Fachbereich Arbeit mit alten Menschen Professionelles Pflegehandeln zwischen Expertenstandard und Autonomie Professionelle Pflege zeichnet sich durch ein aktuelles Wissen der Pflegenden und dem am Bewohner orientierten Einsatz des Pflegeprozesses aus. Dabei sollen die Wünsche und das Bedürfnis nach Selbstbestimmung der Bewohnerin / des Bewohners und gleichzeitig die Fürsorge für sie ausgehandelt werden. In der Umsetzung zum Strukturmodell soll in dieser Fortbildung der Autonomiegedanke der Pflegekräfte gestärkt werden. Es werden geschichtliche Entwicklungen der Professionalisierung in der Pflege ebenso vorgestellt und diskutiert wie grundlegende Instrumente und Methoden wie der Pflegeprozess und der PDCA Zyklus. Gemeinsam wird erörtert, was unter dem Begriff Pflegequalität zu verstehen ist und welche Elemente der internen und externen Qualitätssicherung in der Praxis vorhanden sind. Arbeitsform Theorieinput, Erfahrungsaustausch, Übungen Zielgruppe Leitungen und Fachkräfte der stationären Altenhilfe, EQE-Pflege Leitung Stephanie Jäger, Pflegewissenschaftlerin (M.A.) Zeit und Ort uuDonnerstag, 07. Mai 2020, 9 – 17 Uhr, uuSchloss Liebenau Kursgebühr 120,00 € Kursnummer 201257 Anmeldung Akademie Schloss Liebenau 116
Arbeit mit alten Fachbereich Menschen Rezertifizierung Wundexperte Hautpflege und chronische Wunden Nicht nur die physiologischen Veränderungen der Haut durch Erkrankungen wie chronisch venöse Insuffizienz oder AVK führen zu einem anderen Pflegebedarf. Auch die Beanspruchung der Umgebungshaut durch die Therapie selbst kann Auslöser für den veränderten Bedarf an Hautpflegemaßnahmen sein. Inhalt • Hautveränderungen bei chronisch venöser Insuffizienz, AVK, Diabetes mellitus • Hautschäden durch Feuchtigkeit, mangelnde Pflege und Verbandmaterialien • Hautveränderungen in der Umgebung von Tumorwunden • Hautbeobachtungskriterien Arbeitsform Referat, Demonstration, Erfahrungsaustausch Zielgruppe Mitarbeitende, die die Basisqualifikation besitzen, und interessierte Pflegekräfte Leitung Experten der Akademie Wundmitte Zeit und Ort uuDienstag, 15. September 2020, 9 – 16.30 Uhr, uuSchloss Liebenau Kursgebühr 120,00 € Kursnummer 201258 Anmeldung Akademie Schloss Liebenau 117
Bildungsprogramm 2020 Akademie Schl
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichn
Unser Team Ihre Ansprechpartner von
Kurskalender Fachbereich Januar 202
Kurskalender Fachbereich 22 Wie Ges
Kurskalender Fachbereich kurs Gebä
Kurskalender Fachbereich 11 Selbstf
Thematischer Fachbereich Überblick
Thematischer Fachbereich Überblick
Thematischer Fachbereich Überblick
Arbeit mit Menschen Fachbereich mit
Arbeit mit Menschen Fachbereich mit
Arbeit mit Menschen Fachbereich mit
Arbeit mit Menschen Fachbereich mit
Arbeit mit Menschen Fachbereich mit
Arbeit mit Menschen Fachbereich mit
Arbeit mit Menschen Fachbereich mit
Arbeit mit Menschen Fachbereich mit
Arbeit mit Menschen Fachbereich mit
Arbeit mit Menschen Fachbereich mit
Arbeit mit Menschen Fachbereich mit
Arbeit mit Menschen Fachbereich mit
Arbeit mit Menschen Fachbereich mit
Arbeit mit Menschen Fachbereich mit
Arbeit mit Menschen Fachbereich mit
Arbeit mit Menschen Fachbereich mit
Arbeit mit Menschen Fachbereich mit
Arbeit mit Menschen Fachbereich mit
Arbeit mit Menschen Fachbereich mit
Arbeit mit Menschen Fachbereich mit
Arbeit mit Menschen Fachbereich mit
Arbeit mit Menschen Fachbereich mit
Arbeit mit Menschen Fachbereich mit
Führen und Zusammenarbeiten Einfü
Führen und Zusammenarbeiten Führu
Führen und Zusammenarbeiten Grenze
Führen und Zusammenarbeiten Kritik
Führen und Zusammenarbeiten Rolle
Führen und Zusammenarbeiten Profes
Führen und Zusammenarbeiten Sich s
Führen und Zusammenarbeiten Stimmc
Führen und Zusammenarbeiten Umgang
Führen und Zusammenarbeiten Wie Ge
Führen und Zusammenarbeiten Zusatz
Spiritualität und Fachbereich Seel
Spiritualität und Fachbereich Seel
Spiritualität und Fachbereich Seel
Gesundheitsförderung Fachbereich D
Gesundheitsförderung Fachbereich K
Gesundheitsförderung Fachbereich K
Gesundheitsförderung Fachbereich E
Gesundheitsförderung Fachbereich K
Gesundheitsförderung Fachbereich E
Gesundheitsförderung Fachbereich F
Gesundheitsförderung Fachbereich G
Gesundheitsförderung Fachbereich I
Gesundheitsförderung Fachbereich S
Gesundheitsförderung Fachbereich S
Gesundheitsförderung Fachbereich T
Hauswirtschaft Fachbereich / Küche
Hauswirtschaft Fachbereich / Küche
Hauswirtschaft Fachbereich / Küche
Hauswirtschaft Fachbereich / Küche
Fachbereich Verwaltung Buchhaltung
Medienkompetenz Fachbereich / EDV D
Medienkompetenz Fachbereich / EDV D
Medienkompetenz Fachbereich / EDV E
Angebote für freiwillig Engagierte
237
Organisatorisches Datenschutz Mit d
Organisatorisches Anfahrt Stuttgart
Kooperationspartner Institut für S
Kooperationspartner Katholische Erw
Anmeldeformular Kontaktdaten E-Mail
© Oktober 2019 Stiftung Liebenau S
Laden...
Laden...
Laden...
Stiftung Liebenau
Kirchliche Stiftung privaten Rechts
Siggenweilerstr. 11
88074 Meckenbeuren
Tel: 07542 10-0
Fax: 07542/10-1117
info(at)stiftung-liebenau.de
Spendenkonto
Sparkasse Bodensee
Stiftung Liebenau
Konto: 20 994 471
IBAN: DE35 69050001
0020994471
BIC: SOLADES1KNZ
© 2016 Stiftung Liebenau, Kirchliche Stiftung privaten Rechts