Mediathek der Stiftung Liebenau
Aufrufe
vor 3 Jahren

Bildungsprogramm 2020 - Akademie Schloss Liebenau

  • Text
  • Arbeit
  • Fachbereich
  • Kursnummer
  • Zeit
  • Akademie
  • Schloss
  • Leitung
  • Anmeldung
  • Menschen
  • Liebenau

Fachbereich Arbeit mit

Fachbereich Arbeit mit alten Menschen Professionelles Pflegehandeln zwischen Expertenstandard und Autonomie Professionelle Pflege zeichnet sich durch ein aktuelles Wissen der Pflegenden und dem am Bewohner orientierten Einsatz des Pflegeprozesses aus. Dabei sollen die Wünsche und das Bedürfnis nach Selbstbestimmung der Bewohnerin / des Bewohners und gleichzeitig die Fürsorge für sie ausgehandelt werden. In der Umsetzung zum Strukturmodell soll in dieser Fortbildung der Autonomiegedanke der Pflegekräfte gestärkt werden. Es werden geschichtliche Entwicklungen der Professionalisierung in der Pflege ebenso vorgestellt und diskutiert wie grundlegende Instrumente und Methoden wie der Pflegeprozess und der PDCA Zyklus. Gemeinsam wird erörtert, was unter dem Begriff Pflegequalität zu verstehen ist und welche Elemente der internen und externen Qualitätssicherung in der Praxis vorhanden sind. Arbeitsform Theorieinput, Erfahrungsaustausch, Übungen Zielgruppe Leitungen und Fachkräfte der stationären Altenhilfe, EQE-Pflege Leitung Stephanie Jäger, Pflegewissenschaftlerin (M.A.) Zeit und Ort uuDonnerstag, 07. Mai 2020, 9 – 17 Uhr, uuSchloss Liebenau Kursgebühr 120,00 € Kursnummer 201257 Anmeldung Akademie Schloss Liebenau 116

Arbeit mit alten Fachbereich Menschen Rezertifizierung Wundexperte Hautpflege und chronische Wunden Nicht nur die physiologischen Veränderungen der Haut durch Erkrankungen wie chronisch venöse Insuffizienz oder AVK führen zu einem anderen Pflegebedarf. Auch die Beanspruchung der Umgebungshaut durch die Therapie selbst kann Auslöser für den veränderten Bedarf an Hautpflegemaßnahmen sein. Inhalt • Hautveränderungen bei chronisch venöser Insuffizienz, AVK, Diabetes mellitus • Hautschäden durch Feuchtigkeit, mangelnde Pflege und Verbandmaterialien • Hautveränderungen in der Umgebung von Tumorwunden • Hautbeobachtungskriterien Arbeitsform Referat, Demonstration, Erfahrungsaustausch Zielgruppe Mitarbeitende, die die Basisqualifikation besitzen, und interessierte Pflegekräfte Leitung Experten der Akademie Wundmitte Zeit und Ort uuDienstag, 15. September 2020, 9 – 16.30 Uhr, uuSchloss Liebenau Kursgebühr 120,00 € Kursnummer 201258 Anmeldung Akademie Schloss Liebenau 117

Hier finden Sie Impulse für den Alltag

Anstifter