Mediathek der Stiftung Liebenau
Aufrufe
vor 2 Jahren

Anstifter 2, 2021 der Stiftung Liebenau

Stiftung Liebenau Stiftung Liebenau, Siggenweilerstr. 11, 88074 Meckenbeuren ZKZ 20677, PVSt, Deutsche Post AG, Entgelt bezahlt Spot an! Ihre Meinung ist gefragt, Herr Strübi Roman Strübi, im 55. Lebensjahr, verheiratet, fünf Kinder, seit November 2018 als Heimleiter im Seniorenheim Neckertal in Brunnadern, Schweiz Mein erster Tag in der Stiftung Liebenau … war ein Kaltstart. Die Heizung wurde ausgewechselt und im Büro war es wirklich ziemlich frisch, was mir normalerweise gar nichts ausmacht. Der Tag war ansonsten sehr dicht mit vielen Informationen und spannenden Begegnungen. An meiner Tätigkeit gefällt mir besonders, … die große Vielfalt, Abwechslung und Verantwortung und vor allem auch die Nähe zu den Menschen. Wenn ich nicht in der Stiftung arbeiten würde, wäre ich … in einer anderen leitenden Funktion im Gesundheitswesen. atmen, um im Loslassen wieder ganz mit sich zu sein. Daher denke ich, jeden Tag loszulassen und zu verzichten hilft mir, mich schon jetzt immer wieder ganz mir selbst und meinem Sein zu widmen. Was ich besonders gut kann, ist … mich selbst und andere zum Lachen und Nachdenken zu bringen. Diese Fähigkeit würde ich gern besitzen: So kreativ und vielseitig kochen zu können wie meine Frau. Religion bedeutet für mich … Glaube an eine Vorhersehung und Bestimmung und die Liebe als Ursprung und Ziel des Lebens. Wenn Sie nicht arbeiten: Wie ist Ihr Tag perfekt? Zusammen mit meiner Familie, in der Natur und wenn möglich noch etwas Zeit für mich zum Lesen und Entspannen. Ein Mensch, mit dem ich gern mal Taxi fahren würde: Reinhard Mey. Seine Lieder und differenzierten Texte sind Inspiration mit Tiefsinn und Menschenliebe. An der Stiftung Liebenau schätze ich, … dass sie sich getreu ihrem Leitspruch „In unserer Mitte – Der Mensch“ ausrichtet. Mit meiner Arbeit möchte ich erreichen, dass … sich alle Menschen, die in unserem Heim leben, arbeiten, ein- und ausgehen, wohl und geborgen und sich als Mensch wertgeschätzt und respektiert fühlen. Mein Lebensmotto heißt: Du bist, was du denkst. Worauf ich auf keinen Fall verzichten möchte: Am Lebensende verzichtet jeder Mensch darauf, zu Soziale Berufe sind … sehr anspruchsvoll und verlangen neben Fachkompetenz eine hohe Sozialkompetenz. Beides ist gleichermaßen wichtig. anstifter 2 | 2021

Hier finden Sie Impulse für den Alltag

Anstifter