Mediathek der Stiftung Liebenau
Aufrufe
vor 5 Jahren

Auf Kurs 02/2017

  • Text
  • Ausbildung
  • Azubis
  • Berufsbildungswerk
  • Klaus
  • Liebenau
  • Menschen
  • Kurs
  • Stiftung
  • Arbeit
  • Digitalisierung
  • Liebenau.de

BBW IM ÜBERBLICK

BBW IM ÜBERBLICK Spendenaktion: Auszubildende machen gemeinsame Sache mit Schindler Parent Echte Teamarbeit mit den Werbeprofis Azubis aus dem BBW und die Werbeprofis der Meersburger Agentur Schindler Parent haben sich für ein inklusives Projekt zusammengetan. In Teamarbeit entstanden Süßigkeiten mitsamt Werbematerial. Beide Partner konnten dabei viel voneinander erfahren und lernen. Und die Azubis freuten sich über einen 1.500-Euro-Scheck – war das Ganze doch Teil einer Spendenaktion. „Das war ein tolles Erlebnis!“ Mit leuchtenden Augen schwärmt Alina Lässle, angehende Fachpraktikerin Hauswirtschaft, von der gemeinsamen Aktion mit Schindler Parent. Besonders in Erinnerung geblieben ist der Besuch in den Räumen der renommierten Werbeagentur an der Meersburger Uferpromenade. Schon der Firmensitz direkt am Bodensee machte mächtig Eindruck auf die BBW-Jugendlichen. Und dann noch hautnah den Arbeitsalltag in einer Agentur zu erleben – gerade für die Hauswirtschaft-Azubis war dies ein Eintauchen in eine völlig neue und aufregende Welt. „Das war eine Wucht“, erzählen Alina Lässle und ihr ebenfalls 21-jähriger Mitschüler Dominik Stein. „Wir hätten nicht gedacht, dass die mit so vielen bekannten Firmen zusammenarbeiten.“ Dabei erfuhren die BBW-Azubis natürlich auch, wie Schindler Parent jüngst den neuen Markenauftritt der Stiftung Liebenau optisch gestaltete. Zuerst staunen, dann arbeiten Doch die Azubis aus den Bereichen Hauswirtschaft, Informatik und Büromanagement waren nicht nur zum Gucken und Staunen nach Meersburg gekommen, sondern vor allem zum Arbeiten. Schließlich galt es, ein Marketing-Konzept zu entwickeln für ein leckeres Produkt: Lebkuchen! Dem Ausflug zu Schindler Parent vorausgegangen war nämlich eine gemeinsame Backaktion im BBW. Acht Mitarbeiter der Werbeagentur hatten sich auf den Weg nach Ravensburg gemacht, um dort an der Seite der Hauswirtschafts-Azubis in der Küche zu stehen. Mehrere hundert Lebkuchen und Linzer Torten wurden gebacken, verziert und verpackt. Hier lag der Teamwork auf Augenhöhe: Jugendliche aus dem BBW arbeiteten zusammen mit den Werbeprofis von Schindler Parent ihre Ideen aus. Foto: Schindler Parent Wissensvorsprung ganz klar bei den backerfahrenen BBW-Jugendlichen, die den Agenturprofis den einen oder anderen Tipp geben konnten. Beim Gegenbesuch in Meersburg galt es, das schmackhafte Produkt „marktreif“ zu machen. „Jeder durfte seine Ideen mit einbringen“, erzählt Alina Lässle. In Teamarbeit wurden Schriftarten, Layout und Slogans ausgesucht. Es gab ein Fotoshooting. Und am Rechner wurden die Bilder schließlich unter den neugierigen Blicken der Azubis professionell bearbeitet. So entstanden Flyer, Plakate und Etiketten. „Und das Ergebnis sah richtig toll aus“, findet Alina Lässle, die auch bei der Verkaufsaktion der Lebkuchen beim Liebenauer Winterfeuer dabei war – wieder tatkräftig unterstützt von der Schindler-Parent-Belegschaft. Gemeinsam mit weiteren Mitarbeiter-Spenden kamen 1.500 Euro für den guten Zweck zusammen. Internet fürs Internat Das Geld fließt in die WLAN-Ausstattung des BBW-Internats. Ein passender Spendenzweck, findet BBW-Geschäftsführer Christian Braun, sei das Thema Kommunikation doch das Metier von Schindler Parent. Und mit dem Internetzugang ermögliche man den Jugendlichen eine leichtere Kommunikation mit Freunden und Eltern. „Das Schöne an der Aktion war, dass beide Seiten voneinander gelernt haben“, betonen Hauswirtschaft-Betriebsleiterin Sabine Striegel und Ausbilderin Ilona Abler. Auch das Feedback aus Meersburg ist durchweg positiv: „Unseren Kreativen hat der Workshop-Tag mit den BBW-Azubis sehr viel Spaß gemacht“, so Antje Koch von Schindler Parent. Michael Meier, geschäftsführender Gesellschafter, ergänzt: „Das Miteinander war außergewöhnlich.“ Christof Klaus 10 | Auf Kurs 2-2017

