Mediathek der Stiftung Liebenau
Aufrufe
vor 5 Jahren

Anstifter 1, 2018 der Stiftung Liebenau

  • Text
  • Liebenau
  • Stiftung
  • Menschen
  • Anstifter
  • Pflege
  • Haus
  • Bewohner
  • Behinderungen
  • Mitarbeiter
  • Wohnungen
Der Anstifter ist die Hauszeitschrift der Stiftung Liebenau mit Themen aus den Bereichen Bildung, Familie, Gesundheit, Lebensräume, Pflege, Service und Teilhabe.

Stiftung Liebenau Stiftung Liebenau, Siggenweilerstr. 11, 88074 Meckenbeuren ZKZ 20677, PVSt, Deutsche Post AG, Entgelt bezahlt Spot an! Ihre Meinung ist gefragt, Frau Kraft Linda Kraft, 30 Jahre, ledig, seit 1.09.2006 in der Stiftung und aktuell als Einrichtungs- und Hauswirtschaftsleitung im Haus der Pflege St. Hildegard in Böblingen. Mein erster Tag in der Stiftung Liebenau … war in der Verteilerküche im Haus Martinus in Weil im Schönbuch. Zu diesem Zeitpunkt war das Haus noch nicht lange eröffnet. Mit meinem Beginn wurde auch der zweite Wohnbereich belegt, viele Strukturen waren im Aufbau. An meiner Tätigkeit gefällt mir besonders, … dass ich jeden Tag sehe, wofür und für wen wir arbeiten und uns stark machen. Wenn ich nicht in der Stiftung arbeiten würde, wäre ich … keine Ahnung wo. Mein damaliger Ausbildungsbetrieb hat mir die Stellenanzeige der Stiftung gegeben. So hat alles angefangen. Mein perfekter Sonntag: ein schöner Ausritt bei Sonnenschein. Ein Mensch, mit dem ich gern einmal Taxi fahren würde: Isabell Werth, die beste Dressurreiterin der Welt. Ich würde sie fragen, ob ich einmal eines ihrer besten Pferde reiten dürfte. Mein Lebensmotto heißt: Never give up. Worauf ich auf keinen Fall verzichten möchte: auf mein Hobby und meine Familie und Freunde. Was ich besonders gut kann, ist … organisieren und strukturieren. Diese Fähigkeit würde ich gern besitzen: manchmal mehr Gelassenheit. Religion bedeutet für mich … an etwas zu glauben. An der Stiftung Liebenau schätze ich … die Vielfalt, die sie mit ihren Gesellschaften und Arbeitsbereichen in den sozialen Bereichen bietet. Mit meiner Arbeit möchte ich erreichen, dass … ältere Menschen in einer gepflegten und schönen Umgebung leben dürfen und professionelle Hilfe und Unterstützung erhalten. Soziale Berufe … sind wichtig und werden in Zukunft noch wichtiger. Ich wünsche uns, dass das Image und die Wertschätzung der sozialen Berufe für die Zukunft steigert und in der Presse auch positive Berichte veröffentlicht werden. anstifter 1 | 2018

Hier finden Sie Impulse für den Alltag

Anstifter