Schwerpunkt Leichte Sprache Arbeit ist schön und gut Mit Arbeit verdient man zum Beispiel Geld zum Leben. Auch der soziale Kontakt ist für viele Menschen wichtig. Durch Arbeit fühlt man sich nützlich. Man gehört zu einer Gruppe aus Kollegen. Arbeit heißt auch: Man hat einen Platz in der Gesellschaft. Viele Unternehmen suchen gerade viele Mitarbeitende. Auch die Stiftung Liebenau braucht viele Fachkräfte. Sie will Mitarbeitende gewinnen und an sich binden. Mitarbeitende aus anderen Ländern Frank Moscherosch arbeitet bei der Stiftung Liebenau. Er leitet auch die Suche nach Mitarbeitenden aus anderen Ländern. Er hatte eine besondere Idee. Zum Beispiel hat er in Indien Mitarbeitende gefunden. Und auf den Philippinen. Sie arbeiten in der Pflege und mit Menschen mit Behinderungen. Wichtig ist Frank Moscherosch ihre gesellschaftliche Einbindung. Zum Beispiel lernen sie schon in ihrer Heimat Deutsch. So können sie sich von Anfang an in Deutschland verständigen. Begeistere Mitarbeitende Laura Decker arbeitet bei der Sankt-Lukas-Klinik. Sie ist Jugend- und Heimerzieherin. Oft informiert sie auf Messen über soziale Berufe. Sie kann dort einige junge Menschen für einen sozialen Beruf begeistern. Zum Beispiel Franzi Fritz. Jetzt macht sie eine Ausbildung zur Heilerziehungs-Pflegerin. 24 anstifter 2 | 2023
Neue berufliche Aufgaben Daniel Kamps ist Heimleiter vom Haus der Pflege Sankt Iris. Früher hat er Kuchen-Bäcker gelernt. Bei seinem Zivildienst hat er nach dem dritten Tag gemerkt: Ich will mit alten Menschen arbeiten. Jonathan Wolf hat auf Wohngruppen von der Teilhabe gearbeitet. Dann hat er innerhalb vom Betrieb gewechselt. Er arbeitet zum Beispiel mit bei der Digitalisierung. Er sagt: Es gibt viele Möglichkeiten bei der Stiftung Liebenau. Die Personal-Abteilung muss sich laufend anpassen Vor 30 Jahren gab es viele Bewerber und Bewerberinnen. Heute sind es oft nur wenige. Fachkräfte haben eine große Auswahl an Arbeitsplätzen. Daher wechseln sie öfter ihren Arbeitsplatz. Personal-Bearbeiter haben deshalb immer wieder andere Aufgaben. Nicole Syré ist Leiterin von der Personal-Abteilung in der Stiftung. Sie sagt: Die Gehalts-Abrechnung bleibt immer gleich wichtig. Aus- und Fortbildung bei der Stiftung Liebenau Im Sommer sind 140 Auszubildende bei der Stiftung Liebenau gestartet. Die meisten lernen in verschiedenen sozialen Berufen. Einige machen eine kaufmännische oder technische Ausbildung. Oder ein Studium oder einen freiwilligen Dienst. Die Akademie Schloss Liebenau macht Fortbildungen. Zum Beispiel haben junge Fachkräfte gelernt: So leite ich ein Team. Die Stiftung Liebenau hat als Arbeitgeber viele Vorteile. Zum Beispiel: besondere Zahlungen. Oder das Deutschland-Ticket für Auszubildende. anstifter 2 | 2023 25
Laden...
Laden...
Laden...
Stiftung Liebenau
Kirchliche Stiftung privaten Rechts
Siggenweilerstr. 11
88074 Meckenbeuren
Tel: 07542 10-0
Fax: 07542/10-1117
info(at)stiftung-liebenau.de
Spendenkonto
Sparkasse Bodensee
Stiftung Liebenau
Konto: 20 994 471
IBAN: DE35 69050001
0020994471
BIC: SOLADES1KNZ
© 2016 Stiftung Liebenau, Kirchliche Stiftung privaten Rechts