Mediathek der Stiftung Liebenau
Aufrufe
vor 5 Jahren

Anstifter 3, 2018 der Stiftung Liebenau

  • Text
  • Liebenau
  • Stiftung
  • Menschen
  • Anstifter
  • Patienten
  • Kinder
  • Behinderungen
  • Arbeit
  • Akademie
Der Anstifter ist die Hauszeitschrift der Stiftung Liebenau mit Themen aus den Bereichen Bildung, Familie, Gesundheit, Lebensräume, Pflege, Service und Teilhabe.

Stiftung Liebenau Mehr als nur Wissen Bilden, beraten und entwickeln in der Akademie Schloss Liebenau Das Herz am rechten Fleck zu haben, ist sicher eine gute Voraussetzung für die Arbeit mit Menschen. Gleichzeitig sind die fachlichen Anforderungen hoch und verändern sich genauso wie die gesetzlichen Rahmenbedingungen. Berufliches und Privates miteinander in Einklang zu bringen, erfordert zudem oft „Erste Hilfe“ in Sachen Selbst- und Stressmanagement. Die Akademie Schloss Liebenau bietet jedes Jahr rund 250 Fort- und Weiterbildungen an, die die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fachlich, sozial und kommunikativ dabei unterstützen. 6 Wenn die meisten ihren Sommerurlaub beendet haben, fängt er für Willibald Hafner-Laux, den Leiter der Akademie Schloss Liebenau, erst an. Dann nämlich ist das Bildungsprogramm für das folgende Jahr fertig und ein Hauptteil seiner Arbeit getan. Vorerst, denn im Frühjahr plant er dann wieder das neue Programm – für das übernächste Jahr. Bis das Programm steht, sind unzählige Telefonate und persönliche Gespräche mit Führungskräften, Dozenten, Kooperationspartnern und anderen Bildungshäusern geführt worden. Hafner-Laux und sein fünfköpfiges Team arbeiten eng zusammen, jeder hält einen anderen Faden in der Hand. Damit die Fort- und Weiterbildungen passgenau auf den Bedarf der Mitarbeitenden zugeschnitten werden können, ist Hafner-Laux auf die Rückmeldungen von Führungskräften der mittleren Leitungsebene – zum Beispiel Hausleitungen – angewiesen. Diese wiederum klären den Bedarf mit ihren Gruppen- oder Stationsleitungen. Anschließend wird priorisiert, an Konzeptionen gefeilt und schließlich alles Organisatorische auf den Weg gebracht. Die Stiftung Liebenau steht für das menschliche Miteinander in allen Facetten. „Diese Kernkompetenz ist auch für das Programm der Akademie leitend, sowohl zum Wohle unserer Klientinanstifter 3 | 2018

kurz und knapp nen und Klienten, die wir fachlich und menschlich gut begleiten wollen, als auch im Sinne der Selbstfürsorge für Mitarbeitende in all unseren Bereichen“, erläutert Hafner-Laux. Die Spannbreite der Fort- und Weiterbildungen ist dabei groß: Sie reicht von Seminaren über spezielle fachliche Themen wie zum Beispiel Epilepsie, Demenz oder Unterstützte Kommunikation bis hin zu Entwicklungsfortbildungen, die Fachkräfte dabei unterstützen, konzeptionelle und gesellschaftliche Veränderungen mitzugestalten. Das ist weit mehr als Wissensvermittlung. Die Akademie arbeitet vor allem für die Weiterbildungen – 16 werden es im Jahr 2019 sein – mit Kooperationspartnern zusammen, darunter Hochschulen und verschiedene Institute zum Beispiel im Bereich der systemischen Arbeit. Gerade bei der Konzeption von Weiterbildungen ist die Rückkoppelung mit den Kursleitungen und den Einrichtungen besonders wichtig. Antworten auf Fragen wie „Was muss in die nächste Weiterbildung mit aufgenommen werden? Wie waren die Erfahrungen mit der vergangenen Weiterbildung?“ sind für Hafner-Laux eine wesentliche Grundlage für die Konzeption. „Wir sind angewiesen auf fachlich guten Input. Unsere Aufgabe ist es dann, daraus didaktisch stimmige Kurse zu entwickeln. Ich bezeichne das als Trialog: die enge Vernetzung zwischen den Bedürfnissen der Teilnehmer, der Einrichtungen und unserer Kompetenz, daraus Wissen und Fähigkeiten in Kursen und Seminaren zu vermitteln.“ 2780 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Aufgabenfeldern der Stiftung Liebenau besuchen im Jahr 2018 Seminare und Kurse. Die Akademie Schloss Liebenau ist jedoch auch offen für Fachkräfte aus anderen Einrichtungen: 540 werden es zum Ende dieses Jahres etwa sein. Vor allem in Weiterbildungen wie „Sozialraumorientierte Assistenz“ oder bei der Führungskräfteentwicklung (zum Beispiel „Zusatzqualifikation für Team- und Abteilungsleitungen“) ist die Mischung aus internen und externen Teilnehmern außerordentlich befruchtend. „Ein organisationsübergreifender Austausch ist immer sehr anregend. Außerdem werden so das eigene Profil und die eigenen Stärken bewusster“, weiß Johanna Langkrär, stellvertretende Leiterin der Akademie, die gerade selbst eine Weiterbildung macht. Zunehmend rücken auch freiwillig Engagierte in den Fokus. Für sie gibt es seit 2018 ein Extra-Programm. „So können wir auch diese wichtige Zielgruppe fachlich unterstützen und die Qualität der Betreuung für unsere Klienten noch weiter verbessern“, erläutert Hafner-Laux. Angesichts der vielen dezentralen Standorte der Stiftung Liebenau werden Fortbildungen künftig verstärkt regional angeboten, so im Stuttgarter Raum, Ulm und in der Region Böblingen. Nach wie vor liegt der Schwerpunkt des Programms auf den fachlichen und kommunikativen Fähigkeiten der Fachleute. Der Bedarf an Kursen zur Psychohygiene und Selbstorganisation ist jedoch in den vergangenen Jahren gewachsen. Neu hinzu kommen Themen wie Medienkompetenz und Digitalisierung, von denen Klienten und Mitarbeiter gleichermaßen betroffen sind. Das Team der Akademie Schloss Liebenau: (von links) Barbara Falk, Susanne Brezovsky, Jessica Hansler, Cordula Kerschhaggl, Johanna Langkrär, Willibald Hafner-Laux. Da es immer wichtiger wird, junge Leute für soziale Berufe zu interessieren und sie langfristig zu binden, schult die Akademie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter niederschwellig darin, selbst als „Recruiter“, etwa im eigenen Netzwerk, zu wirken. Und damit die Auszubildenden gut begleitet und auf ihre Aufgaben vorbereitet werden, können sich Mentoren und Ausbilder in Fortbildungen Kompetenzen aneignen und sich Unterstützung holen. (sdg) Bildungsprogramm 2019 Das Programm für 2019 ist soeben erschienen. Unter www.stiftungliebenau.de/akademie steht es zur Verfügung. Eine Anmeldung zu den Fort- und Weiterbildungen ist direkt online möglich. anstifter 3 | 2018 7

Hier finden Sie Impulse für den Alltag

Anstifter