Mediathek der Stiftung Liebenau
stiftungliebenau
Aufrufe
vor 5 Jahren

Auf Kurs 01/2017

  • Text
  • Menschen
  • Kurs
  • Ausbildung
  • Dezember
  • Jugendlichen
  • Klaus
  • Berufsbildungswerke
  • Extern
  • Christian
  • Schule
  • Liebenau.de

Wohnen im BBW Zwischen

Wohnen im BBW Zwischen Küchendienst und Fernsehabend: Leben im Außenwohnheim in der Stadt „Man ist hier einfach mitten im Geschehen“ Gemeinsames Abendessen im BBW-Wohnheim in der Ravensburger Karlstraße: Die WG-Bewohner Carlos, Johannes und Christian (von links) lassen es sich schmecken. Die Tischgespräche drehen sich um die besten Rezepte für Nudelsalat und um Musik. Fotos: Kranz Weil die 13 jungen Erwachsenen von weiter her kommen, um im BBW ihre Ausbildung zu absolvieren, leben sie in einer Außenwohngruppe mitten in der Ravensburger Innenstadt. Wie in einer ganz normalen Wohngemeinschaft müssen sie das Zusammenleben organisieren. Nach einem Arbeitstag im Berufsbildungswerk Adolf Aich kommen Johannes (21 Jahre), Jens (25) und Rodger (29) gegen fünf Uhr in ihre „kleine Villa“, so nennen die Jungs liebevoll das Wohnheim mit den Stuckdecken, dem hohen Treppenaus und dem gemütlichen Fernsehraum im Erdgeschoss. Das Jugendstilstadthaus in der Karlstraße ist für die meisten ein zweites Zuhause geworden. 13 Auszubildende gehören zu der Wohngruppe und sind hier unter der Woche sowie teilweise jedes zweite Wochenende. Sie wohnen auf drei Etagen in Einzel-, Zweibett- und Dreibettzimmern. Johannes und Rodger haben Glück gehabt und jeweils ein Einzelzimmer bekommen. Jens verbringt in seinem Zimmer wenig Zeit, sie sind dort zu dritt. „Die Abende sitze ich meistens bei Rodger, wir trinken Kaffee und sehen fern oder zocken“, erzählt der angehende Fachlagerist. Sein Kumpel Rodger macht eine Ausbildung zum Verkäufer und hat eine vollautomatische Kaffeemaschine in seinem Zimmer, bekommt daher oft und gerne Besuch. Stadtnähe als Pluspunkt Von der „Villa“ aus ist es für die jungen Erwachsenen nur ein Katzensprung bis in die Stadt. Cafés, Bars und das Kino, alles ist schnell zu Fuß zu erreichen. Vor allem Johannes, der im ersten Lehrjahr eine Ausbildung zum Hauswirtschaftler absolviert, geht gerne durch die Türmestadt spazieren. Auch die Nähe zum Bahnhof und zu diversen Einkaufsmöglichkeiten empfinden die Jungs als großen Vorteil. „Man ist hier einfach mitten im Geschehen“, erzählt Jens, für den die Stadt ein Wohlfühlfaktor ist. Und schmunzelnd ergänzt er: „Man gibt aber auch mehr Geld aus.“ Eigener Haustürschlüssel Jeder der Bewohner hat einen eigenen Haustürschlüssel, die jungen Erwachsenen müssen sich selbst um ihre Wäsche kümmern und am Morgen von alleine aus dem Bett kommen. Für den 22-jährigen Christian, der 6 | Auf Kurs Dezember 2016

Rodger und Jens hatten keine große Lust auf Käsespätzle und haben sich lieber Pizza und Co. per Lieferservice bestellt. Ihr Abendprogram: ein Actionfilm. gerade im zweiten Lehrjahr zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung ist und ursprünglich aus München kommt, ist das sehr wichtig: „In einer Außenwohngruppe hat man viel mehr Freiheiten, mit denen man aber auch umgehen muss.“ Küchendienst: Jeder muss mal ran „Die Jungs organisieren sich weitestgehend selbst“, erzählen Christina Rizzo und Thomas Drost, die als Betreuer am Abend anwesend sind. „Ein Zweier- oder Dreierteam hat eine Woche lang Küchendienst, plant den Speiseplan für die gemeinschaftlichen Abendessen, geht einkaufen und bringt den Müll raus“, so der Jugend- und Heimerzieher, der sich auch um verschiedene Freizeitangebote kümmert. „Wir sind als Ansprechpartner da, falls es irgendwo klemmt und eine individuelle Hilfestellung nötig ist“, ergänzt seine Kollegin. Eine Hausordnung regelt das Zusammenleben, wer dagegen verstößt, bekommt zum Beispiel Besuchsverbot und zwei Wochen hintereinander Küchendienst aufgebrummt – was tatsächlich jedoch selten vorkommt. Svenja Kranz Der Tag beginnt früh, denn die Ausbidlung ruft: Johannes lebt seit einem Jahr in der „Villa“ und kommt sehr gut zurecht. In seiner Freizeit engagiert er sich in der BBW-Band. Infos aus dem BBW – aktuell und digital Neben der Auf Kurs informieren wir Sie über die interessantesten Neuigkeiten aus dem BBW auch per E-Mail – topaktuell und viermal im Jahr mit dem BBW-Newsletter. Auf www.bbw-rv.de/newsletter können Sie diesen schnell und einfach abonnieren – selbstverständlich kostenlos und nur so lange Sie möchten. Auf Kurs Dezember 2016 | 7

Erfolgreich kopiert!
Hier finden Sie Impulse für den Alltag

Anstifter