Schwerpunkt Leichte Sprache Viele Menschen wünschen sich eine Partnerschaft Heute leben in Deutschland ganz viele Menschen allein. Sie haben keine Familie und keine Kinder. Manche haben auch keinen Partner. Es gibt Menschen, die fühlen sich deshalb einsam. Viele wünschen sich einen Partner. Das sieht man zum Beispiel bei Partner-Börsen im Internet. Manchmal gibt es in einer Partnerschaft auch Probleme. Manchmal tun sich die Menschen weh. Aber oft fühlen sich Menschen in ihrer Partnerschaft geborgen. Der Partner nimmt einen an, wie man ist. In der Gesellschaft sind Paare oft besser anerkannt. Außerdem macht Einsamkeit manchmal krank. Forscher sagen: Sie ist so gefährlich wie Rauchen oder Übergewicht. Jeder kann heute heiraten Menschen mit Handicap wünschen sich oft auch eine Partnerschaft. Dadurch fühlen sie sich geborgen und jemandem zugehörig. Heute heiraten auch Menschen mit Handicap manchmal. Oder sie leben als Paar zusammen. Früher war das für sie fast unmöglich. Wenn ein Partner gestorben ist, ist der andere früher oft allein geblieben. Heute finden sie oft wieder einen Partner. Auch wenn sie alt sind. Dann verbringen sie noch gute Jahre im Alter zusammen. Manche alten Ehepaare können zusammen ins Pflege-Heim ziehen. 20 anstifter 2 | 2018
Aus der Praxis Seit über 20 Jahren ein glückliches Ehepaar Conni und Horst Peter sind seit über 20 Jahren verheiratet. Sie leben bei der Stiftung Liebenau. Conni Peter sagt: Er ist der Mann in meinem Leben. Ich bin stolz, dass ich ihn habe. Horst Peter nickt dazu. Er ist schon älter und redet nur wenig. Manche Menschen waren gegen ihre Heirat. Die beiden haben sich aber nicht abbringen lassen. Conni Peter sagt: Ich stehe zu ihm. Probleme von Jugendlichen ernst-nehmen Jugendliche wünschen sich oft einen Freund oder eine Freundin. Aber manchmal haben sie Probleme mit dem anderen Geschlecht. Weil das Thema Partnerschaft neu für sie ist. In der Don-Bosco-Schule lernen sie ganz viel rund um dieses Thema. Zum Beispiel wie der eigene Körper funktioniert. Oder wie das Leben mit einem Kind aussieht. Wer unglücklich verliebt ist, geht zu Conny Gerson. Sie ist die Schul-Sozial-Arbeiterin. Sie hört den Jugendlichen zu und nimmt sie ernst. Das eigene Kind trotz Behinderungen Manche Frauen mit Behinderungen wünschen sich eigene Kinder. Sie möchten mit ihrem Kind zusammen-leben. Dann helfen ihnen Fach-Kräfte bei der Erziehung. Das ist wichtig für die Entwicklung vom Kind. anstifter 2 | 2018 21
Laden...
Laden...
Laden...
Stiftung Liebenau
Kirchliche Stiftung privaten Rechts
Siggenweilerstr. 11
88074 Meckenbeuren
Tel: 07542 10-0
Fax: 07542/10-1117
info(at)stiftung-liebenau.de
Spendenkonto
Sparkasse Bodensee
Stiftung Liebenau
Konto: 20 994 471
IBAN: DE35 69050001
0020994471
BIC: SOLADES1KNZ
© 2016 Stiftung Liebenau, Kirchliche Stiftung privaten Rechts