Praxis aus Vorarlberg Praxis aus Oberösterreich Seniorenausflug ins „Rhiholz“ GAISSAU – Rund 60 Gaißauer Seniorinnen und Senioren, davon die meisten aus dem St. Josefshaus, haben Mitte Mai ihren alljährlichen Ausflug ins holz-Gärtle von der Familie Humpeler mit Kaffee, Kuchen, Würstle und erfrischenden Getränken verwöhnt. Für die musikalische Unterhaltung sorg Das beste Bild von gelebter Pflege und Betreuung Fotowettbewerb Nationales Qualitätszertifikat (NQZ) Rheinholz genossen. Sie wurden von ten Helga Fessler, Josef Schmidlechner Gut gelaunt auf dem Weg zum See. Links: Philipp Graninger, Leiter des St. Josefshauses. Bestens beschäftigt SCHRUNS – Krippenbauer und Laiendarsteller: Walter Pflegekräften und Zivildienern aus dem St. Josefshaus sowie Ehrenamtlichen und weiteren Freiwilligen begleitet. Für all jene, die den Weg zum Rheinholz nicht mehr allein bewältigen können, ist dies eine Möglichkeit, die Natur hautnah zu erleben. Den Ausflug hat die Gemeinde in Zusammenarbeit mit dem St. Josefshaus, dem MOHI (Arbeitsgemeinschaft Mobile Hilfsdienste) und dem Besuchsdienst Entenbad organisiert. Bei herrlichem Wetter wurde die Gruppe im Rhein spielern: Seit 20 Jahren spielt Walter Mangeng als Kom und Toni Benauer mit Gesang, Gitarre und Ziehharmonikas. Später wurden die Bewohnerinnen und Bewohner des St. Josefshauses mit ihren Rollstühlen ans Ufer gefahren und genossen die Aussicht über den See. „Es war wieder ein wirklich schönes Naturerlebnis für die älteren Menschen“, sagte Philipp Graninger, Leiter des St. Josefshauses, und bedankte sich bei allen, die zum Gelingen beigetragen haben. (cb) GMUNDEN – Ein Foto aus dem Haus St. Josef hat den NQZ-Austria Fotowettbewerb „Qualität hat viele Gesichter“ gewonnen. Zu diesem Fotowettbewerb waren Alten- und Pflegeheime eingeladen, Situationen und Momente der gelebten Qualität in der Pflege und Betreuung älterer Menschen visuell festzuhalten und deren Vielfalt im täglichen Leben und Arbeiten sichtbar zu machen. „Für das Handeln unserer Mitarbeitenden im Haus St. Josef wie in der gesamten Stiftung Liebenau steht der einzelne Mensch mit seinen persönlichen Bedürfnissen, Lebenserfahrungen, Gewohnheiten und seinem sozialen Umfeld im Mittelpunkt“, erklärt Doris Kollar-Plasser, Regionalleiterin der Stiftung Lie Qualität hat viele Gesichter: Dieser Bewohner des Hauses St. Josef fühlt sich offensichtlich rundum wohl. Fotografiert hat ihn Felix Kästle. wie beeindruckende Engagement aller Beteiligten. Das Team im Haus St. Josef ist bereits zum zweiten Mal mit dem NQZ ausgezeichnet worden, zuletzt im Dezember 2021. Und so feierten die Mit Das Nationale Qualitätszertifikat für Alten- und Pflegeheime in Österreich (NQZ) Mangeng, 63 Jahre, lebt aufgrund seiner Biografie und Hörbeeinträchtigung im Haus St. Josef, wo er sich seinen beiden Leidenschaften widmet. Zum einen liebt er den Umgang mit Farben, Bildern und Holz, ist handwerklich auch sehr geschickt. Seit über fünf Jahren restauriert und baut er Krippen mit großer Liebe zum Detail aus vielfältigen Materialien, in den unterschiedlichsten Größen und mit verschiedensten Ausstattungen. Seine Werke parse auf der Silbertaler Freilichtbühne. Regelmäßig und begeistert nimmt er an den Proben während der Sommermonate teil. „Solange ich bei den Aufführungen gebraucht werde, solange gebe ich mein Bestes“, sagt er selbst. (ju) Nahbar, humorvoll – und sehr erfahren NÜZIDERS – Pfarrer Karl Bleiberschnig (links) feierte im Juli sein 50jähriges Priesterjubiläum in der Pfarre Nüziders. Seit mehr als 17 Jahren betreut er auch das Sozialzentrum St. Vinerius. „Pfarrer Bleiberschnig ist seit vielen Jahren immer für uns benau in Oberösterreich und Kärnten. „Dass wir diese Pflege- und Betreuungsqualität auch visuell festhalten konnten und dafür den ersten Preis unter insgesamt 240 eingereichten Fotos erhalten haben, freut uns sehr.“ Alle Fotos wurden im Rahmen des Internationalen Kongresses der Altenarbeit CARE 4.0 am 29. September in Wien präsentiert, die Siegerin vor Ort gekürt. Als Prämie erhält das Haus St. Josef die Kostenübernahme für eine gebührende Feier. Gleich zwei Mal Grund zum Feiern Mit dem NQZ begleitet der Verein zur Förderung der Qualität in der Betreuung arbeitenden im Haus St. Josef Anfang Oktober gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern nicht nur den ersten Platz beim Fotowettbewerb, sondern auch ihr NQZ-Zertifikat. (eb) • Das NQZ ist ein österreichweit einheitliches Fremdbewertungssystem. Die Zertifizierung erfolgt auf Basis anerkannter Qualitätsmanagementsysteme. • Die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner steht im Mittelpunkt der Zertifizierung. • Das Zertifizierungsergebnis weist auf ein hohes Qualitätsniveau hin. • Die Zertifizierung konzentriert sich auf die Prozess- und Ergebnisqualität. Weitere Infos und best-practice-Beispiele siehe unter www.nqz-austria.at sind sehr begehrt; Walter da und sehr beliebt im Haus“, älterer Menschen im Auftrag des Sozial Mangeng verkauft sie selbst sagt Hausleiter Florian Seher ministeriums seit 2013 Alten- und Pfle an Freunde, Bekannte und (rechts), der sich anlässlich geheime in ganz Österreich auf ihrem weitere Interessierte. Zum anderen liegt ihm das Schau Walter Mangeng des Jubiläums im Namen aller bei ihm bedankte. (eb) Weg hin zu besserer Qualität und erhält so Einblicke in das ebenso vielfältige Fotograf Felix Kästle 18 anstifter ÖSTERREICH 2 | 2022 anstifter ÖSTERREICH 2 | 2022 19
Laden...
Laden...
Laden...
Stiftung Liebenau
Kirchliche Stiftung privaten Rechts
Siggenweilerstr. 11
88074 Meckenbeuren
Tel: 07542 10-0
Fax: 07542/10-1117
info(at)stiftung-liebenau.de
Spendenkonto
Sparkasse Bodensee
Stiftung Liebenau
Konto: 20 994 471
IBAN: DE35 69050001
0020994471
BIC: SOLADES1KNZ
© 2016 Stiftung Liebenau, Kirchliche Stiftung privaten Rechts