Fachbereich Arbeit mit alten Menschen Kinästhetik in der Pflege – Grundkurs Die Teilnehmenden lernen durch die Fortbildung die Bedeutung der Selbstkontrolle im pflegerischen Tun und die grundlegenden Konzepte der Kinästhetik kennen und werden deren Bedeutung für ihr Arbeitsfeld reflektieren. Sie sind in der Lage, Menschen einfacher zu bewegen und sie dadurch in ihrer Gesundheitsentwicklung zu unterstützen. Sie entwickeln ihre persönlichen Bewegungs- und Handlungsfähigkeiten, um das Risiko von berufsbedingten Verletzungen und Überlastungsschäden zu reduzieren. Inhalt • Interaktion • Funktionale Anatomie • Menschliche Bewegung • Anstrengung als Kommunikationsmittel • Menschliche Funktion • Umgebung Arbeitsform Körpererfahrung, Praxisaufgaben, Bewegungsübungen, Arbeitsbuch zur Selbstreflexion Zielgruppe Mitarbeitende der Behinderten- und Altenhilfe Leitung Doris Regina Ilg-Hewelt, Lehrerin für Gesundheitsberufe, Trainerin für Kinaesthetics Zeit und Ort uuDienstag, 18. Februar 2020, 10 – 17 Uhr, uuMittwoch, 19. Februar 2020, 9 – 16.30 Uhr, uuDonnerstag, 05. März 2020, 9 – 16.30 Uhr, uuFreitag, 06. März 2020, 9 – 16 Uhr, uuSchloss Liebenau Kursgebühr 420,00 € inkl. Arbeitsbuch Kursnummer 201240 Anmeldung Akademie Schloss Liebenau 102
Arbeit mit alten Fachbereich Menschen Kinästhetik – Fresh-up „Arbeit macht nicht krank, wohl aber die Art und Weise, wie wir sie tun“ Victor Frankl Kinaesthetics ist ein Lernkonzept, in dem die eigene Bewegung im Mittelpunkt steht. Die pflegerischen Handlungen werden so gestaltet, dass der zu pflegende Mensch die eigenen Bewegungskompetenzen wahrnehmen und einsetzen kann. Durch die achtsame Interaktion kann die Gesunderhaltung und Gesundheitsförderung vom Mitarbeitenden in der Pflegetätigkeit unterstützt werden. Inhalt • Interaktion über Berührung und Bewegung • Selbstständigkeit und Wirksamkeit unterstützen • Alltägliche Aktivitäten verstehen Arbeitsform Theorieinput, Übungen Zielgruppe Mitarbeitende der Sozialstationen Leitung Andrea Waddington-Hellmann, Krankenschwester, Kinaesthetics Trainerin Stufe 2, Kinaesthetics Trainerin für pflegende Angehörige Zeit und Ort uuMontag, 21. September 2020, 14 – 17.30 Uhr, uuAdolf-Gröber-Haus, Weingarten Kursgebühr 60,00 € Kursnummer 201241 Anmeldung Akademie Schloss Liebenau 103
Bildungsprogramm 2020 Akademie Schl
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichn
Unser Team Ihre Ansprechpartner von
Kurskalender Fachbereich Januar 202
Kurskalender Fachbereich 22 Wie Ges
Kurskalender Fachbereich kurs Gebä
Kurskalender Fachbereich 11 Selbstf
Thematischer Fachbereich Überblick
Thematischer Fachbereich Überblick
Thematischer Fachbereich Überblick
Arbeit mit Menschen Fachbereich mit
Arbeit mit Menschen Fachbereich mit
Arbeit mit Menschen Fachbereich mit
Arbeit mit Menschen Fachbereich mit
Arbeit mit Menschen Fachbereich mit
Arbeit mit Menschen Fachbereich mit
Arbeit mit Menschen Fachbereich mit
Arbeit mit Menschen Fachbereich mit
Arbeit mit Menschen Fachbereich mit
Arbeit mit Menschen Fachbereich mit
Arbeit mit Menschen Fachbereich mit
Arbeit mit Menschen Fachbereich mit
Arbeit mit Menschen Fachbereich mit
Arbeit mit Menschen Fachbereich mit
Arbeit mit Menschen Fachbereich mit
Arbeit mit Menschen Fachbereich mit
Sozialraumorientierung Fachbereich
Sozialraumorientierung Fachbereich
Sozialraumorientierung Fachbereich
Führen und Zusammenarbeiten Anleit
Führen und Zusammenarbeiten Auszub
Führen und Zusammenarbeiten Zeit u
Führen und Zusammenarbeiten Die Po
Führen und Zusammenarbeiten Einfü
Führen und Zusammenarbeiten Führu
Führen und Zusammenarbeiten Grenze
Führen und Zusammenarbeiten Kritik
Führen und Zusammenarbeiten Rolle
Führen und Zusammenarbeiten Profes
Führen und Zusammenarbeiten Sich s
Führen und Zusammenarbeiten Stimmc
Führen und Zusammenarbeiten Umgang
Führen und Zusammenarbeiten Wie Ge
Führen und Zusammenarbeiten Zusatz
Spiritualität und Fachbereich Seel
Spiritualität und Fachbereich Seel
Spiritualität und Fachbereich Seel
Gesundheitsförderung Fachbereich D
Gesundheitsförderung Fachbereich K
Gesundheitsförderung Fachbereich K
Gesundheitsförderung Fachbereich E
Gesundheitsförderung Fachbereich K
Gesundheitsförderung Fachbereich E
Gesundheitsförderung Fachbereich F
Gesundheitsförderung Fachbereich G
Gesundheitsförderung Fachbereich I
Gesundheitsförderung Fachbereich S
Gesundheitsförderung Fachbereich S
Gesundheitsförderung Fachbereich T
Hauswirtschaft Fachbereich / Küche
Hauswirtschaft Fachbereich / Küche
Hauswirtschaft Fachbereich / Küche
Hauswirtschaft Fachbereich / Küche
Fachbereich Verwaltung Buchhaltung
Medienkompetenz Fachbereich / EDV D
Medienkompetenz Fachbereich / EDV D
Medienkompetenz Fachbereich / EDV E
Angebote für freiwillig Engagierte
237
Organisatorisches Datenschutz Mit d
Organisatorisches Anfahrt Stuttgart
Kooperationspartner Institut für S
Kooperationspartner Katholische Erw
Anmeldeformular Kontaktdaten E-Mail
© Oktober 2019 Stiftung Liebenau S
Laden...
Laden...
Laden...
Stiftung Liebenau
Kirchliche Stiftung privaten Rechts
Siggenweilerstr. 11
88074 Meckenbeuren
Tel: 07542 10-0
Fax: 07542/10-1117
info(at)stiftung-liebenau.de
Spendenkonto
Sparkasse Bodensee
Stiftung Liebenau
Konto: 20 994 471
IBAN: DE35 69050001
0020994471
BIC: SOLADES1KNZ
© 2016 Stiftung Liebenau, Kirchliche Stiftung privaten Rechts