SPENDEN uuNeuer Gabelstapler für die Lager-Azubis Über einen neuen Gabelstapler für ihre Ausbildung freuen sich die angehenden Fachlageristen im Arbeitsintegrationsprojekt (AIP) im Gewerbegebiet Wangen-Schauwies. Ermöglicht wurde die Anschaffung durch mehrere Spenden. Die Gäste der Liebenauer Küchenparty 2016, ein Event für Freunde und Förderer der Stiftung Liebenau, spendeten 7.870 Euro. Zudem beteiligte sich die Firma F. K. Systembau mit 3.000 Euro am Erwerb des neuen Flurförderzeugs. Zu guter Letzt überreichte die UF Gabelstapler GmbH aus Hohentengen-Mengen noch einen 5.000-Euro-Scheck. „Mit diesem Schubmaststapler sind wir auf dem neuesten Stand der Technik“, freute sich Betriebsleiter Klaus Bussenius zusammen mit den Auszubildenden. uuZF unterstützt Ausbildung im BBW Dank einer Spende der ZF Friedrichshafen AG – deren Vorstandsvorsitzender Dr. Stefan Sommer ist Schirmherr für die berufliche Bildung in der Stiftung Liebenau – haben die Kfz-Azubis des BBW zwei neue Übungsmotoren für die Ausbildung bekommen. „Für unsere Jugendlichen ist das eine ganz tolle Sache“, freute sich Klaus Romer, Leiter der Kfz-Ausbildungswerkstatt im BBW, über die zwei fabrikneuen Motorenmodelle. „Denn damit können wir den Azubis Theorie und Praxis der Fahrzeugtechnik sehr anschaulich vermitteln.“ So lässt sich bei den „aufgeschnittenen“ Motoren durch eine Plexiglasscheibe an der Rückseite beobachten, wie sich die Einzelteile im Inneren bewegen und wie sich jeder Handgriff auf die Funktionsweise auswirkt. uudoubleSlash: Spende für den IT-Nachwuchs Mit 5.000 Euro unterstützt das Friedrichshafener IT-Unternehmen doubleSlash die Ausbildung junger Fachinformatiker im Berufsbildungswerk. Neben dem Spendenscheck bekamen die Azubis bei ihrem Firmenbesuch auch einen hautnahen Einblick in den Arbeitsalltag der Branche. Und womöglich kehrt der eine oder die andere ja demnächst als Praktikant oder Mitarbeiter hierher zurück – schließlich soll die Spende nur der Auftakt für weitere Kooperationen sein. doubleSlash-Geschäftsführer Andreas Strobel jedenfalls ermunterte die Azubis, sich nach dem Abschluss ihrer Ausbildung bei seiner Firma zu bewerben. Dort sei man immer auf der Suche nach neuen Fachkräften: „Junge Menschen bringen Impulse in unser Unternehmen.“ Spendenkonto: Stiftung Liebenau, Sparkasse Bodensee IBAN DE35 6905 0001 0020 9944 71, BIC SOLADES1KNZ. Unsere Projekte sind auf Spenden angewiesen. Für Rückfragen: Telefon 07542 10-1131 Auf Kurs 2-2017 | 11

Hier finden Sie Impulse für den Alltag

Anstifter