Mediathek der Stiftung Liebenau
Aufrufe
vor 6 Jahren

Anstifter 2, 2017 der Stiftung Liebenau

  • Text
  • Liebenau
  • Stiftung
  • Anstifter
  • Menschen
  • Bewohner
  • Kinder
  • Arbeit
  • Pflege
  • Haus
Der Anstifter ist die Hauszeitschrift der Stiftung Liebenau mit Themen aus den Bereichen Bildung, Familie, Gesundheit, Lebensräume, Pflege, Service und Teilhabe.

kurz und knapp

kurz und knapp Stiftung Liebenau Lebensräume Herausragende Quartiersarbeit Das Quartiersprojekt Galgenhalde gewinnt den „Deutschen Pflegeinnovationspreis der Sparkassen-Finanzgruppe“: Der Preis würdigt zukunftsweisende Projekte zur Pflege und ist mit 10.000 Euro dotiert. Die Stiftung Liebenau und ihre Tochtergesellschaft Liebenau Lebenswert Alter realisieren das innovative Quartierskonzept in der Ravensburger Weststadt zusammen mit der Bau- und Sparverein eG und der Stadt Ravensburg. Die Wahl erläuterte Georg Fahrenschon, Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands (DSGV) so: „Ältere und Pflegebedürftige möchten in ein soziales Umfeld eingebettet sein, das sich auf ihre Bedürfnisse und ihre Fähigkeiten einstellen kann. Sie wollen teilhaben am Leben – so wie wir alle. Dazu braucht es geeigneten Wohnraum, Orte der Begegnung und zusätzlich zur professionellen Hilfe eben auch die gegenseitige Unterstützung durch die Gemeinschaft. Genau das können sogenannte Quartierskonzepte leisten. Mit dem Deutschen Pflegeinnovationspreis der Sparkassen-Finanzgruppe zeichnen wir ein solches Miteinander aus.“ Fahrenschon (links) überreichte den Preis am 23. März zusammen mit Moderator Mitri Sirin (rechts) im Rahmen des „Deutschen Pflegetags“ in Berlin an Dr. Alexander Lahl, Geschäftsführer der Unternehmen in den Aufgabenfeldern Stiftung Liebenau Pflege und Lebensräume. Stiftung Liebenau Österreich Baustart für Seniorenheim In Bartholomäberg baut die Stiftung Liebenau ein Pflegeheim für 33 Menschen. Baustart mit Spatenstich war Anfang März. Das neue Haus ist aufgeteilt in zwei Hausgemeinschaften, wo die Bewohnerinnen und Bewohner rund um eine gemeinsame Wohnküche am Alltag teilhaben können. Das Seniorenheim entsteht im Zentrum auf einem von der Pfarre Bartholomäberg und den innermontafoner Gemeinden zur Verfügung gestellten Grundstück. Für rüstige Senioren, die selbstständig, aber sicher leben möchten, stehen außerdem neun heimgebundene Wohnungen zur Verfügung. Im Erdgeschoss entstehen öffentliche und halböffentliche Flächen wie Kindergarten, Café und Raum für Veranstaltungen. Die Baukosten belaufen sich auf rund acht Millionen Euro. 6 anstifter 2 | 2017

kurz und knapp Stiftung Liebenau Pflege Stiftung Liebenau baut „Haus der Pflege“ Spatenstich im Quartier St. Johann in Tettnang: Die Stiftung Liebenau baut hier in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Tettnang ein Haus für ältere und pflegebedürftige Menschen. Neben 45 modernen Einzelzimmern entstehen in dem Gebäude auch zehn heimgebundene Wohnungen für Senioren. Das neue „Haus der Pflege“ – in direkter Nachbarschaft zum Pflegeheim St. Johann und den „Lebensräumen für Jung und Alt“ – ermöglicht älteren Bürgern, vor Ort in ihrem gewohnten Umfeld und in der Nähe ihrer Freunde und Familien zu bleiben. Im Sommer 2018 sollen die ersten Bewohner in den Neubau einziehen. Die Stiftung Liebenau investiert 8,7 Millionen Euro. Das Deutsche Hilfswerk (DHW) unterstützt das Projekt mit einem Zuschuss von rund 250.000 Euro. Stiftung Liebenau Spenden Liebenauer Spendenwanderung Ursula Cantieni und die Stiftung Liebenau laden ein zur sechsten Liebenauer Spendenwanderung am 24. Juni 2017. Der Erlös der Spendenwanderung fließt wieder in die soziale Arbeit der Stiftung Liebenau. Die Schauspielerin Ursula Cantieni, bekannt aus Fernsehsendungen wie „Die Fallers“ oder „Sag‘ die Wahrheit“, engagiert sich seit rund fünf Jahren als Botschafterin für die Stiftung Liebenau. Sie wird die Landschaft rund um Liebenau erkunden. Zum Mitwandern sind alle Wanderfreunde mit und ohne Behinderung herzlich eingeladen. Zur Deckung der Kosten wird ein Beitrag von 5 Euro erhoben. Start und Ziel werden in Liebenau sein und zum Abschluss sind alle Teilnehmer zu einem zünftigen Vesper mit geselligem Beisammensein in Liebenau eingeladen. Die gesamte Wegstrecke beträgt etwa 10 bis 12 Kilometer. Feste Schuhe und wetterfeste Kleidung sind anzuraten. Achtung: Die Wege sind nicht rollstuhlgeeignet. Wohin die Wanderung führt, wird kurz vor dem Start verraten. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher am besten frühzeitig Plätze sichern. Anmeldung und Informationen bis Mittwoch, 7. Juni 2017 unter: Stiftung Liebenau, Helfen und Spenden Telefon: 07542 10-1131 helfenundspenden@stiftung-liebenau.de Institut für Soziale Berufe In zwei Jahren zur Pflegefachkraft Der Bedarf an Fachkräften in der Altenpflege wird in den kommenden Jahren weiter steigen. Die Bundesregierung hat deshalb ein Programm zur Qualifizierung von bisher angelernten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aufgelegt. An seiner Fachschule für Altenpflege in Wangen bietet das Institut für Soziale Berufe ab September 2017 bereits zum zweiten Mal einen entsprechenden Qualifizierungskurs zur Pflegefachkraft an. Aufnahmevoraussetzungen sind entweder Mittlere Reife oder Hauptschulabschluss mit Berufsausbildung. Zugelassen wird auch, wer mehrjährige Praxiserfahrung im Bereich Pflege oder Betreuung mitbringt. www.ifsb-rv.de anstifter 2 | 2017 7

Hier finden Sie Impulse für den Alltag

Anstifter