Mediathek der Stiftung Liebenau
Aufrufe
vor 5 Jahren

Jahresbericht 2017 der Stiftung Liebenau

  • Text
  • Liebenau
  • Stiftung
  • Menschen
  • Leistungen
  • Mitarbeiter
  • Angebote
  • Arbeit
  • Bewohner
  • Mitarbeiterinnen
  • Geist

Stiftung Hospital zum Heiligen Geist Bericht des Aufsichtsrates und Vorstandes Gemeinnützig seit 1575 Die Stiftung Hospital zum Heiligen Geist wurde im Jahr 1575 gegründet, damit ist sie die älteste rechtsfähige Stiftung bürgerlichen Rechts im Landkreis Ravensburg. Die Stiftung ist aus christlicher Motivation heraus entstanden und heute in den Bereichen Pflege, Teilhabe und Bildung tätig. Tätigkeitsbereiche der Stiftung Die Stiftung Hospital zum Heiligen Geist ist mit 80 Prozent an der Heilig Geist Leben im Alter gemeinnützige GmbH beteiligt, die restlichen 20 Prozent hält die Deutsche Provinz der Salvatorianer. Die gemeinsame Gesellschaft unterstützt an den Standorten Kißlegg, Bad Wurzach und Wolfegg Menschen, die im Alter Hilfe benötigen. Zudem ist die Stiftung Hospital zum Heiligen Geist alleinige Gesellschafterin der RheinMainBildung gemeinnützige GmbH, die in Frankfurt und in Offenbach tätig ist. Die RheinMain- Bildung bietet ambulante Hilfen zur Erziehung, Suchthilfen und betreutes Wohnen für Menschen mit Abhängigkeitserkrankung sowie Eingliederungshilfen für Menschen mit Behinderung. Ferner betreibt sie mit der Marianne-Frostig- Schule eine Ganztagsschule mit besonderer pädagogischer Prägung, in der der Haupt- oder Realschulabschluss erworben werden kann. Die Stiftung Hospital zum Heiligen Geist ist darüber hinaus Trägerin des Betreuungsdienstes ZUHAUSE, der es Menschen mit Unterstützungsbedarf ermöglicht, selbstbestimmt und aktiv im eigenen Wohnumfeld zu leben. Das Jahr 2017 in Zahlen Die Stiftung Hospital zum heiligen Geist war im Berichtsjahr in 8 Städten und Gemeinden vertreten. Insgesamt 273 Hauptamtliche und 238 Ehrenamtliche, berücksichtigt nach der jeweiligen Beteiligungsquote, arbeiteten in 11 sozialen Einrichtungen und Diensten. Fast 1000 Menschen nahmen ihre Leistungen im vergangenen Jahr in Anspruch. Selbstbestimmt im Alter – der Betreuungsdienst ZUHAUSE Mit dem Betreuungsdienst ZUHAUSE ermöglichen wir Menschen mit Unterstützungsbedarf, selbstbestimmt und aktiv in der eigenen Wohnung oder im eigenen Haus zu leben. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter begleiten auf vielfältige Weise im Alltag mit gemeinsamen Unternehmungen: Spaziergänge, Café-Besuche, Einkäufe, diverse Erledigungen, Teilnahme an kulturellen Veranstaltungen oder auch gemeinsames Kochen. „Respekt” – Unter diesem Motto stand das Schulfests 2017 der Marianne-Frostig-Schule. Eltern, Schüler und Lehrer erfuhren im Theater, in Ausstellungen, Bildergalerien oder Filmen, was die einzelnen Klassen unter diesem Motto erarbeitet hatten. Vielfalt prägt den Betreuungsdienst ZUHAUSE, nicht nur in den differenzierten Angeboten und Dienstleistungen, sondern auch in der Vielfalt der Menschen, die betreut werden, sowie in den Kompetenzen der Mitarbeiter. Der überwiegende Teil der Kunden ist im Pflegegrad zwei oder drei eingestuft und zwischen 70 und 90 Jahre alt. Verstärkt nehmen auch jüngere Menschen den Dienst in Anspruch, darunter zum Beispiel Menschen mit Behinderungen oder schweren Krank- 20 Stiftung Hospital zum Heiligen Geist

Das Stift zum Heiligen Geist in Bad Wurzach besteht schon mehr als 500 Jahre. 2004 übernahm die Heilig Geist Leben im Alter Trägerschaft und baute ein neues Gebäude. Dort feierten Bewohner und Gäste im vergangenen Jahr 10-jähriges Jubiläum. heiten, die trotz ihrer Beeinträchtigungen zuhause leben möchten. Die Kundenzahl ist 2017 um rund 75 Prozent von 89 auf 156 gestiegen. Im Durschnitt ist der Betreuungsdienst ZUHAUSE fünf Stunden monatlich beim Kunden – Tendenz steigend. Die Leistungen werden überwiegend durch die Pflegekassen finanziert (als Betreuungsleistungen, Verhinderungspflege oder Umwidmung der Pflegesachleistungen). Insbesondere die Vernetzung mit den Sozialstationen, der Nachbarschaftshilfe, den Sozialdiensten und die Zusammenarbeit mit den Pflegestützpunkten in den Landkreisen Ravensburg und Bodenseekreis wirken sich positiv auf den Betreuungsdienst aus. Stiftung Kulturdenkmal Schloss Bad Wurzach Auf Beschluss des Stiftungsrates wurde die unselbstständige Stiftung Kulturdenkmal Schloss Bad Wurzach zum 31.12.2017 aufgelöst. Die Stiftung war vor 13 Jahren ursprünglich gemeinsam mit den Salvatorianern gegründet worden, um den kostenintensiven Erhalt des Schlosses sicherzustellen. Dieses Ziel konnte jedoch nicht erreicht werden, vielmehr entstand ein kumuliertes Defizit und damit steuerrechtliche Probleme, die sich angesichts der bevorstehenden notwendigen Instandhaltung des Daches verstärken würden. Daher entschied sich der Stiftungsrat für die Auflösung. Sie geht einher mit der Gründung eines Kuratoriums der Stiftung Hospital zum Heiligen Geist zur Förderung und Beratung des denkmalgeschützten Gebäudes Schloss Bad Wurzach und dessen Parkanlagen. Mitglieder des Kuratoriums sind kraft Geschäftsordnung der Vorstandsvorsitzende der Stiftung Hospital zum Heiligen Geist, der zugleich auch Vorsitzender des Kuratoriums ist, der Provinzial der Deutschen Provinz der Salvatorianer, der zugleich stellvertretender Vorsitzender des Kuratoriums ist, der Bürgermeister der Stadt Bad Wurzach, ein Geschäftsführer der Heilig Geist – Leben im Alter sowie bis zu sieben weitere zu bestimmende Mitglieder. Die Stiftung Hospital zum Heiligen Geist verfolgt den Unterhalt des Kulturdenkmals Schloss Bad Wurzach jedoch nicht als primären Stiftungsauftrag und kann auch in Zukunft nicht die alleinige Verantwortung für die dauerhafte Sicherung des Schlosses übernehmen. Hierzu bedarf es weiterer Unterstützer und Förderer. S.D. Johannes Fürst von Waldburg-Wolfegg-Waldsee Vorsitzender des Aufsichtsrates Prälat Michael H. F. Brock Vorstand Dr. Berthold Broll Vorstandsvorsitzender, Kurator der Stiftung Dr. Markus Nachbaur Stellvertretender Vorstandsvorsitzender Stiftung Hospital zum Heiligen Geist 21

Hier finden Sie Impulse für den Alltag

Anstifter