachbereich mit
Arbeit mit Menschen Fachbereich mit
Arbeit mit Menschen Fachbereich mit
Arbeit mit Menschen Fachbereich mit
Arbeit mit alten Fachbereich Mensch
Arbeit mit alten Fachbereich Mensch
Arbeit mit alten Fachbereich Mensch
Arbeit mit alten Fachbereich Mensch
Arbeit mit alten Fachbereich Mensch
Arbeit mit alten Fachbereich Mensch
Arbeit mit alten Fachbereich Mensch
Arbeit mit alten Fachbereich Mensch
Arbeit mit alten Fachbereich Mensch
Arbeit mit alten Fachbereich Mensch
Arbeit mit alten Fachbereich Mensch
Arbeit mit alten Fachbereich Mensch
Arbeit mit alten Fachbereich Mensch
Gesundheitsförderung Fachbereich K
Gesundheitsförderung Fachbereich E
Gesundheitsförderung Fachbereich K
Gesundheitsförderung Fachbereich E
Gesundheitsförderung Fachbereich F
Gesundheitsförderung Fachbereich G
Gesundheitsförderung Fachbereich I
Gesundheitsförderung Fachbereich S
Gesundheitsförderung Fachbereich S
Gesundheitsförderung Fachbereich T
Hauswirtschaft Fachbereich / Küche
Hauswirtschaft Fachbereich / Küche
Hauswirtschaft Fachbereich / Küche
Hauswirtschaft Fachbereich / Küche
Fachbereich Verwaltung Buchhaltung
Medienkompetenz Fachbereich / EDV D
Medienkompetenz Fachbereich / EDV D
Medienkompetenz Fachbereich / EDV E
Angebote für freiwillig Engagierte
237
Organisatorisches Datenschutz Mit d
Organisatorisches Anfahrt Stuttgart
Kooperationspartner Institut für S
Kooperationspartner Katholische Erw
Anmeldeformular Kontaktdaten E-Mail
© Oktober 2019 Stiftung Liebenau S
Laden...
Laden...
Laden...
Stiftung Liebenau
Kirchliche Stiftung privaten Rechts
Siggenweilerstr. 11
88074 Meckenbeuren
Tel: 07542 10-0
Fax: 07542/10-1117
info(at)stiftung-liebenau.de
Spendenkonto
Sparkasse Bodensee
Stiftung Liebenau
Konto: 20 994 471
IBAN: DE35 69050001
0020994471
BIC: SOLADES1KNZ
© 2016 Stiftung Liebenau, Kirchliche Stiftung privaten Rechts