Aus der Praxis Leichte Sprache Wohnen in Ravensburg Die Stiftung Liebenau hat in Ravensburg ein Wohnhaus gebaut. Es ist in der Weststadt. Der Stadtteil heißt Galgenhalde. Das Haus ist für Menschen mit Behinderungen. 24 Personen leben hier. Jeder hat sein eigenes Zimmer. In der Nähe vom Haus sind Geschäfte, Banken und Ärzte. Auch ein Wochenmarkt findet in der Nähe statt. Das Haus steht neben dem Pflegeheim. Zwischen den Häusern gibt es einen Garten. Von hier gibt es eine schöne Sicht auf Ravensburg und die Berge. Es gibt viele Gelegenheiten andere Menschen zu treffen. Tagsüber gehen manche Bewohner in das neue Haus in Ravensburg. Dort gibt es Bildungs- und Betreuungs-Angebote. In dem großen Haus gibt es viele Betriebe. Auch hier begegnen sie anderen Menschen. 24 anstifter 2 | 2018
Aus der Praxis Stiftung Liebenau Bildung Lernort für Geflüchtete Startschuss für ein Projekt mit Modellcharakter: In Aulendorf hat das Berufsbildungswerk Adolf Aich zusammen mit der Stadt Aulendorf eine „Lernwerkstatt“ für Geflüchtete eröffnet. Dort werden die sieben Teilnehmenden im Auftrag des Jobcenters Ravensburg fit gemacht für die Integration in den Arbeitsmarkt. Der Kurs umfasst neben einem Sprachtraining den Erwerb fachpraktischer Fähigkeiten in den Berufsbereichen Holz, Farbe und Metall. Es geht aber auch um die Vermittlung von Grundarbeitstugenden sowie sozialer Kompetenzen. Vier Monate lang dauert die Phase in der Lernwerkstatt, weitere zwei Monate sind für weiterführende Praktika eingeplant, zum Beispiel in den Ausbildungswerkstätten des Berufsbildungswerks in Ravensburg. Stiftung Liebenau Bildung Winter-Absolventen verabschiedet 19 frisch gebackene Fachkräfte hat das Ravensburger Berufsbildungswerk Adolf Aich (BBW) im März verabschiedet: Nach den über 150 Absolventen des vergangenen Sommers konnten auch die Winterprüflinge ihre Zeugnisse in Empfang nehmen. „Jetzt ist der Moment, für den sie dreieinhalb Jahre hart gearbeitet haben“, gratulierte Manfred Haas, Leiter der Abteilung Bildung und Arbeit, den jungen Menschen mit besonderem Teilhabebedarf zu ihrem erfolgreichen Abschluss – sei es zum Beispiel in den Berufsfeldern Kfz-Technik, Metall oder auch im Verkauf. Mit ihrem Gesellenbrief, so betonte Geschäftsführer Christian Braun, sei vieles einfacher : „Eine Ausbildung ist in Deutschland immer noch der Schlüssel für den Eintritt ins Berufsleben, und das Risiko der Arbeitslosigkeit ist geringer.“ anstifter 2 | 2018 25
Laden...
Laden...
Laden...
Stiftung Liebenau
Kirchliche Stiftung privaten Rechts
Siggenweilerstr. 11
88074 Meckenbeuren
Tel: 07542 10-0
Fax: 07542/10-1117
info(at)stiftung-liebenau.de
Spendenkonto
Sparkasse Bodensee
Stiftung Liebenau
Konto: 20 994 471
IBAN: DE35 69050001
0020994471
BIC: SOLADES1KNZ
© 2016 Stiftung Liebenau, Kirchliche Stiftung privaten Rechts